Das mit dem Monitor hatte ich auch öfter ist jetzt aber ohne Update seit einiger Zeit wieder gut.
Beiträge von Aideron
-
-
Meiner zeigt zur Zeit 16,8 als Verbrauch an. Das hat sich auch nicht geändert, trotz Langstrecke (300km pro Strecke nach Holland). Das deckt sich m.E. auch nicht mit dem nachgeladenem. Hatte das damals auf der Reise nach Dänemark auch mal ausgerechnet, da hatte ich von 95 auf 10 Prozent runtergefahren und laut Display auch eher einen geringen Verbrauch (aus der Erinnerung um die 16) bei 250km. Da merkt man klar, dass das nicht zusammenpasst. Hab 53,58 kWh nachgeladen für 250km. Macht einen Verbrauch von 21,43. Selbst mit 10 Prozent Ladeverluste sind das deutlich mehr als das Auto anzeigt.
Ich bin zufrieden mit dem Auto. Die Werte passen zu dem was ich mir vorgestellt habe. Aber sie passen halt nicht zum angezeigten Verbrauch. Da sind bestimmt, wie hier auch schon sehr sehr oft diskutiert, die Nebenverbräuche nicht nicht mit drin.
-
Bei mir wird meist bei der Zielführung weniger angezeigt. Wollte Sonntag von Holland aus zurück und würde mit 1 Prozent am Tesla Hilden ankommen. Bin letztlich sogar noch mit 12 Prozent bei mir (10km mehr als nach Hilden) angekommen. Was ja nicht schlecht ist. Bin am Wochenende fast 600km gefahren, Verbrauch laut Anzeige die ganze Zeit auf 16,8. Was aber, wie hier auch festgestellt, ohne Verbraucher ist. Das merkt man schon klar an der Reichweite.
-
Ich glaube, es sind so Pouchzellen von LG.
-
"Gleichstromladen unmöglich" hab ich sehr selten und es ploppt auch nur kurz auf.
Was mehr nervt, das Display ist öfter beim einschalten komplett schwarz. Dieses neu starten hilft immer. Gestern auch, Freundin steigt ins Auto während ich noch Ladekabel wegpacke. Auto begrüßt auch mit Sound. Ich packe Kabel in Kofferraum und Auto denkt Schlüssel ist zu weit und alles geht wieder aus ich öffne Fahrertür und Hauptbildschirm ist schwarz. Freundin meinte als sie eingestiegen ist war die Karte noch zu sehen. Das nervt, gerade in fremden Städten wo man nicht mal weiß ob man rechts oder links vom Parkplatz muss.
Aber: das Auto fährt sonst immer noch super und ist zuverlässig, hab eigentlich nichts groß zu meckern. Das mit dem Bildschirm (Software Problem sicher) wird aber im Juni angesprochen bei der Wartung.
-
Zulassung 6/2022, auch noch nicht das Update bekommen. Ist jetzt auch nicht so relevant, beim Schnelllader sehe ich der Säule wie schnell er los lädt und bei AC merkt man ja sehr schnell, ob die Säule jetzt 11 oder 22kW hat (entweder 15 oder 30 Prozent pro Stunde in den Akku bei dem mit 60kWh).
-
Zum Glück keine Erfahrung. Weiß aber gerade, warum die Garantieverlängerung sinnvoll ist.
Würde auch raten, die Inspektion nach 2 Jahren definitiv vor Ablauf der Garantie machen zu lassen, und wenn es nur ein paar Tage vorher ist.
-
Manchmal steige ich ein (Garage ohne Empfang) und es kommt keine Begrüßungsmusik und der große Bildschirm ist schwarz. Länger den Ausschalter am Bildschirm drücken zum Neustart hilft.. Nervt aber.
-
Hallo zusammen,
nach fast Jahren (bisher sehr Happy) hatte ich diesen Fehler heute auch zum ersten Mal - blöderweise an der Einfahrt zum Parkplatz auf Arbeit den ich dann ein paar Minuten blockiert habe :o)
Tritt der Fehler bei euch öfter auf?
Einmal hatte ich das. Ausschalten und wieder einschalten hat geholfen.
Was ich ab und zu hab gerade: der Hauptbildschirm bleibt nach dem einsteigen schwarz und es kommt auch keine Musik zur Begrüßung. Da hilft es das System neu zu starten.
-
Die 22kW AC sind für alle, die nicht daheim oder auf der Arbeit laden können Gold wert. Wer nur auf Langstrecke lädt oder im Urlaub dem ist das logischerweise egal. Kann schon sein, dass die meisten Hersteller davon ausgehen, dass niemand so "dumm" ist, ein BEV ohne Lademöglichkeit daheim zu kaufen. Für mich war 22kW AC ein Grund den zu kaufen. Das Thema hatten wir hier natürlich schon. Wer zb nicht laktoseintolerant ist dem ist es auch egal dass es im netten Café nebenan keine laktosefreie Milch gibt. Für andere ist es vielleicht der Grund, gerade da hinzugehen. Ich hoffe, den Herstellern ist die Problematik und dass 22kW AC durchaus ein Verkaufsargument sein kann bewusst.