Beiträge von stna1981

    Ich habe mir jetzt ebenfalls den Samsung USB Type-C TM geholt, aber mit 256 GB. Ich stecke ihn fabrikfrisch ein und erhalte sofort die Fehlermeldung. Dann Partition gelöscht, Partition mit 64GB angelegt, mit NTFS formatiert und flache Ordnerstruktur mit FLAC-Dateien aufgespielt. Immer noch Fehlermeldung. Ich gebs auf.


    Das kann doch echt nicht sein, warum geht es bei oskarfox und bei mir nicht? Gibts hier unterschiedliche Softwrestände oder sowas?

    Ich verstehe halt nicht, warum ich nach einer 30min Fahrt mit Vorkonditionierung mit 60kW an der Ladesäule versauere (SOC 18%, mal 28%). Einmal ist er kurz hoch auf 100kW aber dann direkt wieder runter, die anderen Male standen von Anfang an nie mehr als 60kW an der Säule. Sollte da was nicht ok sein?

    Jup... fragt sich wie lange noch, alle anderen drehen ja gerade kräftig an der Schraube. Der Pfalzwerke-Tarif wurde sehr lange nicht angepasst, kann man jetzt als gutes oder schlechtes Zeichen sehen. Die normalen Strompreise haben sie ja grad mal verdoppelt für Neukunden.

    Sorry, ich meinte den Wartungsvertrag. Ich kann den ja vorab in einem Rutsch zahlen für 5 Jahre im Voraus. Wenn das Auto aber nach 2 Jahren Schrott ist, gibts nix mehr zu warten. Dann hätte man 3 Jahre umsonst bezahlt, wenn nichts erstattet wird.

    Wieviel Ladeleistung hattest du bei diesen SOC-Ständen?


    Zum eigentlichen Beitrag: soweit ich das sehe, will Google Maps für Reisen ja immer auf 100% laden. Man kann das nicht anders einstellen derzeit, oder? Also im Electric-Menü. Da kann man für Daily Use die 80% einstellen, aber die 100% für Reisen sind hart gesetzt. Das ist das erste Problem. Die Ladeplanung kommt dann schonmal nicht mehr hin, da die Stops ja engmaschiger sein müssen. Und es erklärt die längeren Aufenthalte von je über 1h. In diesem Fall mit den 1,5h könnte es auch sein, dass er einen 50kW-Lader ausgesucht hat. Es sollen ja 80% nachgeladen werden, also 48kW. Gegen Ende wird aber auch mit 50kW die Kurve abflachen.