Beiträge von Aideron

    Dann hast Du aber sicher auch nicht die entsprechenden Pakete dazugebucht oder bezahlt?


    Wenn ich für einen Aufpreis etwas kaufe erwarte ich auch, dass es ordnungsgemäß funktioniert (außer ich zahle für den FSD-Betatest bei Tesla). Ich höre auch sehr selten Musik im Auto, habe aber das Haman-Kadon-Soundsystem im Iconic dabei. Da kann ich doch auch nicht sagen: Laute Musik lenkt eh nur ab, also ist es doch OK wenn der Subwoofer ausgefallen ist. Ich hab den mitbezahlt, also soll er auch funktionieren.


    Wer keinen Bock auf Assistenzsystem hat kann diese ja auch abschalten, klar, aber Deinen Argumenten kann ich nicht folgen. Wenn ich einen Burger bestelle und meistens das obere Brötchen nicht mitesse dann kann ich ihn auch direkt ohne bestellen. Wenn aber das obere Brötchen nicht in Ordnung ist kann ich anderen nicht unterstellen, dass diese doch auch das obere Brötchen nicht essen sollen, weil das ja viel zu dick macht. :) (Smiley beachten, das ist kein persönlicher Angriff, nur ein ausgedrücktes Unverständnis für Deine Meinung 8)).

    Es geht aber auch besser. Meine Windschutzscheibe wurde in einer freien Werkstatt gewechselt. (Werkstattbindung) Frühester Termin bei Renault zum kalibrieren in 10 Tagen. Den Termin habe ich genommen und es hat alles einwandfrei funktioniert. Die komplette Abwicklung incl. Transport zu Renault hat die Werkstatt erledigt.

    Mir hat Carglass gesagt, also nahezu wörtlich: Lassen Sie doch bei Renault kalibrieren, zahlen Sie das erstmal und Sie kriegen dann von uns das Geld gegen Einreichung der Rechnung zurück.


    Was mich halt ärgert: Auf der Webseite werben die mit der Kalibrierung. Ich hab mein Auto exakt angegeben. Es kommt nichtmal der Hinweis, dass das bei dem Auto nicht geht. Bei Tesla geht es wohl auch nicht, weshalb da eine Versicherung mit Werkstattbindung mal so gar nicht Sinn machen würde. Ich hab ja zum Glück keine Werkstattbindung.


    Fun-Fact: Auch Renault hat die Scheibe bei einer externen Werkstatt gegenüber einbauen lassen. Haben dann aber selbst kalibriert.

    Ich brauchte eine neue Windschutzscheibe (Steinschlag im Sichtfeld, konnte aber noch fahren da nix großes). Meine Versicherung (keine Werkstattbindung) arbeitet mit Carglass zusammen, also hab ich online einen Termin bei Carglass gemacht, die Scheibe war auch pünktlich zum Termin da (sogar schon nach 7 Tagen). Ich hab extra vorher online geschaut, ob Carglass auch die Sensoren kalibrieren kann. Ja, klar, können wir stand da. Beim Termin hab ich exakt mein Auto angegeben über die FIN. Dann vor Ort: Ne, der ist zu neu, Renault gibt dei Daten nicht raus, wir können nicht kalibrieren. Da ich 2h vor dem Termin da war, bin ich dann zu Renault um zu klären ob die nach Einbau durch Carglass kalbrieren können. Ja, aber erst in 6 Wochen.... also Termin bei Carglass storniert, bei Renault die Scheibe bestelllt, man ruft mich an wenn diese da ist. Hat dann incl. neuem Termin und so weiter 4 Wochen gedauert. Bin also ca. 8 Wochen mit kaputter Scheibe rumgefahren.


    Freund ist mit seinem Twingo jemanden draufgefahren, u.a. Scheinwerfer und ein paar andere Dinge kaputt. Das Auto steht seit 3 Monaten mindestens bei Renault, weil Teile fehlen.

    Und was hätte der dann anders gemacht?

    Ich hab bei meiner Panne in Frankreich (gibt hier einen Thread zu, Akku musste getausch werden) auch ADAC hinzugerufen. Es hakte erst ein wenig seitens Renault und ich hab das Gefühl, der ADAC hat bei mir zumindest entsprechend Druck gemacht, mit Werkstatt und Assistance gesprochen und es gab auch sofort problemlos für mind. 7 Tage Leihwagen anstatt nur 3 wie Renault zuerst geben wollte. Klar können die auch nicht hexen, aber geholfen hat es meiner Meinung nach schon. Der Tarik von Elektrobays hatte ja auch mal was mit seinem Mustang Mach-E und auch da war es besser, den ADAC hinzuziehen anstatt sich nur auf Ford zu verlassen.

    Meines Wissens nach für den großen 77 kWh Akku. Der 58 kWh Akku hat bei Launch mit 100 kW geladen und wurde später etwas per Software Update erhöht.

    Stimmt, hab ich auch gerade gelesen. 120kw kann der wohl. Kollege hat noch einen Skoda Enyaq. Der hatte nur 85kw und wurde per Software erhöht. Er hat den nur noch bis September da er sich unsicher war und nur für 24 Monate Leasing genommen hat. Jetzt findet er nichts leistbares im Anschluss

    Schlechte Ladeleistung und zu geringe Reichweite. Ja ne is klar. Selbe Ladeleistung wie der ID3 und mehr Reichweite, da geringerer Verbrauch. Komisch, beim ID3-Test war davon keine Rede. So ist das halt, wenn das Testergebnis schon vor dem Test feststeht. :D

    Wurde der ID.3 nicht auf 170kw DC hochgepatcht?

    Ich hatte die Meldung "Parksensoren prüfen" jetzt auch mal, das Auto stand 10 Tage und als ich losgefahren bin kam der Fehler, außerdem hat er beim Fahren mit ACC die Geodaten von Google nicht gehabt (also keinen Ortseingang, Kreisverkehr etc. erkannt). Auto aus- und anschalten etc. hat nix genützt. Als ich das Auto am Ziel abgestellt hab und nach 2h wieder weiter bin war die öfter auftauchende Meldung "Daten mit Renault ausgetauscht" auf dem Display und es ging alles wieder incl. den Sensoren.


    Mein Auto steht in einer Tiergarage ohne guten Empfang, Vielleicht gibt es da einen Zusammenhang zwischen "Auto steht länger als 1 Woche ohne bewegt zu werden". Vielleicht muss sich da erstmal was synchronisieren. Schon strange.


    Das Update mit den Parksensoren wurde mir 1 Woche später dann auch angezeigt, ist aber dreimal schiefgegangen. Spreche ich bei der Inspektion am 12.7. mal an. Im August wird der Wagen auch mehr als 2 Wochen stehen, da wir nicht im Land sind.

    Jetzt mal aus dem Boardcomputer, 178km größtenteils Autobahn, maximal 110, aber auch Baustellen und kleiner Stau wegen Unfall. 10km Stadtverkehr war auch dabei.


    Vor der Fahrt auf 100 Prozent geladen. Bei Ankunft auch wieder auf 100 Prozent da ich am gleichen Tag zurück wollte.


    markup_Screenshot_20230701-182202.pngmegane-e-forum.de/attachment/2249/megane-e-forum.de/attachment/2250/