Ich weise nochmals darauf hin, dass Android Auto NICHT gleich Android Automotive ist...
Beiträge von stna1981
-
-
Der Renault bekommt doch auch das "neue" Lenkrad aus dem Scenic. wo auf der rechten Seite die bei uns vorhandene Blindtaste durch eine OK-Taste ersetzt ist (und links sind die Tasten für die Fahrassistenten anders). Das wäre für mich auch ein Indiz, dass das neue UI eine leicht andere Bedienung erfordert und daher mit unseren Autos nicht kompatibel ist.
-
Hi zusammen,
haben außer mir noch andere so massive Probleme mit der USB-Wiedergabe unter 2.1.2? Ich liste mal auf:
- Seit 2.1.0 wird beim Skippen zum nächsten Lied immer für den Bruchteil einer Sekunde erst der Anfang vom gerade laufenden Lied abgespielt
- Beim Starten des Autos fängt die Wiedergabe nicht dort an, wo ich zuletzt aufgehört habe, sondern ein paar Lieder weiter vorne
- Teilweise läuft beim Starten des Autos noch kurz das zuletzt gespielte Lied weiter, dann springt er zurück, siehe Punkt 2
- Beim Starten des Autos läuft USB teilweise gar nicht, ich muss einmal die Quelle wechseln und dann zurück zu USB, dann geht es
Vielleicht ist das ja ein Einzelfall bei mir, man fragt sich halt, ob das sonst keinem bei Renault irgendwie mal aufgefallen ist. Aber wundern würde es mich auch nicht, wie so vieles.
Viele Grüße
Stefan
-
Ich erhoffe mir von dem Android-Update auch eher wenig. Wenn dann gäbe es bei OpenR Link mehr Baustellen, die zu beheben wären, als beim Unterbau.
-
Hierfür ist jedoch das Vorbereitungsupdate "Konnektivität 3.1.0" erforderlich welches seit Anfang März auf dem Austral ausgerollt wird. Beim Megane gibt es bisher nur wenige in FR und UK die das Update erhalten haben. Bedeutet auch: ohne das Update auch kein AA12
Bekommen das vielleicht nur diejenigen Meganes, die neueren Baudatums sind und dieses neue Tacho-Steuergerät haben?
-
Und wie fast immer bleibt man als Early Adopter auf der Strecke.
-
Welche Version müsste ich denn haben, wenn das alles sauber installiert wurde? Aktuell sieht das so aus:
-
Mal ne andere Frage. Nachdem Renault Frankreich erst der Meinung war, mein Auto sei mit openR Link 2.1.0 ja bereits auf dem neuesten Stand, hat man nach wiederholter Nachfrage meinerseits jetzt angeblich eine "Software-Kampagne initiiert". Das stellt sich bei mir so dar, dass in den letzten Tagen durch mich unbemerkt sowohl 2.1.1 als auch 2.1,2 auf dem Auto gelandet sind, allerdings in seltsamer Form:
1. Es erfolgte keinerlei Info über die Updates, ich habe es durch Zufall beim Blick in die Historie gesehen
2. 2.1.2 wurde offenbar VOR 2.1.1 installiert, wie geht das denn? (warum auf dem Foto die Daten so komisch aussehen, weiß ich nicht, Handyfoto...)
3. Beide Updates haben quasi keinen Changelog, sondern nur einen Einzeiler ohne sinnhaften Inhalt
Lief das noch bei jemandem so ab?
-
Die Händler wissen nichts. Ehrlich gesagt glaube ich nicht, dass wir "Early Adopter" uns noch irgendwelche Hoffnungen auf nennenswerte Updates machen sollten. Es wird so laufen wie bei VW mit den Kunden, die auch der ME3 festhängen. Die 4.0 gibts nur für neue Autos, und so wirds auch bei Renault laufen. Vielleicht gibts noch Android 12, aber ohne nennenswerte Updates. Diese Reality-View werden wir auch niemals in unserem Auto sehen, genau so wenig wie Ladegeschwindigkeit.
-
Die Frage ist doch eher, ob das alle Meganes bekommen werden oder nur neu ausgelieferte.