Beiträge von Woodstock17

    144 km bei - 1 bis -5 Grad Celsius gefahren. 4x in Arbeit und zurück. Überwiegend Bundesstraße mit 90 km/h. Heizung auf 21 Grad. Messung am Stromzähler: 41 KWh nachgeladen. Lt. Renault App Ladehistorie 39,8 KWh geladen. 28,5 KWh Verbrauch je 100 km.

    Dein Verbrauch entspricht dem, den auch der ADAC in seinem Wintertest für den Megane errechnet hat und den ich auch von meiner Seite bestätigen kann.

    Vllt. kannst du die Empfehlungen vom ADAC bzw. hier aus dem Forum umsetzen ( z.B. 10min vor Start das Auto an der Wallbox aufheizen / vorkonditionieren ), damit du mit der Winterreichweite klar kommst. 🤛

    Bei < 5 Grad springt die Akkuheizung an und zieht dabei extrem viel Strom. Zusätzlich wird der Innenraum aufgeheizt.

    Somit sind Kurzstreckenfahrten im Winter generell „Energieintensiv“ ( was auch bei Benziner zutrifft, nur das da nicht zusätzlich ein Akku aufgeheizt werden muss ).

    Ich habe zuvor das wohl sparsamste E-Auto gefahren ( Hyundai Ioniq mit dem 28 kw Akku ). Im Sommer hatte ich einen Kurzstreckenverbrauch < 10kw .. im Winter lag der Verbrauch bei annähernd 20 KW ( und da musste nur ein 28 KW Akku vorgeheizt werden ).

    Man muss sich als E-Auto Fahren (mit der aktueller Akkutechnologie) damit abfinden, das besonders auf Kurzstrecken extrem viel Energie verbraten wird.

    Vllt. kommt in Zukunft eine Batterie auf den Markt, die Kälte gut abkann und nicht erst durch aufheizen auf „Betriebstemperatur“ gebracht werden muss.

    Ich würde vor der Fahrt auf 100% laden und 10min vor Start ( bei angeschlossem Ladekabel ) per App die Vorklimatisierung starten ( dann ist es im Auto angenehm warm und dadurch muss nach dem Start das Auto nicht die Energie fürs Aufheizen aus der Fahrbatterie ziehen ).

    Was das Laden mit 3.7 KW betrifft:

    Auch wenn du mit 11kw laden würdest wird die Batterie nicht gestresst, weil das Batteriemanagement die Ladeleistung ab 90% herunter regelt ( kurz vor 100% sind es nur 1- 2 KW ). Generell kannst du davon ausgehen, das AC Laden bis 22 KW der Batterie in keinster Weise schadet.

    Sieht das Fenster bei dir genauso aus ( habe ein ähnliches Problem ).


    Hast du schon mal ein Reset durchgeführt ( am Display die Einschalttaste solange gedrückt halten bis das Display dunkel wird ..

    Es gibt auch ein Hardreset; dann muss Du aber alle Daten neu eingeben .

    Hardreset:

    Am Multimedia-Satelliten + und - gleichzeitig drücken und zusätzlich noch den Ein/Aus-Button am Display. Das ganze für mehr als 10 Sekunden.

    Im Debug Menü gibt es dann einen Eintrag für einen Hard Reset des Systems.

    Ich habe meine Musik ( die Ordner ) vom Notebook aus den iTunes Verzeichnis 1:1 per Cut and Paste auf einen mit fat32 formatierten USB-Stick kopiert und diesen dann in einen der vorderen USB-C Ports gesteckt.

    Anschließend über das Display USB ausgewählt ( oder alternativ über die obere Taste „Source“ des Mediaschalthebel ).

    Das Verzeichnis erscheint dann am Display …