Beiträge von Woodstock17

    Bei uns war der Wattpilot mehr oder weniger bei der PV Anlage dabei (gleicher Hersteller). Wobei im Test schon die neue Version getestet wurde. Ich habe noch die ältere, eckigere Version.

    Und ich kämpfe aktuell noch etwas mit der WLAN Abdeckung, da zickt die App öfter mal und verliert die Verbindung zum Wechselrichter. Da kann der Wattpilot aber nix für (naja außer man hätte mitgedacht und eine LAN-Buchse verbaut).

    Das Problem hatte ich auch. Der go-e strahlt das WLAN Signal nach vorne ab … wenn der Router dahinter liegt ist das Signal zu schwach.

    Damit die WLAN Verbindung stabil bleib habe ich einen Fritz ! Repeater neben den Charger eingesteckt ..

    Gerade Rückmeldung von der Werkstatt… Termin 15.11. … ich werde danach berichten.

    Die geplanten Maßnahmen hängen wohl damit zusammen, dass bei mir in Display

    unter Fahrzeug > Einstellungen > Netzwerk und Internet > Konnektivität > Netzstatus

    Zitat Renault:

    „… der Mobile Network Code (MCC/MNC) derzeit auf 6553525 eingestellt ist„.


    Ob das die Alleinige Ursache ist, weiß ich aber nicht.

    Ja, ich habe nach dem letzten Update einen „Hardreset“ gemacht und Alles wieder neu eingerichtet …

    Renault möchte, dass die Werkstatt jetzt folgendes macht:


    „OTS 0DY1 und Actis Solution 76373“


    Ich habe keine Ahnung, was das ist .. die Werkstatt hoffentlich schon 😄

    Hallo Udo,

    die „Funktion“ steht auf ON.


    Das Problem ist, dass nach dem einsteigen/losfahren die Verbindung ( über die interne SIM ) nicht aufgebaut wird ( das kleine Autosymbol ganz links oben im Display ein Kreuz ❌ anzeigt ).

    Es funktioniert dann keine Sprecheingabe ( hey Google bzw. auch nicht über den Schalter am Lenkrad ) und die aktive Routenführung / Navigation greift nur auf die „gespeicherte“ Navigations-Karte zu, kann aber natürlich nicht die aktuellen Daten ( Verkehrslage ) mit einbeziehen. Wenn es doch mal zu einer Online-Verbindung kommt ( kann 20-30min dauern), meldet sich „Google“ mit „Du bist wieder online und trotz hohem Verkehrsaufkommen auf der richtigen und schnellsten Route“.

    Das Problem habe ich von Anfang an und es konnte trotz einiger Updates nicht gefixt werden.

    Ich hoffe, dass die jetzt angedachte Massnahme ( die die Werkstatt durchführen muss ) greift .. ich werde berichten.

    Mache es wie ich….. schreibe eine Mal an Renault und schildere dein Problem.

    Mail to: dialog.deutschland@renault.de


    Bei meinem e-tech kämpfe ich auch mit den Verbindungsproblemen zum Renault Server ( wie du unter Punkt 1 beschrieben hast ).


    Das Update auf Open R– Link 2.2 hatte das Problem nicht beseitigen können. Ich habe deshalb noch einmal bei Renault nachgehakt.


    Heute kam erneut eine Mail von Renault mit klaren Anweisungen für die Werkstatt, welche Maßnahmen durchgeführt werden müssen.

    Ich habe die Mail an meine Renault Werkstatt weiter geleitet.

    Mal sehn, wann die sich bei mir melden.


    Zusätzlich kannst du hier im Forum im Unterpunkt „OTA Update“ nachlesen.

    Das sind ja Mondpreise.

    Meine erste Wartung hat ( hätte; ich habe das Sorgenfrei-Paket ) knapp 180€ gekostet und für den Einbau der abnehmbaren Renault ( Westfalia ) AHK habe ich komplett 1050€ bezahlt.

    Suche dir eine andere Werkstatt 😁

    Hallo zusammen,

    mein Renault megane eTech (EV60 220hp-60 kWh Batterie) lädt an allen Ladesäulen mit max. 50 kw. Mache ich irgend etwas falsch?


    Vielen Dank für eine erwartete Antwort

    Wenn du mit kalter Batterie und einem Akkustand über 50% an der CCS Säule lädst, dann sind die 50 KW durchaus „normal“


    Fahr den Megane mal auf 10% runter ( zuvor vllt. noch 30min Autobahn ), suche Dir eine 150 oder 300 KW Ladesäule aus und stöpsel ihn da an.


    Dann müsste es mit 100 KW+ losgehen.


    Ansonsten… Werkstatt