Beiträge von stna1981
-
-
-
-
-
Kurzes Update vorm Wochenende:
Ich habe eben mit meinem Händler gesprochen, bei dem ich am 28.2.22 einen Leasing-Vertrag abgeschlossen hatte.
- Die Produktionsplanung für mein Auto läuft Anfang Juni 2022 durch, dann bekomme ich auch die Auftragsbestätigung, die VIN und den voraussichtlichen Liefertermin.
- Der Leasingvertrag wird zu den bestellten Konditionen und zu den alten Preisen durchgeführt, also keine nachträgliche Preiserhöhung.
Das sollte die Besteller bis zum Bestelldatum 25.3.2022 eigentlich etwas beruhigen können.
Das macht echt Mut, habe zwei Wochen nach dir bestellt. Dann schauen wir mal, was der Juni so bringt...
-
-
Mein Vater ist von Elektroautos noch nicht wirklich überzeugt. Das alte Auto war ein Schummel-Diesel-Q3, der zurück an Audi ging. Jetzt wurde es ein Ford Kuga Plugin, aber auch nur deshalb, weil der mit Förderung günstiger war als ein vergleichbarer Diesel. Ich denke/hoffe, dass wenn sie sich mal wieder ein Auto kaufen, es ein Elektro wird, wenn sie jetzt positive Erfahrungen damit sammeln. Man kann halt niemanden zwingen. Gegen ein E-Auto würde mMn nichts sprechen, aber das müssen sie eben selbst erkennen, wenn ich ihnen das sage, verfängt das nicht so wirklich.
-
So pauschal kann man das nicht sagen. Es gibt viele Leute, u. a. meine Eltern, die viel in der Stadt rumfahren und das tun sie mit ihrem Plugin elektrisch. Geladen wird zuhause. Wenn sie aber dann mal zu uns kommen alle 2 Wochen, wollen sie sich nicht mit Ladesäulen, Lade-Apps und ABRP rumschlagen müssen. Mein Vater kriegt grade mal so sein Whatsapp bedient. Für solche Leute ist ein Plugin die beste Option und immer noch besser, als einen Verbrenner zu fahren. Für mich wäre es auch nichts, aber man muss anerkennen, dass es sinnvoll zu nutzen ist. Natürlich gibt es viele, die es nur wegen des Steuervorteils machen, ich habe viele Kollegen, die ihren Plugin nach 4 Jahren mit noch eingepacktem Ladekabel wieder abgeben, aber da wäre dann eher der Staat gefragt, in solchen Fällen die Vergünstigung zu streichen. Ob ein Plugin geladen wird, kann man ja einfach herausfinden, die Anzahl der Ladezyklen wird sicherlich gespeichert und lässt sich abrufen. Wenn die Werkstatt einmal im Jahr bei der Inspektion den Wert auslesen und an das Finanzamt (oder wen auch immer) übermitteln würde, wäre das Problem sicher schnell gelöst. Aber da kommt sicher wieder jemand mit Datenschutz oder so um die Ecke...
-
Ja das mit dem Laden von Hybriden ist echt ein Problem. Eigentlich macht das Konzept nur Sinn, wenn man zuhause laden kann. Solange die Hersteller kein Laden mit 11kW für Hybride ermöglichen, sehe ich das kritisch. Vermutlich ist ein zu schnelles Laden bei dem kleinen Akkus aber auch nicht so ohne weiteres möglich... einige Hersteller bieten ja immerhin einphasig mit 7,2kW an, aber selbst dann steht man noch 1,5 an einer AC-Säule.
-
Inwieweit Google es merkt, wenn eine LS kurz vor Ankunft belegt ist, sollten doch eigentlich Fahrer eines Polestar oder Volvo inzwischen aus ihrer eigenen Erfahrung beantworten können, hat da keiner mal was zu gesagt? Reservieren ist etwas kritisch, erfordert wieder manuelle Eingriffe und kostet Gebühr. Im Worst Case sind LS blockiert und es kommt keiner. Weiß nicht so recht...