Beiträge von Aideron

    Je nachdem. Wenn zum Beispiel das Symbol Parkscheibe 4h und dann das Symbol Elektroauto mit Zusatz "Wahrend des Ladevorgangs" da steht dann ist es erstmal klar. Du fährst 12:05h hin, stellst die Parkscheibe auf 12:30h und kannst bis 16:30h laden ohne Probleme zu kriegen. Dein Stromanbieter wird dir aber unter Umständen ab 4h 1min Blockiergebühr abknöpfen. Wenn dein Auto nach 2h schon nicht mehr lädt und das auch klar erkennbar ist (wie auch immer, Säule sagt zum Beispiel "Ladevorgang beendet, Kabel abziehen" oder so) kann eine Person vom Ordnungsamt dir in Deutschland 55 Euro abknöpfen. Wenn du da nur stehst ohne Kabel sogar abschleppen lassen wenn andere nachweislich nicht laden können dadurch.


    Es gibt aber auch Säulen, wo keine Höchstparkdauer steht oder wo du auch ohne Laden stehen darfst.


    Da musst du im Einzelfall die Schilder lesen. Bei Lidl in Wuppertal gibt es wohl bei mehr als 1h bereits von Lidl über die private Parkraumüberwachung einen Zahlbefehl da halt kein öffentlicher Raum.

    Das kling ja schon gut😊 bekomme meinen Megane Etech in zwei Wochen mit dam 60kw Akku

    Schafft man damit eigendlich 400km zu fahren auf der Autobahn mit 100 kmh?

    Ohne Ladung?

    Bin neu in der Elektrowelt sorry für die Frage

    Könnte knapp klappen, würde es aber nicht drauf ankommen lassen.

    Bin bei ca. 20 Grad mal 325km gefahren und hatte noch 25 Prozent Rest (die Ladeplanung meinte, ich würde mir -10 Prozent ankommen und hat dann immer korrigiert). Bin auch maximal 110 gefahren, oft auch nur 80 wegen Baustelle, war auch NUR Autobahn.


    Gerade bei Langstrecke würde ich am Anfang auf Nummer sicher gehen und zB eher zuverlässige Ladesäulen wie Ionity oder Aral Pulse oder EnBW suchen. Ich fahre morgen nach Belgien, starte mit so 93 Prozent und werde kurz vor Ziel bei Ionity kurz vor Brügge laden, wo ich wahrscheinlich (sind so 280km) dann mit so 20 Prozent ankommen werde.

    Mir ist aufgefallen:


    Wenn mein Pixel 6 in der induktiven Ladeschale liegt und ich "OK Google" sage geht zwar der Assistent auf dem Handy an aber nicht der vom Auto. Ich bin mir sicher, dass vor einiger Zeit noch in dem Fall beide Assistenten angingen. Mit Druck auf den Knopf für den Assistenten klappt alles. Nehme ich das Handy von der Ladeschale ist auch alles gut.


    Ist das bei euch auch so? Könnte ja mit dem letzten Update zusammen hängen. Das OpenLink oder wie das bei Renault heißt, das hatte ich jedenfalls vor ca 1 Monat. Ich hab mein Handy selten auf der Ladeschale, deshalb ist mir das erst jetzt aufgefallen.

    Wieder zu Hause angekommen, zig unfallfreie Kilometer (war meine erste Urlaubsfahrt) und Brenner nachts im strömenden Regen. Vor der Tiefgarage, alle schon müde, meine Frau macht die Tür vom Junior nicht richtig zu. Sie sagt bis gleich und ich fahre los und knall ... (da habe ich ehrlicherweise auch nicht aufs Display geachtet wg. der offenen Tür).


    Ich war heute schon in der Werkstatt, aber an der Schadstelle lohnt sich im Verhältnis zum Aufwand die Reparatur kaum. Es bleibt jetzt also eine kleine Beule.


    Was mich ein bisserl ärgert, aber da kann Renault nichts dafür, bei jedem XYZ piepst das Auto, aber nicht bei einer offenen Tür. Es gibt nur diese kleine Zwerganzeige links unten.

    Vielleicht kann da so eine Smartrepairfirma was machen? Hatte mit meinem Ford Focus mal rückwärts was erwischt und die haben das gut hinbekommen, da musste sogar lackiert werden und es kam so auf 400 Euro, ohne lackieren ist sowas oft auch nur bei 150 oder so.

    ich habe seit dem Antrag im Januar nichts mehr gehört. Habe bereits 5 Mail geschrieben, aber keine Antwort. Sowas nennt man Kommunikation. Bin richtig sauer. Habe auf Google

    eine entsprechende Bewertung abgegeben. Da haben sie innerhalb von 10 Minuten reagiert mit dem üblichen Wischiwaschi :(

    Kannst den Status doch auf der Webseite abrufen. Das läuft ja so: Der Anbieter erfasst die Daten und lässt die prüfen und reicht dann gesammelt ein (da es keinen Sinn macht, jedes Auto gesondert einzureichen). Da muss man dann auch mal Geduld haben.

    Die Meinung kann ich auch in keiner Weise teilen!

    Endlich eine Limousine, kein SUV und kein Kompaktwagen oder Crossover.

    Wenn es den Mégane mit 800V Technik und 77er Netto-Batterie gäbe, wäre das für mich der perfekte Wagen. Aber DAS wäre komplett am Markt vorbei ;)


    Die Leute wollen aus irgendeinem bescheuerten Grund SUVs und noch mehr SUVs .....

    Wenn der Wagen für dich passt ist das doch super, wohnt ja auch nicht jeder in der Stadt mit engen Straßen.


    Ich für mich finde den Megane mit dem 60er Akku zum Beispiel perfekt da ich gar nicht so oft Langstrecke fahre und nicht nur für Ausnahmefälle unnötig Ressourcen verbrauchen möchte.