Beiträge von Aideron

    Die Entlademenge 18 kWh in 72 Stunden entspricht in diesem Fall einem dauerhaftem Verbrauch von 250 Watt.

    Das deutet an, dass der Status "Motor an" geblieben ist. Dann wurde die 12V Batterie auch mitversorgt, vermutlich mit 13,5 V Erhaltungsladung. Für die "kleine" Batterie ideal, für den Hochvoltakku nicht...

    Ja, klingt logisch. Kann ich auch nicht nachvollziehen, war dann auch direkt bei Renault und hab gefragt ob man den Fehlerspeicher ggf. auslesen kann. Die meinten, dass die Warnblinkanlage nicht einfach so angeht durch einen Fehler. Ich bin auch unsicher, ob ich es jetzt selbst war (normalerweise schaue ich immer, ob das Auto ganz aus ist, also entferne mich bis die Lichtsignatur kommt und alles dunkel ist, gehe dann zum Garagentor und schließe es und gehe dann weg und schaue mich nochmal um - an dem besagten Tag hab ich aus meiner Erinnerung heraus das nicht gemacht sondern nur geschaut ob das Licht ausgeht, da das Auto dann nochmal blinkt hab ich ggf. nicht gemerkt, dass es weiter geblinkt hat. Vielleicht war es auch ein Fehler im Auto. Ist jetzt auch 4 Monate her und nicht wieder vorgekommen).


    Auto war aber abgeschlossen, ist auch nur mit dem Schlüssel aufgegangen und nicht automatisch. Super weird auf jeden Fall.

    Ich hatte mal den Warnblinker an für 3 Tage (denke es war mein Fehler, bin beim Aussteigen drangekommen, ist auch nie wieder passiert). Da hat sich der Akku von 85 auf 55 Prozent geleert. Als ich es bemerkt hab, war bereits ein Zettel an meiner Garagentür dass seit Tagen "Licht an ist". Das Auto hat sich normal starten lassen.


    Denke zumindest, dass bei so einem Fall die 12V-Batterie sich nicht entlädt sondern der Akku dann diese nachlädt, anders kann ich mir die 30 Prozent Verlust nicht erklären. Hatte echt Sorge, dass der Wagen gar nicht startet weil die 12V-Batterie sich entladen hat. Lasse diese bei der nächsten Inspektion aber dennoch mal prüfen.

    Benutze den Assi nur (noch) auf der Autobahn, dort ist er für mich sehr hilfreuch. Einschränkung ... sobald Baustellen angekündugt sind wird er ausgeschaltet. Dies mache ich aus Erfahrung, denn bei den chaotischen Markierungen in Baustellen hatten bisher alle Assis von den bisher gefahrenen Fz so ihre Probleme. Auf Überlandstrassen schalte ich ihn nicht ein, da auch hier die Markierungslinien heute meistens in schlechtem Zustand sind. Auf das Unsicherheitsgefühl bei eingeschaltetem Assi auf Überlandfahrten kann ich gerne verzichten! ...ist übrigens nicht nur bei einem Renault so. ;)

    Mach ich normalerweise genauso auch. In Belgien bin ich überland auch mit Spurhalteassistent gefahren, lustigerweise hat der dann im Übergang Landstraße - Stadt - Landstraßen den auch bei Stop-and-go und unter 60 km/h angelassen und mich auch durch die Stadt gelenkt (die Stadt war ein Dorf allerdings mit wenig Kurven und 1-2 Ampeln an der Küste bei Oostende).

    Ne, aber es hatte hier auch schon jemand wegen des Assistenten einen Unfall bzw. eine Leitplanke touschiert. Frag mal Deinen Händler ob man das kalibrieren sollte. Meiner kommt mir subjektiv manchmal zu weit rechts vor, wenn ich im Seitenspiegel kontrolliere passt es aber, nachlenken tut er nicht viel. Ich fahre aber auch nur in für mich sicher wirkenden Szenarios damit (Autobahn meist, nie in Baustellen, selten auf Landstraßen).

    Ich werde das vorher auf der Karte prüfen und dann vor Ort, ich denke man sieht das schon vorher!?

    In der App bzw auf der Webseite sollte es beim Anklicken der Ladesäule zu sehen sein. Und es kostet zusätzlich zu dem Preis pro kWh noch 7 Cent die Minute. Unsere Shell ist bei freshmile gar nicht aufgeführt (lade aber innerstädtisch auch nicht bei Shell oder Aral oder anderen Schnellladern).


    Unser Lidl kommt laut Freshmile auf 65 Cent pro kWh und dazu 11 Cent pro Minute.


    Freshmile

    Bei 60 Ct. / kWh kannst Du auch gleich Shell Recharge nehmen. AC kostet dort max. 0,59 EUR, es gibt auch Ladesäulen mit niedrigeren Preisen (hier in der Nähe eine mit 0,30 EUR).

    Das stimmt.


    EnBW und Shell haben auf jeden Fall eine zuverlässige Abdeckung. Shell Karte kann man einfach gratis bestellen, würde raten das einfach mal zu tun.


    Nur nicht den Fehler machen die bei Lidl zu nehmen, da es dann teurer sein kann als bei Lidl selbst