Habe einen weiteren Händler angefragt, der will 260 Euro haben Material sind Pollen- und Innenraumfilter, inkl. Lohn für den Wechsel 117 Euro. Und nochmal 145 für Wartung Z.E. "A"
Beiträge von stna1981
-
-
Naja ihre Stundensätze können die Werkstätte aber doch selbst festlegen oder? Und sind die Wartungspläne nur der Mindest- oder gleichzeitig auch der Maximalumfang, der beim Service zu erledigen ist?
-
Mal bei dem Händler angerufen, wo ich das Auto gekauft/geleast habe. Dort soll der Spaß 320,- kosten. Kannst du dir nicht ausdenken. Angeblich muss die 12V-Stromversorgung abgeklemmt werden für "Arbeiten am Fahrzeug" usw. Fällt einem nix mehr ein.
-
Ich habe Ende Juni einen Termin für Wartung. Auf Nachfrage wurden mir ca. 160 Euro genannt. Kommt mir für ein Fahrzeug mit 5.000km viel vor. Gibt's schon erste Erfahrungen, was die 1. Wartung so kostet? Die ersten müssten ja jetzt schon dran gewesen sein?
-
Eigentlich fangen solche Beiträge typischerweise mit "Die sollten mal lieber..." an
Ich sage ja nicht, dass YouTube beim Laden oder so nicht nützlich ist. Aber hier gings ja zu Anfang um Google Maps (HD). Und wenn Google wirklich ein Interesse hat, dass Android Automotive angenommen wird, dann würde ich als Firma meine oberste Priorität auf die E-Auto Funktionen legen. Hat ja nix mit bockig zu tun
-
Ne vernünftige Ladeplanung wäre den meisten wohl lieber als irgendwelche Apps, mit denen man die meiste Zeit eh nichts anfangen kann.
-
Ok ich denke statt des go-e Controllers würde ich dann eher evcc oder sowas einsetzen...
-
So soll es ja auch sein, eine Umschaltung on-the-fly kann ja den Onboard-Lader grillen. Wie ist das denn, wenn der Ladevorgang aufgrund zu wenig Ertrag unterbrochen wird, schläft der Megane dann irgendwnan ein oder klappt das mit dem Wiederaufnehmen des Ladevorgangs auch nach längerer Zeit problemlos?
-
Mir ist das immer noch nicht ganz klar bei go-e. Beim Charger steht, dass man die Phasen per App umschalten kann. Dann habe ich aber Screenshots und Berichte gesehen, dass man mit der neuesten Firmware und App auch eine "automatische Phasenumschaltung" in der App auswählen kann. Wozu brauche ich dann noch den Controller?
Und der go-e Controller sitzt und misst ja am Hausanschlusspunkt. Dort habe ich aber schon das Kostal Smart Energy Meter, der go-e Controller macht am Ende ja das gleiche. Beides zusammen macht für mich keinen Sinn?
-
Aber für die automatische Phasenumschaltung brauche ich den go-e Controller oder?