Beiträge von Aideron

    Ich hab auch mal eine Ladesäule beim örtlichen Hyundai Händler gehabt, da war die Leistung halbiert wenn 2 Autos gleichzeitig dran waren. Hab ich bei AC sonst noch nie gehabt. War so eine Art Wallbox von EnBW. Finde es aber top dass der die für alle offen hat, da ist unser Renault Händler noch nicht mental soweit.

    Finanziell kann man das immer vergleichen. Da sind wir uns durchaus einig. Hab aber auch nichts anderes geschrieben. Ich bezog mich auch eher auf den EV6 und den Ioniq5. Da passt mein Vergleich besser. Als ich den Megane gekauft habe war das Model 3 aber auch gut teuerer als der Megane. Die Preissenkung kam erst später. Wobei ich von der Usability immer das Model Y vorziehen würde, wenn es nicht so altbacken aussehen würde und etwas mehr Knöpfe hätte. :D

    Klar, Ioinq 5 und EV6 sind riesig (aber auch mit kleinerem Akku zu haben glaub ich), der Megane ist ja gerade gut weil so schön kompakt im Vergleich zu anderen. Als Ford Focus Besitzer hab ich auch eher mal über den Fiesta als über den Mondeo oder S-Max nachgedacht, stimmt schon.


    Das Model 3 finde ich optisch echt gelungen. Aber auch zu groß und ich finde die 22kw AC echt cool. Wenn ich jetzt nach Autos schauen würde, wäre der Volvo XC30 auch was, der hat aber leider kein Display hinter dem Lenkrad (auch etwas, was mich bei den "Einsteiger"-.Teslas stören würde. Model Y finde ich echt hässlich, gibt einen BMW der so ähnlich aussieht, hinten breit und dann so ein schmales Dach drübergestülpt, weiß nicht. Effizient sind Teslas ja und ohne Tesla wären wir jetzt nicht wo wir jetzt sind, muss man hoch anrechnen.

    Vergleichbar sind auch Äpfel und Birnen. Dass eine schlecht ausgestattete höhere Klasse ungefähr das kostet, was eine "volle Hütte" eine Klasse drunter kostet ist ja jetzt nichts Neues. Es sind trotzdem unterschiedliche Fahrzeugklassen. Aber es spricht ja auch nichts dagegen unterschiedliche Klassen in der engeren Wahl zu haben. Von daher alles gut.

    Der volle Hütte Tesla Model 3 kommt aber ggf immer noch auf weniger als der Megane. Ich finde hier kann man schon vergleichen weil Tesla trotz der größeren Ausmaße für viele eher Kompaktklasse Käufer ein attraktives Auto gebaut hat.

    Ich hab genau aus dem Grund direkt im Januar über ADAC beantragt, gab nach ca 6 Monaten 320 Euro, wobei es für Nichtmitglieder 300 gibt. Die rechnen über Carbonify ab. Ging ja auch hier im Forum rum, dass es dieses Jahr weniger geben könnte und man möglichst früh beantragen sollte.

    Android Auto und Google Automotive sind was anderes.


    Zu Deinem Problem kann ich leider nix sagen.

    Kannst du nur im Auto machen, auf elektrisch und dann Akku.

    Das macht besonders viel Vergnügen, wenn ein Spassvogel das während einer DC-Ladesitzung macht und ein anderer Witzbold gleichzeitig das Kabel abzieht...

    Ne, beim Fisker ist das nur bei offener Fahrertür zu erreichen, das ist quasi beim Scharnier der Tür innen am Auto, weiß gerade nicht wie der Teil heißt.