Wir haben hier eine 50kW ABB Säule (die mit den drei Anschlüssen DC Chademo,CCS und AC Typ2) beim Supermarkt, die tut ihren Dienst mit voller Leistung mit meinem MeganE.
Beiträge von furamax
-
-
Bei mir bisher noch nicht.
-
Jo da bleibt dann wohl nur der Weg zum Händler.
-
Die Rekurparation ist aus meiner Sicht zu kräftig um beim normalen Fahren wirklich dir mechanische Bremse zu nutzen. Wann macht man schon einmal eine Vollbremsung?
Eine Vollbremsung ist nicht nötig, die Bremsen vom MeganE werden bei jeder Bremsung kurz vor dem Stillstand für eben jenen genutzt. Unabhängig von der Rekuperationsstufe oder Stärke der Bremsung.
Die Rekuperation bremst nur bis etwa 10 km/h ab, danach übernehmen die Bremsen. Das hat sich Renault wohl absichtlich als Bremspflege einfallen lassen, auch wenn dadurch das One-Pedal Drive wegfällt.
-
Welcome back!
-
Wenn diese Reichweiten nicht erreicht werden, würde ich empfehlen in der Renault Vertretung vorzusprechen oder eventuell die Fahrweise näher dem WLTP Zyklus anzugleichen.
Generell natürlich nicht. Wenn häufig kürzere Strecken gefahren werden und die WP öfters aufheizen muss, dann sind auch Reichweiten unter 300km völlig normal. Da kann man auch so sparsam wie möglich fahren, wenn die WP dann im Stadtverkehr bei 5kWh/100km liegt, dann kommt das zwangsläufig oben drauf und man landet bei 17-20 kWh/100km.
Eine durchgehende Strecke am Stück gefahren ist da eben viel sparsamer.
-
Okay das ist schonmal gut. Der „Elec System prüfen“ Fehler in Kombination mit 0% Akku hätte auf den bekannten Akkufehler hingewiesen.
-
Als die Fehler auftraten, welcher Ladestand wurde dir da angezeigt?
Nicht das es der Akkufehler ist..
-
Das Gute ist beim MeganE das er um komplett zum Stillstand zu kommen die Bremsen nutzt. Daher werden die Bremsen immer ein wenig eingesetzt und rosten nicht so schnell.
-
Dennoch können ja die Assistenzsysteme besser zu einem passen oder schlechter. Je weniger ich eingreifen muss, weil es meinem gewünschten Fahrstil bzw. meiner Reaktion entspricht, desto besser ist das System.