Wenn ich die Threaderstellerin richtig verstanden hab, will sie ja den Megane mit kleinen Akku leasen, fährt nicht so viel und kann eher nur bei Supermärkten laden und nicht unmittelbar in der Nähe der Wohnung an einer 24/7 zugänglichen Ladesäule. Wahrscheinlich dann mit 5000 Kilometern im Jahr leasen.
Das sollte man berücksichtigen, da würden bei den genannten Angeboten ja durchaus einige kWh verfallen.
Wenn man mal teuer rechnet, also 5000km im Jahr, 20 kWh pro 100km Verbrauch incl Ladeverlust und 60 Cent pro kWh sind wir bei 600 Euro pro Jahr an Stromkosten. Wenn ich mich nicht verrechnet habe. Das geht sicher auch günstiger aber man kann sicher auch mal mehr verbrauchen. Sind 50 Euro im Monat für Strom. Dann kann man ca 300 Euro THG Quote rechnen und ist steuerfrei bis 2030. Dazu Inspektion und andere Nebenkosten wie Autowäsche, Versicherung etc.
Aber vor allem sollte ich wissen ob ich mit der Ladesituation klar komme. Und dass die DC Geschwindigkeit mit kaltem Akku oder auch nicht zu leeren Akku nicht erreicht wird. Mal kurz Sonntag im Winter den Akku laden für 15 Minuten ist halt kritisch.
Deshalb auf jeden Fall sich über das Thema Elektromobilität umfassend informieren.
Ich kann auch nicht daheim laden, hab 12.000km bald runter und alles ging gut bisher. Hab aber auch erst 2 mal bei Lidl geladen und lade öfter auch abends oder am Wochenende, halt wie es sich ergibt. Lade auch öfter schon bei 60 Prozent im Akku. Lade auch nur AC, außer auf Langstrecke und da achte ich nicht so auf den Preis.