Beiträge von Woodstock17

    Ich komme bei meiner Berechnung mit deinen Daten auf eine Verlustleistung durch das Kabel von 80 Watt ( bei 11 KW Drehstrom ).


    Bei deiner Leitungslänge hast du mit 6 qmm

    schon die optimale Leitung installiert.

    Ob sich das über die Zeit rechnet hängt stark vom Kupferpreis / Preis des Kabels ab. 😉


    Was den Ladeverlust durch den Wechselrichter im Fahrzeug betrifft schließe ich mich den vorherigen Beiträgen an.

    Es erschreckt mich auch, wie stark die Preise regional abweichen ( ich dachte schon, ich habe recht viel bezahlt, da die Inspektionen bei meinem vorherigen Auto etwa 30% günstiger waren ).

    Hallo ins Forum, bin neu hier!

    Unser Iconic erhält in den nächsten 10 Tagen seine Auslieferungs-Inspektion und wird dann übergeben. Mit welchem SW-Stand sollten wir rechnen und wie kann ich das im Fahrzeug prüfen?

    Grüße und Danke im Voraus.

    Nach der Auslieferungsinspektion sollte die aktuelle Softwareversion installiert sein.

    Die Überprüfung, ob alles aktuell ist, ist schwierig. Orientieren kannst dich, indem die die History aufrufst. Da siehst du wann was aufgespielt/ installiert wurde.

    Am Besten das Auto gleich „anmelden“ ( Im Fahrzeug und in der Renault App) und abwarten, was / ob in den kommenden Tagen per FOTA Update angeflogen kommt.

    Bei den Posten an sich oder bei den Preisen?

    Die Arbeitseinheit / zeit ist für den Aufwand völlig im Rahmen …. der Preis für den Filter ist völlig überzogen ( aber da kann die Werkstatt nichts dafür ).


    Den Preis für eine Arbeitsstunde legen die Werkstätten selbst fest; die können von Stadt zu Stadt recht weit auseinander liegen.


    Der Endpreis meiner erste Inspektion (bei einem Renault Händler in einem Nürnberger Vorort gemacht) lag aber deutlich unter dem von „Funker“ ( aufgrund eines niedrigen Stundensatzes von 80€ Netto )

    Wenn ich das richrig sehe, kann ich den Akku bei längeren Strecken schon richtig leer fahren, bevor ich lade, weil es eine Notreserve gibt, die erst dann angezapft wird, wenn er bei 0 Prozent ankommt, oder?

    Ich mache mir immer etwas sorgen. Wenn die ladeplanung sagt, ich solle z.b. bis 7 Prozent fahren und dann laden.

    Weiß jemand wie viel Kilometer man mit der Notreserve in etwa kommt?

    Naja, so würde ich es nicht machen. Das beim Megane unterhalb von 0 Prozent noch ein paar Kilometer drin sein sollen ( irgendwo habe ich mal was von 20 km im Sommer gelesen ) ist gut zu wissen, jedoch wird dann die Motorleistung und die Geschwindigkeit stark eingeschränkt … und .. es ist nicht wirklich gut für die Batterie.

    Ich versuche mit minimal 10% an eine Ladesäule anzukommen. Wenn die dann defekt sein sollte kann ich mir in naher Umgebung eine andere aussuchen ( ohne Schweißperlen auf der Stirn ).

    Ich gehe jetzt mal davon aus, dass das Auto in deinem Besitz ist und du sowohl Fahrzeugschein und Fahrzeugbrief vorliegen hast ( Wird in A genauso sein wie in D !. ).


    Auch sollte dir auch die EU-Übereinstimmungsbescheinigung übergeben worden sein ( sollte in der EU jedem Fahrzeug beiliegen ).

    Darin findest du alle relevanten Daten speziell zu deinem Fahrzeug.

    Bei meinen Techno ( siehe Signatur ) steht als Typ: RCB und als Variante: BE2 sowie Version: J1EEA1000000. Bei Antriebsmaschine: 6AM 40 / HöchsteNutzlast: 160 kw / Höchste 30min Leistung: 55 kw.

    Vllt. Kommen wir damit zur Lösung 🤔