Ist halt Geschmackssache, denke daran scheiden sich die Geister, ebenso am hellen Leder. Mag eigentlich helles Leder, aber im Megane ist mir die Umsetzung zu unharmonisch.
Beiträge von stna1981
-
-
Wo stammt das Foto her?
-
Gibts denn schon kompatible Drittanbieterfelgen, also mit ABE?
-
Nur weil das manche gezielt ausnutzen heißt das doch nicht, dass das alle so machen. Lasst mal die Kirche im Dorf! Natürlich wird es immer Leute geben, die sowas zu Lasten der Allgemeinheit ausnutzen. Aber deswegen ist es doch nicht verwerflich, wenn ich - wenn ich in dem Laden einkaufe - die kostenlose Lademöglichkeit nutze, wo sind wir denn bitte? Dafür muss man sich wohl kaum rechtfertigen!
-
Inzwischen braucht man ja die App, um bei LIDL das Laden freizuschalten. Wie gesagt, fände es besser, wenn das kostenfreie Laden an einen Einkauf ab xx.xx Euro gebunden wäre. Die Teslas sind dann bestimmt die, die ihr Auto nach 6 Monaten nach Dänemark verkaufen, um auch noch mehrfach die Prämie abzugreifen und immer kostenfrei Tesla zu fahren.
-
Es kommt drauf an. Es gibt inzwischen unterschiedliche Arten Ganzjahresreifen, manche auf Winter optimiert, manche auf Sommer. Dementsprechend sehen dann Profil und Gummimischung aus. Letztlich sind sie immer ein Kompromiss. Wer in Österreich Ski fahren gehen will, braucht im Worst Case so oder so Schneeketten. Die kann man aber auch auf die Ganzjahresreifen aufziehen. Und wer im Sommer auf die Nordschleife will, wird wohl auch eher mit Michelin Pilot Supersport o. ä. glücklich. Im Regen wirst mit denen dann aber auch Probleme bekommen.
-
Also ich finde das schade und hoffe, dass die anderen Anbieter dem Trend nicht folgen. Das kostenlose Lade beim Einkauf wäre für mich z. B. ein Grund, bei Lidl (öfter als bisher) zu kaufen. Gerade mit den 22kW des Megane kann man da in kurzer Zeit schon einige km kostenfrei nachladen.
Man hätte es auch anders lösen können bei ALDI. Außerhalb der Öffnungszeiten oder ohne Einkauf kostenpflichtig, wenn man aber eingekauft hat, werden die Ladekosten erstattet. Hätte ich besser gefunden.
Schnellladen braucht man da aber nicht. Erstens belastet das den Akku unnötig. Zweitens lädst du nur wirklich schnell, wenn der Akku entsprechend leer ist. Bei 60% mal eben nachladen macht dann nicht so viel Sinn. Drittens: der Akku muss dafür vorkonditioniert sein. Das wird oft nicht passieren, wenn du spontan einkaufen fährst oder ohne Navi. Und zuletzt gibt es viele Autos, vor allem PHEVs, die gar nicht schnellladen können.
-
In meinem Fall, hat der die Bestellung direkt an Renault nach Frankreich geschickt, hat er geschrieben. Und so viele Extras habe ich gar nicht. Ausstattung Techno, Farbe Weiß mit schwarzen Dach. Bestellt am 14.02.2022. unverbindlicher Liefertermin 6 Monate. Und laut Anfrage gestern, soll er kw38 also am 19.09 ankommen.
Es ist wohl eher so, dass "nackte" Autos weniger priorisiert gebaut werden. Teure Autos (höhere Marge) werden bevorzugt gebaut.
-
Ich finde das immer etwas fragwürdig, einem anderen zu misgonne, wenn er sein Fahrzeug früher kriegt. Erstmal freut es mich, wenn jemand sein neues Auto bekommt. Wenn er/sie nach mir bestellt hat und trotzdem früher beliefert wird, hat er/sie halt Glück gehabt. Renault wird sicher nicht willkürlich Aufträge nach hinten schieben, es wird dafür Gründe geben, die für den einzelnen dann mal mehr, mal weniger gut nachvollziehbar sind. Letztlich sitzen wir alle im selben Boot, wir haben bestellt und warten auf unser Auto. Und ich freue mich für jeden, der es bekommt. Schaut mal bei Motor-Talk ins i4 Wartezimmer, da haben Besteller aus Mitte 21 einen Liefertermin Ende 23 bekommen und hier wird wegen ein paar Wochen früher oder später rumgemosert.
-