Beiträge von Aideron

    Was bei der Inspektion zu machen ist, ist von Renault ganz klar vorgeschrieben. Kann man übrigens in der App nachlesen. Da ist auch die Inspektionscheckliste hinterlegt. Genauso ist der Zeitansatz dafür festgelegt. Die Werkstatt hat da keinerlei Deutungsfreiheit, es sei denn, der Kunde hat Extraleistungen nachgefragt. Von daher ist es mir vollkommen rätselhaft, wieso ein und die selbe Inspektion bei einer Werkstatt 170€ und bei einer Anderen 320€ kosten soll.

    Die einzige logische Erklärung für mich ist schlicht und einfach Abzocke.

    Sehe ich auch so. Außer jemand fährt 30k km im Jahr und hat schon neue Wischerblätter oder sowas nötig. Ford wollte die Wischerblätter auch immer tauschen, dabei waren die mit etwas Pflege noch super. So ein Satz kostet dann ja auch noch 70 Euro teilweise.


    Deshalb mal interessant was auf der Rechnung so draufstand.

    Vor allem verstehe ich nicht, warum es da von Renault keine Richtzeiten gibt zuzüglich Material. Eigentlich sollte es da keine großen Schwankungen geben.

    Das war von meiner Seite aus auch kein Vorwurf. Beim Taschenrechner wurden halt die ersten 3 Farben genommen, da man sich als Entwickler ja nicht mit Design beschäftigt. Da muss der Kunde die Vorgaben machen. Das ist auch dann das Problem bei der Software in Autos, VW hatte da ja auch Probleme. Es muss genau abgestimmt werden, was man möchte und was nicht.

    Das Hirn von SW Entwicklern ist (meist) nicht krank! Habe diesbezüglich eigene Erfahrungen machen können. Sind oft sehr angenehme freundliche Menschen... aber ihre Denkweise ist oft anders als diejenige vom Rest der Menschheit. Man muss Ihnen gegenüber aber Toleranz üben. Bin selber übrigens nicht SW Entwickler von Beruf! ;) ;(

    Das stimmt irgendwie, an der Comedy-Serie "The IT Crowd" ist durchaus was dran. Wir hatten für unser Programm, mit dem wir täglich arbeiten, mal einen Taschenrechner integriert (warum auch immer, der von Windows tut es ja auchI) und der war - gelinde gesagt - extrem hässlich. Als ob man so die ersten 2-3 Farben der Palette genommen hat. Dann kam wohl eine Anfrage, ob der Taschenrechner nicht anders gestaltet werden könnte. Antwort von der IT: Wieso, der funktioniert doch? Die hätten halt konkrete Anweisungen gebraucht, was genau für ein Design gewünscht wäre.

    Gestern hat es mich nach knapp 32.000 km auch mit ELEC, Laden unmöglich und Schildkröte getroffen. Habe es direkt nebenan zum kleinen Renault Händler gebracht. Es gab einen Twingo als Leihwagen. Heute war dann ohnehin der offizielle erste Servicetermin. Am Telefon hieß es gegen Nachmittag, das Auto sei fertig. Am Autohaus angekommen erzählte der Mitarbeiter, dass das Laden geht und der Fehler gelöscht wurde. Er machte das Auto auf und im Display erschien erneut ELEC usw. Ich zeigte nur drauf und fragte, ob das so richtig ist mit dieser Meldung. Er fiel aus allen Wolken. „Sie bekommen den Twingo wieder. Und den Luftfilter, der beim ersten Service gewechselt wird, konnten wir auch nicht einbauen. Seit einem Monat nicht lieferbar…“ - Wow!

    Fehler löschen ist irgendwie ein Klassiker. Als bei meinem Ford der Turbo immer nach einer Fahrt nicht mehr ging (bei kaltem Motor alles gut, dann ausschalten, anschalten, Fehler) haben die auch nix gefunden, also erstmal Fehler gelöscht. Die Krönung war, dass ich den Wagen 2 Wochen dagelassen hab weil ich im Urlaub war mit den Worten "Jetzt haben Sie ja genug Zeit das zu lösen" und dann ging alles 1 Woche wieder (auf Verdacht Ventil erneuert für 500 Euro) und dann wieder der Fehler. Ende vom Lied: Alle Kabel ersetzt, die damit zu tun haben, Problem gelöst, obwohl beim Durchmessen die Kabel OK waren.


    Viel Erfolg dass sie das Problem bei Dir gelöst kriegen.

    Und das wäre eine meiner größten Sorgen, wenn nicht mit der Gewalt gegenüber des Anschlußes an der Ladestation, sondern am Auto vorgegangen wird. Dann nützt auch ein neues Kabel nichts...

    Ja, das stimmt auf jeden Fall.


    Bei uns in der Gegend sind zum Glück keine, militanten Elektroautohasser. Finde ja die Diskussionen auf Facebook unter Artikeln oder Werbung für Elektroautos echt nervig, teilweise frage ich mich ob da noch echte Leute oder nur bezahlte Trolle oder Lobbyisten oder politische Spinner unterwegs sind. Das betrifft ehrlicherweise inzwischen alle Diskussionen, egal welche Themen. Dazu kommen noch Leute, die auch hier in Wuppertal großen Autos die Luft ablassen. Ich denke auch, dass sich gesellschaftlich was ändern muss Richtung Klimaschutz und finde es passiert zu wenig. Aber sowas brauche ich auch nicht. Aber das ist ein anderes Thema.

    Nun, verrückte gibts halt leider zu Hauf. Meine Befürchtung geht in eine andere Richtung: Es ist ja ein leichtes, als Unberechtigter ganz normal die Ladung am Fahrzeug (außen frei zugänglich!) zu beenden, das Ladekabel vom Fahrzeug und der Ladesäule zu trennen und "mitgehen" zu lassen. Billig sind die Kabel ja nicht und verführerisch. Es werden ja noch ganz andere Elektroteile mitgenommen.


    Nun, verrückte gibts halt leider zu Hauf. Meine Befürchtung geht in eine andere Richtung: Es ist ja ein leichtes, als Unberechtigter ganz normal die Ladung am Fahrzeug (außen frei zugänglich!) zu beenden, das Ladekabel vom Fahrzeug und der Ladesäule zu trennen und "mitgehen" zu lassen. Billig sind die Kabel ja nicht und verführerisch. Es werden ja noch ganz andere Elektroteile mitgenommen.

    Ne, das geht nicht. Das Kabel wird verriegelt. Versuch mal den Ladevorgang mit dem Knopf abzubrechen wenn du keine Schlüsselkarte in der Tasche hast, da tut sich nix.

    Wer und warum wird wohl nie geklärt werden können. Das war eigentlich auch immer eine meiner größten Sorgen, da ich keine Wallbox habe und an meinem Tiefgaragenstellplatz keine angebracht werden darf/kann. Gibt halt ne Menge Bekloppter...

    Ich hab auch keine Wallbox trotz Platz in Tiefgarage.


    Dennoch sollte sowas nicht passieren und da muss der Betreiber und Polizei auch ggf ermitteln. Ich weiß aber dass das nichts bringt meist.


    Freundin erzählte im Osten wo sie herkommt parken Leute auf der Autobahn bewusst Ladesäulen zu mit Anhänger etc gibt schon Idioten.