Beiträge von Aideron

    Das kommt auch auf das Wetter an, Regen, Gegenwind und so weiter. Aber wenn es dir zu hoch vorkommt weil zb durch einen Fehler die Vorkonditionierung des Akkus dauerhaft läuft oder der Akku nicht die volle Kapazität hat solltest du das prüfen lassen.


    Da hier keiner neben dir sitzt und weiß wie du fährst kann man da nix zu sagen leider.


    Ich bin gestern auch 3km gefahren, Auto 3h abgestellt bei 10 Grad und Sonne und dann 3km zurück und 5 Prozent Akku weniger. Bei so super Kurzstrecke ist das leider so. Normalerweise komme ich bei dem Wetter aber, wenn ich mit 100 Prozent starte, bis 10 Prozent mit viel Autobahn bei Tempo 120 so um die 320km weit.

    Bin jetzt kurz vor 60.000km, wird jetzt der dritte Winter. Im nächsten Frühjahr sind die vorderen dann definitiv fällig. Konzeptbedingt leiden die doch erheblich unter dem stets verfügbaren Drehmoment, auch ohne Ambitionen Rennfahrer zu spielen, besonders jetzt, wo es öfter mal feucht ist und etwas kühler. Werde sie aber sehr wahrscheinlich wieder durch Goodyear ersetzen. Felgen sind noch optisch OK.

    Würde es Sinn machen, bei der Inspektion vorne nach hinten zu wechseln jährlich und neu auszuwuchten?

    Ich bin zufrieden mit den Allwetterreifen ab Werk auf den 20 Zoll Felgen, Felgen sehen meiner Meinung nach noch gut aus, ich wasche den Wagen eigentlich nur alle 8-10 Wochen maximal, da die Waschanlage bei meinem Friseur um die Ecke ist. Hab 26.000km runter und das ist jetzt der 3. Winter der kommt.

    HUK Coburg. Haftpflicht SF17. Vollkasko SF19. Vollkasko 500 Euro Selbstbeteiligung, Teilkasko 150 Euro Selbstbeteiligung.


    Haftpflicht 238,27

    Kasko 332,37

    Fahrerschutz 19,00

    Auslandsschutz 9,60

    Gesamt 599,24


    Freie Werkstattauswahl. Kein Schutzbrief (bin im ADAC Plus). Ich bin einziger Fahrer. Keine Telemetrie. Standort Wuppertal. Kein Rabatt durch mind 3 Versicherungen.

    Ich dachte an gelegentliche Trips in diverse andere Städte.

    Eine Karte mit 5 € Grundgebühr kommt da nicht in Frage, auch nicht für jede Stadt eine andere.


    Ich hoffe bei den Preissteigerungen im Roaming gibt es einen Anbieter, der sich auf Roaming spezialisiert.

    Über EnBW-Roaming für 22kW 89 Cent zu zahlen find ich nicht so toll.

    Ich nutze neben der Karte mit Grundgebühr meist Shell Recharge, da hat mich gestern AC aber auch dann 0,57 Euro gekostet (Säule ist bei Benutzung der anderen Karte abgestürzt und war dann außer Betrieb und ist neu gestartet, danach ging die andere Karte nicht mehr.... Hab ich auch noch nie erlebt sowas... Aber laden während ich im Kino war, wo eh kaum Parkplätze sind ist schon toll).

    Für Stadtbesichtigungen sind 11kW fast schon besser, da der mit 22kW ja 30 Prozent pro Stunde schafft, da muss man sich fast schon abhetzen. Wobei die 22kW für mich der Gamechanger sind, man kann auch einfach mal während man was essen geht von 50 auf 80 nachladen, das ist sehr geil.


    Ich hab die Ladekarte der Wuppertaler Stadtwerke (WSW), benutze ich nur für AC und das läuft über den Anbieter Ladenetz. Bei Säulen im Verbund 0,39 Euro pro kWh AC, im AC Roaming glaub ich 0,49 Euro oder 0,55, irgendwie sowas, müsste ich schauen ehrlicherweisen. 5 Euro Grundgebühr. Vielleicht gibt es so eine Karte ja auch von Deinen Stadtwerken? Ich kann daheim aber auch nicht laden und lade fast nur AC mit der WSW Karte (außer wo es nicht geht, weil nicht unterstützt, dann nehme ich meist Shell Recharge).

    doch, verbleibende Zeit zur Aufladung wird angezeigt, leider relativ klein. Prozent der Akkuladung in großen Zahlen auch. Die selbstständige Aktualisierung könnte besser sein, musste auch mal die App neu starten, das die neuen Werte angezeigt wurden

    pasted-from-clipboard.jpg


    Interessant die Zeile mit der Zeit für die vollständige Aufladung hatte ich gestern definitiv nicht. Hab das auch noch Freunden gezeigt, die mit mir im Café waren und wo ich merkte dass ich die neue App habe

    Ich hab jetzt auch die neueste App Version (Android). Gestern geladen und da an der AC Säule neben mir noch ein Tesla geladen hat wollte ich schauen, ob ich mit 11 oder 22 kW lade indem ich die Zeit bis er den eingestellten Ladestand erreicht hat nachschauen. Ist das echt nicht mehr in App zu sehen? Ich weiß zwar, mit 22kW braucht er 1h pro 30 Prozent und da er nach 20 Minuten schon von 40 auf 50 Prozent gekommen ist passte das. Aber ich würde schon gern weiterhin sehen wollen, wie lange das Auto noch braucht, hab ich da was übersehen?