Genau, bevor sich der MeganE nicht meldet bzw. das Update nicht in der Historie mit Häckchen eingetragen ist, ist auch nichts installiert.
Das sind die gewöhnlichen Bugs die du nun zum ersten Mal kennenlernen durftest
Genau, bevor sich der MeganE nicht meldet bzw. das Update nicht in der Historie mit Häckchen eingetragen ist, ist auch nichts installiert.
Das sind die gewöhnlichen Bugs die du nun zum ersten Mal kennenlernen durftest
1. Windgeräusche auf der Fahrerseite bei Geschwindigkeiten > 80 kmh. Habt Ihr die Wingeräusche auch und kennt Ihr vielleicht die Ursache?
In französischen Foren wurden schlecht sitzende Dichtungen und/oder eine schlecht eingestellte und damit schlecht sitzende Tür vermutet. Vereinzelt konnte es nach einem Eingriff dadurch verbessert werden.
Es gibt auch einen Servicevermerk zum Nachziehen der Befestigung der Türen am MeganE beim nächsten Werkstattaufenthalt. Ob das jedoch im Zusammenhang zu diesen Windgeräuschen steht, konnte noch nicht geklärt werden.
Update läuft heißt nur: die Update Suche läuft. Ist blöd übersetzt. Hat mit dem Update nix zu tun
Nein das heißt tatsächlich Update läuft, aber eben nur wenn es nicht ausgegraut ist. Dann kann man draufgehen und sehen wie weit die Installation fortgeschritten ist.
Echt ein Klasse Update 🙈
Bist du denn sicher das das Update bei dir überhaupt installiert wurde, wenn du nie eine Rückmeldung erhalten hast? Steht es in der Update Historie als erfolgreich installiert?
Erstmal vielen Dank für eure Rückmeldungen.
Hmm 🤔 Also muss ich am besten mal nen Zähler? zurücksetzen?
Mögt ihr mir verraten wo ich das mache?
So Intuitiv bedienbar ist der Wagen leider nicht.
Mit der rechten Schaltwippe am Lenkrad den Verbrauch auswählen und dann gedrückt halten.
Wenn du genau den WLTP Wert haben möchtest bei 100% dann gibts noch den Showroom Modus, indem man beim Reset beide Pedale gedrückt hält und die Schaltwippe.
Der ist für die Händler damit die Kunden im Autohaus das Maximum angezeigt bekommen.
Damit würdest du dich aber anlügen bei den momentanen Verhältnissen und der Wert würde ganz schnell wieder abstürzen.
Heute bei der Abholung hat mir der Werkstattchef ein Soundfile zu einer internen Vorgangsnummer (ACTIS) vorgespielt, bei der ein ähnliches Geräusch zu hören ist. Ursache sind die Gummipuffer der hinteren Stoßdämpfer oben, wo der Dämpfer verschraubt ist. Habe das so verstanden, dass durch zu großes Spiel dieses Geräusch entsteht. Renault ist sich des Problems bewusst und arbeitet an einer Lösung, diese steht aber noch nicht zur Verfügung . Wenn es neue Puffer geben sollte, werden sie bei mir eingebaut.
Ob darin aber die Ursache des Knackens zu finden ist, ist nicht sicher. Offensichtlich tritt es häufiger auf, wenn es kälter ist….
Das deckt sich mit den Berichten aus Frankreich. Dann warten wir mal auf die versprochene Lösung.
PS: Das mit der Kälte kann ich bestätigen. Im Winter wurde es häufiger..
Okay, dann tragen sich Updates über die Werkstatt auch in die Historie ein, danke.
Ja. Ich glaube nach dem voll Laden und zurückstellen ist das die Berechnungsgrundlage.
Wir hatten das Thema auch schonmal hier im Forum.
Genau. Nach dem Vollladen sind es tatsächlich die letzten 200km:
2FE9E1CD-5D72-4E4E-B599-6DB4C3B274D9.jpeg
Edit: Die 70km sind aber auch nicht falsch. Diese gelten im weiteren Verlauf, wenn das Fahrzeug nicht aufgeladen/reinitialisiert wird.
Die Angabe findet sich in den Supportvideos von Renault, wie von Perlator verlinkt, und nicht in der Anleitung.
Ich glaub das ist keine generelle Kritik an deinen Posts (Stichwort „ungewohnt“). Daher wäre es sehr schade wenn du uns verlassen würdest. Meistens macht es uns hier doch Spaß! Wie du ja auch schreibst..
Da wird dann wohl innerhalb der Ladeschale/box eine Planar-Antenne verbaut um den Empfang dort zu verbessern. Die induktive Ladefunktion hat damit direkt nichts zu tun.
Ist mir beim MeganE nicht bekannt und passt auch zu meinen Erfahrungen (Empfang in der Ladeschale nicht spürbar besser).
Da die Ladeschale aber recht prominent platziert ist und nicht wie bei anderen Herstellern teilweise tief in der Mittelarmlehne, ist der Empfang auch so zufriedenstellend.