Also Dinge, die auffallen, sind:
- kein Matrix LED
- kein HID (kommt evtl. mit dem Facelift)
- keine elektr. Heckklappe
- Kofferraum etwas lieblos
- unsicheres Keyless Go (ließe sich per UWB lösen)
- Materialqualität teilweise inkonsistent
- Etwas lange Ladedauer
Der Kofferraum wurde auf maximales Volumen ausgelegt. Trotzdem wäre es nett gewesen, einen doppelten Ladeboden zu haben, wo ich die Wahl habe zwischen maximalem Volumen und ebener Ladefläche. Dass in den Türen oben Hartplastik ist, passt nicht zum Rest der Verarbeitung, aktuell haben Megane und sogar Capture da weichen Kunststoff. Also ein klarer Rückschritt.
Ob ein Allrad kommt, ist fraglich. Laut Renault ist der Megane auf Effizienz ausgelegt, da passt der Allrad nicht so ganz ins Konzept. Auch einen größeren Akku halte ich für fraglich, aus dem gleichen Grund. Beides würde den Megane weiter verteuern. Aber wer zahlt 60K für einen Renault Megane, für das Geld gibts schon einen Ioniq 5 oder Polestar 2. Sehe ich aktuell nicht. Dafür gibts den Ariya mit Allrad und großem Akku.
Die Ladekurve wird vielleicht noch per OTA verbessert um ein paar Minuten, so wie bei VW. Die Daten der Zoe nach 8 Jahren geben ja Grund zu ein wenig Optimismus, was die Akkus so abkönnen.
Kaufgründe waren:
- Google Automotive
- 2 große Displays
- Soundsystem mit Sub (hoffentlich nicht nur ein Papiertiger)
- Design des Wagens
- 22kW Laden
- BAFA-Garantie / Lieferung 2022
- Guter Rabatt vom Händler
- Leasing im Vergleich zur Konkurrenz durch 0,01% günstig