Alles anzeigenMoin zusammen,
mich würde mal interessieren wie diejenigen die privat eine Wallbox montiert haben ihre max. Ladeleistung an der Wallbox konfiguriert haben und welche Zuleitung verlegt wurde.
Hintergrund:
Habe mir eine Wallbox montiert - Zuleitung 5x6 mm² FLEX-Leitung.
Wenn ich nach gängigen Tabellenbüchern wälze (habe damals Mess- und Regeltechnik gelernt) komme ich bei einer Kabellänge von etwa 40 Metern bei 11 kW Ladeleistung auf eine Verlustleistung von etwa 200 Watt auf der Leitung - bei 4 kW Ladeleistung bin ich bei etwa 20 Watt.
Wie handhabt ihr das?
Spielt für euch die Verlustleistung (Widerstand Zuleitung) eine Rolle oder ist euch das eher wurschtens?
Ich komme bei meiner Berechnung mit deinen Daten auf eine Verlustleistung durch das Kabel von 80 Watt ( bei 11 KW Drehstrom ).
Bei deiner Leitungslänge hast du mit 6 qmm
schon die optimale Leitung installiert.
Ob sich das über die Zeit rechnet hängt stark vom Kupferpreis / Preis des Kabels ab. 😉
Was den Ladeverlust durch den Wechselrichter im Fahrzeug betrifft schließe ich mich den vorherigen Beiträgen an.