Bringt das dann was für den Wiederverkauf? Oder wo ist der Vorteil? Die Folie hält ja nur einen Teil ab?
Die meisten Steinschläge habe ich übrigens nicht auf der Motorhaube, sondern an der Frontschürze...
Bringt das dann was für den Wiederverkauf? Oder wo ist der Vorteil? Die Folie hält ja nur einen Teil ab?
Die meisten Steinschläge habe ich übrigens nicht auf der Motorhaube, sondern an der Frontschürze...
Bei VW musste ich dafür jetzt für die Connected Services (Guide & Inform) und den Remotezugriff für ein Jahr 139 zahlen, auch happig. Dafür kann ich eine eigene SIM-Karte für die Daten nutzen.
Was kostet sowas in etwa? (Steinschlag)?
Ich hatte das glaub falsch verstanden, nämlich so, dass man für 15 Euro pro Monat jeweils 5GB im Monat hat und der "Vertrag" 6 Monate läuft. Es ist aber wohl so zu verstehen, dass das Volumen einmalig 5GB sind, die für 6 Monate gelten und das kostet einmalig 15 Euro, sprich 2,50 Euro im Monat für quasi 833 MB pro Monat. Oder eben 8,33 Euro für ca. 4,16GB PRO Monat. 833 MB reichen wohl nicht sehr lange, 4GB schon eher.
Wäre nur die Frage, welche Netze in DE alles Roamingpartner von Orange sind.
Ohne Root kann das klappen, muss aber nicht. Kommt aufs Handy und die Android-Version an. Wies beim iPhone ist, weiß ich nicht...
Ja, und für diese Verbindung zahlst du dann mind. 15 Euro im Monat, nach 6 Monaten. Nicht mein Fall.
Naja 55er Querschnitt ist aber auch was anderes als 45...
Darum gehts hier aber nicht. Es geht um die Frage, wie das Auto seine Internetverbindung herstellt. Das hat weder was mit dem Hotspot noch mit Android Auto / Carplay zu tun.
Bestellt habe ich den hier:
HUAWEI E8372h-320 4G-Surfstick 150 MBit/s kaufen (conrad.de)
Ich packe da eine MultiSIM rein, die kostet mich 2,50 Euro im Monat und teilt sich das Datenvolumen dann mit meinem Hauptvertrag. Wenn das klappt, wäre es die einfachste und günstigste Lösung.