Beiträge von Woodstock17

    Ich habe am Freitag wegen Windgeräusche und einem leichten Luftzug an der Tür ( Fahrerseite ) einen Termin in der Werkstatt.

    Die Tür soll justiert werden, da das Spaltmass der Fahrertür ( zwischen Tür und B- Säule ) größer ist als an der Beifahrertür.

    Ich hoffe das durch die Justage das Problem beseitigt werden kann. Ansonsten erwarte ich einen Austausch der Dichtungen.

    Ich glaube nicht, dass der Akku Energie über Nacht verliert. Das BMS errechnet die Reichweite unter Berücksichtigung der Akkutemperatur.

    Wenn ich das Auto nach der Fahrt abstelle und die Akkutemperatur z.B. bei 25 Grad liegt gibt das BMS z.B. 50% Akkustand aus und z.B. 180 Km Reichweite.

    Am Morgen vor dem Start ist der Akku dann auf Umgebungstemperatur -5 Grad abgekühlt. Das BMS berücksichtigt den Wert des kalten Akku und rechnet noch die benötigte Energie zum Aufheizen des Akkus hinzu. Somit liegt sowohl die Reichweite als auch die Prozentangabe niedriger als am Abend vorher.

    Bei meinem vorherigen Fahrzeug war das genauso.


    Im Spätsommer hatte ich beim E-Tech es auch schon umgekehrt erlebt. Bei frischer Morgentemperatur von 4 Grad lag der Wert bei 50% Prozent; Abends waren es 25 Grad und es standen dann 53% Prozent im Display ( und eine höhere Reichweite als am Morgen ).


    Es kann natürlich tatsächlich ein Schaden vorliegen, wenn die Spanne deutlicher auseinander geht.

    Der MeganE „läutet“ ja immer, wenn er sich verschließt. Ist euch nicht aufgefallen das er dies dieses Mal nicht getan hat oder hat er trotzdem geklingelt?


    Da würde ich schon stutzig werden.

    Einige haben das „Schliessgeräusch“ im Menue deaktiviert …

    Ich vermute mal, dass die Heckklappe ( wie oben erwähnt ) die Ursache war oder ( was wohl eher zutrifft) der „Ausschalter = Start/Stop nicht gedrückt wurde.

    Wenn‘s sich nicht wiederholt …

    cazzur


    Der Megane bekommt im Werk den aktuellsten Stand aufgespielt.

    Bis das Auto dann beim Händler / Kunden ist vergeht ja eine gewisse Zeit.


    Bei mir lief es folgendermaßen ab.

    Ich habe mir im März 2023 den Megane bei einen Händler ( 200km von meinem Wohnort entfernt) gekauft.

    Das Auto war aus 2022 und auf „Renault Deutschland“ zugelassen, hatte aber erst 6km auf dem Tacho.

    Bei der Probefahrt hat sich gleich das erste Update installiert.


    Der Händler wollte das Auto mit aktuellen Softwarestand übergeben. Ob die Software dann wirklich aktuell war …. ? Die History hatte noch den gleichen Stand wie nach der Probefahrt.

    Im laufe der nächsten Wochen kam kein weiteres Update über FOTA.

    Ich habe nach einem Monat ( bei meiner Renault Werkstatt am Ort ) nachgefragt, ob sie im System erkennen können, ob Updates für mein Fahrzeug anstehen. Dies war der Fall, sodass die Werkstatt zwei Updates über USB aufgespielt hat.


    Also mache dir keinen Kopf. Wichtig ist eine gute Einweisung und das Alles funktioniert.