Danke für den Tipp, was soll ich dir sagen, ich bin das Auto gefahren und war verzaubert. Das Angebot war gut und mir ist klar, dass ich an öffentlichen Säulen tanken muss. Nun sondiere ich die besten Optionen. Das Auto wird Mitte/Ende Juli da sein und ich möchte da vorbereitet sein. Da ich pro Monate vielleicht auf 200km komme bin ich mir sicher, dass ich durch meinen Einkäufe genug aufladen werde. Aber sollte ich mal einen Ausritt machen, dann möchte ich natürlich gut vorbereitet sein.
Ich habe die Ladekarte von EnBW, über den ADAC Tarif. Da kosten allerdings sowohl AC als auch DC 0,60 Euro pro kWh. Die App von EnBW ist gratis und in der App kannst du Ladesäulen suchen und der zeigt Säulen an die frei sind und über EnBW funktionieren. Da bist du auf jedenfall sicher, da die Abdeckung auch gut ist. Nur Ionity kostet da 79 Cent. Ähnlich teuer ist Shell recharge, da ist die Karte aber gratis und die App auch ganz gut.
Lidl und Kaufland kannst du wohl auch über deren App laden, das ist dann nicht so teuer.
Wichtig, es gibt Ladesäulen die sind zwar laut App frei aber man kommt nicht dran, da steht dann restricted access oder sowas. Siehe Screenshot.
Bei ca 3000km im Jahr kommst du ja so oder so nicht auf mega hohe Kosten.