Beiträge von Aideron

    Hallo zusammen, ich habe heute das erste Mal bei meinem Renault Megane e-tech die Klimatisierung mit Hilfe der App ausprobiert. Leider konnte ich die Klimatisierung nicht stoppen.

    Für einen Rat wäre ich dankbar.


    Wie lange hast Du laufen lassen? Die stoppt normalerweise von selbst bzw. wenn Du losfährst kannst Du sie auch ausschalten logischerweise.

    Beleuchtung an Ladesäulen wäre teilweise auch nicht verkehrt. In Düsseldorf gibt es Ladesäulen wo ich das Kabel verkehrt herum anhalten muss und dann drehen muss (so ein bisschen wie bei Kindersicherungen). Im Dunkeln sehr fummelig. Am Auto finde ich schon alles relativ problemlos.

    Salü zämu,


    langsam jährt sich die Übernahme meines Fahrzeugs und im Cockpit-Display werden schon fleißig die Tage bis zum fälligen Service runtergezählt. Gibt es im Hinblick auf die Erhaltung der diversen Garantieansprüche eigentlich eine Karenzzeit, innerhalb derer die Wartung nach Fälligkeit durchgeführt werden muß? Im meinem Fall wäre es nämlich durchaus geschickt, noch ein paar Wochen zu warten, um gleich die Winterreifen mit machen zu lassen. Wenn mir aber dadurch die Garantie (habe das Sorgenfreipaket) flöten ginge, wäre das natürlich eher nicht so sinnvoll.


    Danke und liebe Grüße,
    Oliver

    Frag besser beim Händler, ich glaube es muss im gleichen Monat wie die Zulassung gemacht werden bin mir aber nicht sicher.

    Ich geb zu, bei meinen letzten Handys war nach 2-3 Jahren immer was.


    Sony Xperia Z2 compact: Wurde heiß, ging öfter mal so aus, Akku hielt nur knapp 1 Tag, eher weniger. Micro ging nicht mehr auf einmal.


    Honor 8: Akku ließ extremst nach, nach 1/2 Tag war Schluss, ging auch mal aus.


    Asus Zenfone 5z: Akku ließ spürbar nach, statt 1,5 Tage nur noch 3/4 Tag am Ende.


    Pixel 6: Mein aktuelles, soweit zufrieden. Updates dauern ewig zum Installieren, es wird manchmal heiß.


    Die meisten Handys konnte ich loswerden. Honor 8 hab ich direkt verschenkt als eine Freundin ihr Handy geschrottet hatte. Die war dank Kindern eh viel daheim und hat das halt öfter am Tag nachgeladen. Asus Zenfone 5z konnte ich nach 3 Jahren noch für 100 Euro an so eine Ankaufsplattform verkaufen, für 400 gekauft, 3 Jahre genutzt, passt doch.


    Da hört man von Apple ja schon, dass die Akkus auch nach Jahren noch gut halten. Sowohl bei Laptops als auch bei Handys. Wenn ich da früher an Dell Laptops meiner Freundin denke, nach 2 Jahren konnte man die nichtmal 1h im Akkubetrieb lassen ohne dass die leerliefen. Und sie hat den, wenn er mal am Strom war, nur ohne Akku betrieben um den zu schonen. Hat auch nix genutzt.


    Ich denke auch, dass viele Leute alle 2 Jahre über irgendwelche überteuerten Verträge neue Handys nehmen und die alten in der Familie rumreichen. Oder machen alle 2 Jahre nach langer Suche und Kündigung alter Verträge neuer Schnapper des Jahres. Ich kaufe meine Handys meist, wenn sie 1/2 Jahr auf dem Markt sind und der Preis soweit unten ist wie er länger bleiben wird.

    Bei mir auch so 10 Kilometer, Ladepark Hilden und auch noch einer irgendwo bei Schwelm. Beide noch nicht genutzt, da ich hier in der Gegend fast nur AC lade. In Hilden mal auf dem Weg von Frankreich zurück geladen (an einer Fastned Säule), weil wir nach dem Urlaub nicht noch bei mir um die Ecke AC laden wollten und eh Hunger hatten.

    Aber so ganz verstehe ich die Abgrenzung zum Megané nicht. Die Abmaße sind jetzt nicht gravierend unterschiedlich, den Kompromiss (nicht zu groß, nicht zu klein) finde ich beim Scenic sogar besser. Dazu der größere Akku und die dadurch sich ergebende höhere Reichweite. Das kanzelt den Megané zum Zweitwagen oder Stadtauto ab. Gewicht habe ich jetzt nicht gefunden, aber knackt bestimmt die 2.000 kg Grenze.


    Naja, "Stadtauto", weiß ich nicht, würde eher sagen "Das kanzelt den Megane zum Alltagsauto ab, der Scenic ist dann für die seltenen darüber hinausgehenden Anwendungen wie Urlaub oder Ikea tauglicher als der Megane".


    Ich von meinem persönlichen Profil brauche nicht mehr als den Megane, die meisten Leute die ich kenne auch nicht. Hätte ich jetzt 2 Kinder und größere Garage, vlt. sogar Eigenheim, dann wäre der Scenic aber schon was für mich. Unter Stadtauto verstehe ich irgendwie ein Auto, was man ausschließlich so 50km um seinen Standort bewegt und das auch nur 100km die Woche. Und dafür ist der Megane überdimensioniert finde ich.