Beiträge von Aideron

    Musst drauf achten dass das neue Kabel auch mit 22kw laden kann.


    Würde bei einem online Händler für Kabel und Wallboxen schauen, vlt willst du ja ein längeres oder ein spiraliges, das wäre die Gelegenheit.


    Wer reißt denn Kabel ab? Würde das auf jeden Fall zur Anzeige bringen, vlt erwischen sie die Person ja nochmal bei sowas.

    Also wieder zurück zum Thema Rekuperation.


    Ich bin im Winter eine tiefverschneite Bergstrecke talwärts gefahren und hatte noch nie so viel Spaß daran wie mit meinem Megané. Ich habe nur mit den Lenkrad-Schaltwippen und Gaspedal (warum eigentlich Gaspedal - eher Leistungspedal) gewerkt. Vor einer Serpentinenkurve auf voll Stufe, danach wieder die Einserstufe usw. usw. Das geht viel einfacher als bei anderen E-Vehikels, bei den man am Bildschirm oder an anderen Stellen die Leistung der Rekuperation einstellt.

    Erst am Ende der Straße vor einer Kreuzung musste ich das Bremspedal betätigen. Und 3% mehr Akkus hatte ich auch noch dabei.

    Das ist auch super, bin auch immer sehr begeistert. Zum Kino bergauf 5 Prozent weniger im Akku, zurück bergab nur 1 Prozent (geht ja nicht nur bergab).


    Das macht der Megane mit ACC auch top, erkennt auch Kurven oder Kreisverkehre und reduziert entsprechend.

    Ich kann Eco nur an und aus schalten. Kein Plan was der adaptive Tempomat ist, ich habe einen der den Abstand nach vorne misst ^^

    Genau, ich hab den mit automatischer Verkehrszeichenerkennung und Abstandsautomatik. Wenn man das aktiv hat dann ist die Rekuperation automatisiert.

    Ich fahre eigentlich immer im Confort Modus und mit ACC an (adaptiver Tempomat). Weiß aber nicht ob dein Megane den hat. Sonst würde ich wohl mit Rekuperation Stufe 1 oder 2 fahren.

    Kann zig Gründe haben,w arum da nur ca. 60kw geliefert wurden. Welchen SoC hattest Du? So bei 50-70 Prozent beim Anschließen ist das eher normal. Hab letztens mit 30 Prozent angeschlossen nach langer Autobahnfahrt von Belgien zurück (auch so 110 gefahren) und er hat mir 118kw angefangen, aber auch recht schnell abgebaut (hab auch nur bis 65 Prozent hochgeladen).


    Außerdem könnte es am ECO-Modus liegen, da der ja auf geringen Stromverbrauch otpimiert ist und Vorkonditionieren kostet halt Strom.

    Betrifft meines Wissens nur Fahrzeuge, die Mitte 2022 ausgeliefert wurden. Es gab wohl eine Charge fehlerhafter Traktionsbatterien.

    Ich traue Renault schon zu, dass die es hinkriegen, die betroffenen Autos anhand der FIN zu erkennen. Wenn mir gesagt wird, es gibt für meinen Wagen einen entsprechenden Rückruf dann glaube ich das erstmal. Aber ja, das mit Mitte 2022 hab ich auch gehört. War ja auch selbst betroffen, ganz ohne Rückruf (Spaß macht das dann nicht).

    Hallo,

    um einen passenden Termin für die erste Wartung meines Fahrzeuges im Juli zu bekommen, habe ich mich vor 1 Woche an mein Autohaus gewendet. Heute wurde ich zum allerersten Mal über 4 Rückrufaktionen für mein Auto informiert. Die wichtigste war: Die Antriebsbatterie muß getauscht werden! Zeitbedarf 3-4 Tage. Bis jetzt hatte ich keinerlei Probleme damit.

    Mein Fazit: Rechtzeitig zur Wartung anmelden, damit man nicht unliebsam überrascht wird und geplant werden kann. - Und das zu Begin der Urlaubszeit.

    hankelteich

    Da kriegst du aber bei Bedarf einen Ersatzwagen, ist ja eine Garantiesache. Wenn die das gut planen ist das aber auch nur eine Sache von den 3-4 Tagen, mein Akku wurde in Frankreich getauscht, im Urlaub, Montag kam das Auto zum Werk, Dienstag wurde getauscht und Mittwoch war es fertig. Hatte die ganze Zeit Leihwagen, insgesamt 8 Tage, war aber auch im Rahmen einer Panne. Bei einem planmäßigen Austausch sollte es aber auch Leihwagen geben.


    Aber schon interessant.