Die Entlademenge 18 kWh in 72 Stunden entspricht in diesem Fall einem dauerhaftem Verbrauch von 250 Watt.
Das deutet an, dass der Status "Motor an" geblieben ist. Dann wurde die 12V Batterie auch mitversorgt, vermutlich mit 13,5 V Erhaltungsladung. Für die "kleine" Batterie ideal, für den Hochvoltakku nicht...
Ja, klingt logisch. Kann ich auch nicht nachvollziehen, war dann auch direkt bei Renault und hab gefragt ob man den Fehlerspeicher ggf. auslesen kann. Die meinten, dass die Warnblinkanlage nicht einfach so angeht durch einen Fehler. Ich bin auch unsicher, ob ich es jetzt selbst war (normalerweise schaue ich immer, ob das Auto ganz aus ist, also entferne mich bis die Lichtsignatur kommt und alles dunkel ist, gehe dann zum Garagentor und schließe es und gehe dann weg und schaue mich nochmal um - an dem besagten Tag hab ich aus meiner Erinnerung heraus das nicht gemacht sondern nur geschaut ob das Licht ausgeht, da das Auto dann nochmal blinkt hab ich ggf. nicht gemerkt, dass es weiter geblinkt hat. Vielleicht war es auch ein Fehler im Auto. Ist jetzt auch 4 Monate her und nicht wieder vorgekommen).
Auto war aber abgeschlossen, ist auch nur mit dem Schlüssel aufgegangen und nicht automatisch. Super weird auf jeden Fall.