…welche Richtung muss man denn beim ausbauen.
- leicht nach innen und nach oben ziehehn.
…welche Richtung muss man denn beim ausbauen.
- leicht nach innen und nach oben ziehehn.
Ich habe meine Musik ( die Ordner ) vom Notebook aus den iTunes Verzeichnis 1:1 per Cut and Paste auf einen mit fat32 formatierten USB-Stick kopiert und diesen dann in einen der vorderen USB-C Ports gesteckt.
Anschließend über das Display USB ausgewählt ( oder alternativ über die obere Taste „Source“ des Mediaschalthebel ).
Das Verzeichnis erscheint dann am Display …
Wenn du auf N schalten möchtest musst du dabei leicht auf das Bremspedal treten … also leicht auf die Bremse und gleichzeitig den Hebel kurz nach oben drücken .
Danke deiner Beschreibung war die Demontage kein Problem ( ansonsten hätte ich die Finger davon gelassen ) 👍
Ich hatte noch Akustikmatten ( Dämmvlies )
aus dem Lautsprecherbau rumliegen und bin sofort tätig geworden.
Mein Eindruck nach 60 Kilometer Autobahn zw. 100 - 160 km/h…. Es hat was gebracht. Die Windgeräusche sind durch die Maßnahme deutlich reduziert worden.
https://go-e.com/fileadmin/Support/Anleitungen/Deutsch/datenblatt-go-e-charger-gemini-11-22-kw.pdf
… das Thema: „Tibber“ müsste man beim Support noch hinterfragen.
furamax: Bei der Inspektion wurden lt. Werkstatt „Schrauben nachgezogen“.
Jetzt weiß ich (dank Dir), welche Schrauben gemeint waren.Von „ Tür justieren „ hat der Meister nichts gesagt .. da hake ich nochmal nach. 👍
Diese ( Wind)Geräusche treten bei mir an an der Fahrertür auch auf ( Beifahrerseite deutlich leiser ).
Ich habe auch den Eindruck, dass etwas kalte Luft an der Seite in der Höhe der Türtaschen reinkommt.
An den Türgummis kann ich nichts erkennen, was auf eine Undichte hindeutet.
Wenn es mal wieder knackig kalt ist, werde ich da genauer hinsehen ( und versuchen, ob ich mit dem Temperaturmessgerät was finden kann ).
Von VW kenn ich es, dass ich einen Diagnose Ausdruck bekomme und was gemacht wurde.
Ich habe auch das Wartungspaket.
Der Händler hat mir, auf meine Bitte hin, eine Nullrechnung ausgestellt auf der die erledigten Arbeiten und getauschten Teile ( Filter ) ersichtlich sind.
Auch wurde mir das Arbeitsprotokoll übergeben, auf dem die erledigten Inspektionsarbeiten abgehakt wurden ( ZE-Leistung A ).
Renault gibt für den Einbau der AHK einen Arbeitszeitrichtwert von 3,3 Stunden an .. .. daran hat sich meine Werkstatt gehalten und 3,3 h berechnet.