Nein. Du wirst aufgefordert das Auto zu verlassen um den letzten Schritt der Installation abzuschließen. Davor gibt es allerdings Schritte, die die Bewegung des Fahrzeugs erfordern. Dann ist man natürlich im Ready Modus. Der Download an sich ist in wenigen Sekunden erledigt.
Beiträge von furamax
-
-
Es war der aktuelle Wert. Dieser Wert wurde immer wieder angezeigt.
Wurde dabei auch immer wieder der Zeitstempel auf die aktuelle Zeit aktualisiert?
Für gewöhnlich wird der Wert in der App ja nur beim Abstellen mit Zeitstempel abgespeichert und immer wieder ohne Aktualisierung auch bei einem Refresh der bisherige Wert angezeigt.
-
Ist der Wert in der App bei dem Fehler denn mit einem aktuellen Zeitstempel versehen oder ist das einfach der letzte alte Wert gewesen?
-
Es fehlt auf jeden Fall der „Ready“ Status. Dadurch kann man schon sehen das es nix wird außer „P“. Hab ich auch mal wenn ich zu spät auf der Bremse war, aber da hilft ein erneutes drücken des Startknopfes.
-
-
Sagt mal habt ihr folgende Warnleuchte schonmal gesehen?:
B9345698-1583-4283-83C9-035967DCD0C0.jpeg
Musste heute ohne Vorwarnung den leeren Tank nachfüllen…
-
Berdi61 Das stimmt da leuchtet nichts. In meinem Beitrag ging es um das offene Mittelfach.
-
Die Unternehmen könnten natürlich auch mal ihre gesellschaftliche Verantwortung übernehmen. Nun werden die Zufallsgewinne eben im Nachgang unfreiwillig für die Preisbremse eingezogen.
Das was du kritisierst, finde ich auch nicht richtig (auch wenn es in der Vergangenheit durchaus sinnvoll war).
Wenn es einfach zu ändern wäre, wäre es wohl auch schon längst passiert.
Das ist aber nicht der Fall da es eine europäische Entscheidung braucht (EU Strommarkt), die auch die Rechte der Unternehmen berücksichtigt und die Steuerzahler vor durchsetzbaren Ersatzzahlungen schützt.
Da war im ersten Schritt die Strompreisbremse und das nachträgliche Einziehen der Zufallsgewinne einfacher.
-
Auch das Mittelfach ist dunkel.
Das Mittelfach ist auch beleuchtet. Sogar immer farblich passend zur Ambientebeleuchtung.
-
Ja es ist nicht ganz so einfach den liberalisierten Strommarkt umzukrempeln.
Die Erzeugung von Strom vor allem aus Erneuerbaren ist ja nicht teuerer geworden und liegt weiterhin bei um die 10 Cent. Es gibt auf jeden Fall bei weiterer Verringerung von fossilen Energieträgern ein großes Potenzial für Preissenkungen.
Das nun weltweite Faktoren in den Boom der Elektromobilität grätschen ist blöd, aber die Lösung bleibt die Unabhängigkeit von fossilen Energieträgern und damit auch das E-Auto.