Beiträge von Woodstock17

    Ich hatte den Minuspol ca. 10min lang abgeklemmt. An Kondensatoren habe ich schon gedacht, aber da nach 10min ohne „Masse“ der Batterie alles noch funktionierte , hatte ich den Gedanken verworfen.

    Bin am überlegen, ob ich das mit dem abklemmen beider Pole und kurzschliessen wiederholen soll. Am Schluss stehen zig Fehlermeldungen im Fehlerspeicher und ich muss beim Händler vorfahren 🥴.


    Bei meinem Ioniq war nach abklemmen der Batterie alles „tot“. Nach 5min warten und wieder anklemmen fuhren die Systeme problemlos hoch ..

    Hat jemand von Euch schon einmal die 12 Volt Batterie abgeklemmt !?


    Ich habe das heute mal gemacht, damit das System komplett „stromlos“ ist und sich dann neu initialisiert ( so die Überlegung ).

    Normalerweise sollte nach abklemmen der Minusleitung (an der Batterie) nichts mehr gehen“.

    Ich konnte den Wagen auf und zusperren, beim öffnen der Tür fuhr das Multimediasystem hoch und auch das Display hinterm Lenkrad war da.

    Alles wie gehabt.

    Starten und losfahren“ wollte ich dann doch nicht mehr ausprobieren 😬 und habe die 12 Batterie wieder angeklemmt !?

    3. Wann wurde das Fz hergestellt? -> 2022, nach VIN ist das Fahrzeug betroffen (bestätigt von Renault Kundenservice), die Batterie könnte fehlerhaft sein. Ich hatte ab und zu "Laden nicht möglich" für 5-10 Minuten, aber es war nie wirklich ein Problem.

    Für mich wäre das genaue Herstellungsdatum wichtig zu wissen.

    Den Eintrag findest du in der weissen EC Bescheinigung auf der ersten Seite.

    Danke Vorab

    Interessant, meine Renault Vertragswerkstatt hat mir auf Nachfrage ( bei der letzten Inspektion) mitgeteilt, dass Sie den SoH nicht „Prozentual“ auslesen können, sondern nur, ob der Wert „in Ordnung“ ist. ☹️

    Kommt das bei normalem Regenwetter oder nach dem Waschen mit Hochdruckreiniger / Waschstraße?

    Ich habe den Eindruck, dass es bei kaltem Regenwetter ( hohe Luftfeuchtigkeit ) und bei anschließender Wetterbesserung ( trockene Luft / Sonnenschein ) auftritt. Also kein echter Wassereintritt, sondern Kondenswasser auf Grund von wechselnder Luftfeuchtigkeit .

    Kann mich aber auch täuschen und schau in Zukunft genauer hin.