Ich werde auch immer brav Atromstrom laden, weil der Megane dann immer strahlt wie am 1. Tag..
Gab es doch alles schon

Ford Nucleon – Wikipedia
de.m.wikipedia.org
Ich werde auch immer brav Atromstrom laden, weil der Megane dann immer strahlt wie am 1. Tag..
Gab es doch alles schon
Ich hab mich jetzt mal bei bund registriert und auch mal einen Elster-Account gemacht und warte erstmal auf den Brief. Mal sehen ob der eher kommt als die vorgestern bestellte Shell-Recharge-Karte (die ich so für Notfälle mal geordert hab, wollte ADAC-ENBW hauptsächlich nutzen).
Da geht's doch um kommende Autos am Ende des Jahrzehnts oder habe ich es falsch verstanden?
Da steht aber auch, was für Batterien die derzeit verwenden und das wohl nicht die Gleiche wie Renault (hat Renault nicht LG?).
Um noch mal auf die Akku und schnellladekurve zurück zu kommen. Falls der Nissan den gleichen Akku hat wieder der megan muss es aber ja nicht so sein das er auch die gleiche kühlung hat, was dann in einer anderen ladkurve enden würde.
Die kleine Variante hat einen 63 kwh Akku mit 160 kw Leistung. Ob das jetzt der gleiche Akku ist wie beim Megane lässt sich da ja gar nicht sagen, er ist genauso flach, aber der Megane hat ja 60kwh (wobei Renault jetzt nicht sagt wieviel nutzbar ist, also ob das brutto oder netto ist --> Nissan könnte also durchaus den gleichen AKKU haben, könnte aber auch ein anderer sein).
Ist auch noch die Frage, ob die Höhe mit oder ohne Haifischantenne ist. Da es den Megane ja auch ohne Haifischantenne gibt nehme ich fast an, die Höhe ist ohne. Dann hast Du locker 5cm zuviel. Ich würde das nicht machen bzw. nur mit vorsichtigem Probieren im Rahmen einer Probefahrt oder so. Vielleicht geben die auch die 1,50m an, um auf Nummer sicher zu gehen und eigentlich sind es 1,60m die gehen würden.
Höhere Ladeleistung im Peak heißt aber ja nicht bessere Ladekurve.
Denke aber schon, dass sein Testfahrzeug bauteiltechnisch mit dem Megane identisch ist. Die Allradversion mit dem größerem Akku dann natürlich nicht mehr. Die Software ist aber offensichtlich unterschiedlich und ich meine jetzt nicht die grottige Navigation.
Warum bei ihm der E-Tech relativ schlecht weggekommen ist verstehe ich allerdings nicht. Er hat genau das, was ihm im Nissan gefehlt hat. Paddle am Lenkrad für die Rekuperation, eine halbwegs vernünftige Ladeplanung und einen erstklassigen Sprachassistenten. Die Fahrleistungen, von denen er beim Ariya so begeistert war sind sowieso identisch. Da durfte wohl ein Renault nicht all zu gut wegkommen.
Ich fand nicht, dass im Video von Car Maniac der Megane relativ schlecht wegkam. Geb aber zu, das Video hab ich geschaut als es rauskam und ich kann mich nur noch erinnern, dass er da irgendwie krank war beim Dreh, meine aber, er mochte das Auto bis auf die üblichen Dinge (Platz hinten, Sicht nach hinten).
Ich glaube, Nissan wollte halt unbedingt eine eigene Software machen und das kostet halt Zeit und Geld und da sind die noch nicht so weit. Die VW Software wird ja anscheinend auch nach und nach immer besser.
Hat jemand den Test des Ariya bei Carmaniac gesehen? Der lädt deutlich schneller als der Megane. Aber der Akku ist doch der gleiche wie im Megane. Die Ladekurve fällt viel weniger stark ab als im Megane, dadurch ist er nach knapp 30min bei 80%. Kann mir das jemand erklären? Warum geht Renault hier so konservativ ran?
Test hab ich gesehen. Ist es denn der gleiche Akku, also gleicher Hersteller und alles? Vielleicht optimiert das Renault auch noch, bei VW kam ja auch per Update mehr Ladeleistung.
Dafür hat der Nissan wohl eine - sagen wir mal vorsichtig - dezent rückständige Bedieung. Die Sprachbefehle haben mich an meinen Ford erinnert, da muss man auch genau sagen was das System so im Speicher hat. Also erst Adresse dann nach der Aufforderung Stadt, Straße, Hausnummer in einzelne Ziffern. Alles andere klappt nicht und wirft einem endlose Erklärungen, was man stattdessen sagen soll, um die Ohren. Da sind dann so Schmankerl bei, dass zum Einschalten der Klimmaanlage "Klimaanlage an" gesagt werden kann, zum Ausschalten aber zwingens "Klimatisierung ausschalten" kommen muss. Aber das ist wieder off-topic, sorry!
Vielleicht erhöht ja Renault die Ladeleistung oder optimiert die Ladekurve per Update. Oder Google kann das (noch) nicht so gut steuern, der Nissan hat ja kein Google.
Ohje ....
Bitte halte uns auf dem Laufenden, ob Deine Vorgangsnummer noch kommt.
Ich male jetzt mal etwas schwarz: Vorgangsnummer wurde nicht erstellt, ein zweiter Antrag ist nicht möglich .... also keine 6k EUR
Alles ist bei unserem hochdigitalisiertem Statt möglich.
Ohne Vorgangsnummer kein Vorgang. So ist das bei der Behörde wo ich arbeite. Hieße aber man kann nochmal einreichen. Anders wäre es wenn man eine Vorgangsnummer hat und unrichtige Angaben gemacht hat oder die Unterlagen nicht korrekt sind