Beiträge von Aideron

    Leider wird sehr viel Kupfer dafür gebraucht und verwendet und die Kupferminen sind in Afrika und Südamerika Umwelt und Menschenschädigend. Da muss nachgebessert werden.

    Denk lieber nicht drüber nach, Windkraftanlagen brauchen zb pro Anlage ca 30 Tonnen Kupfer. Ist halt so wie daheim keine Alufolie zu verwenden (mache ich auch nicht) und dann wird beim Döner zum Mitnehmen oder indischen Essen zum Bestellen das Zeug rollenweise verbraucht.


    Erneuerbare Energie – Deutsches Kupferinstitut

    Wieso möchte man Kennzeichen mit Klett befestigen? Hat das einen tieferen Sinn, den ich nicht erkenne oder geht es da rein um die Optik?

    Man kann u.a. auch bei Treffen von Autofahrern die Kennzeichen kurzfristig abmachen für Fotos etc, ist aber wohl in der Tuning Szene relevanter. Hab mich auch gefragt wieso Klett. Gibt aber wohl gute Lösungen wo das auch hält und das Gesetz macht bei der Anbringung keine konkreten Vorgaben, Klett oder Magnet ist also legal wenn es hält.

    Im großen Fluss gestern Abend, genauer im Marketplace. Der Händler hatte wohl ein Fake Angebot reingestellt. Amazon hat kurze Zeit später storniert.

    Diese Fake Angebote sind mir damals schon aufgefallen, als ich meine Olympus Kamera kaufen wollte. Da waren komische Angebote zu exakt 1/2 der UVP. Die Beschreibung teilweise dreist dass man auf eine Mail mit den Zahlungsdaten warten soll, teilweise auch nicht ganz so dreist. Dachte Amazon hat das Problem im Griff. Ich hab mich damals da schon ferngehalten, wenn etwas zu günstig ist dann kauft man am Ende zweimal.

    Er erklärt hier ganz gut, warum eine Prozentanzeige besser ist bzw warum man nicht auf die Kilometeranzeige zuviel geben sollte.


    Ich fahre auch oft mit 300km Rest los und habe nach 20km Fahrt dann 305km Rest.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Verstehe das Problem auch nicht. Ich kann ja, selbst wenn ich auf 100% eingestellt hab, vorher abbrechen (am Auto in der Ladeklappe wenn der Wagen aufgeschlossen ist zB). Und wenn ich halt nur genau 80% will dann stelle ich das im Auto halt ein.


    Ich persönlich hab auf 100% gestellt, da ich nicht daheim laden kann. Wenn der Laden öffentlich dann lädt schaue ich im Handy wie lange es ungefähr dauert und ca. 30min. vor dem Ende schaue ich nochmal am Handy, da hab ich dann meist 80 Prozent bei AC.


    Auf Langstrecke mache ich da eh Pause, da ich nicht so viel Langstrecke fahre kann ich da auch einen Rastplatz mit Ionity nehmen oder spazierengehen. Auch da schaue ich ab- und zu aufs Handy und wenn es bei 80 Prozent ist dann sehe ich zu, dass ich langsam zum Auto gehe (also nochmal auf Klo, Kaffee austrinken etc.) und fahre dann halt auch mal bei 87 Prozent weiter. Ist mir lieber als ob der Ladevorgang bei 80 Prozent abbricht weil ich das eingestellt hab aber merke, dass ich noch auf Klo muss oder mir ein Snickers kaufen will. Dann gilt für mich halt auch, dass der Wagen dann gern noch etwas länger laden darf, auch wenn es nicht effizient ist.


    Dennoch ist das Einstellen von Ladelimits sehr sinnvoll, wenn ich jeden Tag eine kürzere Strecke fahren würde (so die üblichen 20km oder so einfache Entfernung, die die meisten pendeln) UND daheim laden könnte würde ich auf 50% stellen denk ich. Da das ja für den Akku gut ist und reicht.

    Kannst auch einen kleinen Aufkleber draufmachen oder einen Aufkleber drumherum (gibt ja da diverse Dinge denke ich, musste mal google bemühen, hab z.B. mal so einen Stern drumherum gesehen oder halt diverse Dinge, mit denen Leute ihr zB VW Logo aufhübschen). Vielleicht gibt es da auch eine Lösung mit Folien, die man besser wieder abmachen kann.

    Naja, wo soll die Energie entschwunden sein? Mit 73% Restkapazität auf Null während eines kleinen Spaziergangs, das sind über 40KWh....da hätte das Auto fast abfackeln müssen. Bin auch kein Spezialist, aber ich halte eine Batteriedefekt für nicht sehr wahrscheinlich.


    Ich ehrlich gesagt auch nicht, aber es könnte z.B. ein Fehler in einem Teil des Akkus sein und die Energie in dem Akkuteil ist dann nicht abrufbar (möglicherweise für kurz halt nur), aber angezeigt von 73 auf 0 ist das unwahrscheinlich, ja.


    Bei meiner Panne in Frankreich hat er die Restkapazität noch korrekt angezeigt, da lag es dann am Akku.


    Dennoch hätte ich keinen Bock, irgendwo im Nichts oder einige KM von der nächsten Ladesäule entfernt mti der Schildkröte zu stranden, möglicherweise nachts auch noch. Ich drücke allen die Daumen, dass der Fehler schnell gefunden wird.