Hat einer, bei dem das Verhalten auftritt, schon mal deswegen einen Werksreset gemacht?
Ja, habe ich gemacht … bringt nichts.
Hat einer, bei dem das Verhalten auftritt, schon mal deswegen einen Werksreset gemacht?
Ja, habe ich gemacht … bringt nichts.
Schon spannend. Meiner wurde auch 06/22 hergestellt und zeigt dieses Verhalten nicht. Wurde deiner auch in Frankreich hergestellt?
Denke schon das der auch für den deutschen Markt produziert wurde. …. das Auto habe ich als „ Gebrauchtwagen“ im März23 mit 6 km am Tacho bei einem süddeutschen Renault Vertragshändler Händler gekauft. Vorbesitzer war Renault Retail.
… bei meinen Fahrzeug, 06/2022er, gleiches Problem… Tankklappe entriegelt sich nach ein paar Stunden.
Nach der Aktion muss nach ! Vorgabe von Renault ! der Sturz kontrolliert bzw. neu eingestellt werden; also das Fahrwerk neu vermessen werden.
Da würde ich nachhaken bzw. mir das Protokoll dazu ausdrucken lassen.
Bei meinem Fahrzeug kommt es auf der Fahrerseite nicht nur zu den geschilderten Windgeräuschen, sondern ich habe den Eindruck, dass es auch reinzieht ( im Winter kommt es irgendwie kalt rein ).
Das Geräusch selbst hört sich so an, als ob die Fensterscheibe nicht ganz zu ist.
So wie der Techniker (vage gesagt hat ) bzw. ich ihn verstanden habe / interpretiere liegt es bei der Fahrertür an zu großen Fertigungstoleranzen, sodass es bei einige Türen wohl zu diesem Fehlerbild kommt.
Was genau in der Actis dazu steht konnte er / darf er mir nicht sagen.
Ja, gibt es ( zumindest steht eine ACTIS Nummer auf dem Auftrag ).
ACTIS: 80554 Austausch der Fensterscheibe Fahrer.
Liefertermin: unbekannt
Mal schauen, wann die kommt.
Ich gebe Bescheid, wenn die eingebaut worden ist und ob die Massnahme etwas gebracht hat.
.. auch neue Seitenscheiben und gedämmte Vordertüren bekommen haben. Die Scheiben sollen jetzt 2,75mm statt 2,5mm dick sein. Das ganze zur Reduzierung des Geräuschpegels im Innenraum.
Quelle ist die französische Facebook Seite daher alles ohne Gewähr.
Ich war letzte Woche bzgl. Windgeräusche Fahrertür in der Werkstatt. Ich bekomme jetzt auf Garantie eine neue, dickere Seitenscheibe. Neue Spiegelkappen gibts aber lt. Techniker für den Megane ( auf Garantie) nicht ( nur für den Espace und den Arkana ).
Ich starte das Thema mit einem Podcast zur 800V / 400V Technik, Inverter, Motor.
Hier wird auf die Vorteile der 800V Technologie, der Funktion des Inverters und der verschiedenen Antriebe ( Motoren ) eingegangen. Unser Megane setzt, wie auch BMW, auf einen fremderregten Motor ( auch auf Diesen wird hier eingegangen ).
Sehr interessant für Technikbegeisterte.
den Beitrag gibt es auch auf YT.
Die Windgeräusche an der Fahrertüre (Bereich Seitenspiegel) zeigte mein E- Tech auch. Habe gemäss Vorschlag aus dem Forum die innere dreieckige Abdeckung mit Akustikschaum ausgekleidet und mit dieser Massnahme die Windgeräusche reduziert....stören mich nicht mehr.
Die Spiegelabdeckungen habe ich schon mit Akustikmatte beklebt. Das hat schon einiges gebracht.
Das Problem ist, dass es zwischen B-Säule und Türaussenkante ab 80 kmh „rauscht“ und es bei Kälte spürbar „zieht“.
Auf der Beifahrerseite rauscht und zieht nichts. Also sollte man das auf der Fahrerseite auch abstellen können.
Ich habe gerade (erstmal bzgl. Windgeräusch) einen Termin bei einer anderen Vertragswerkstatt ausgemacht. Mal sehn, ob ich da ( vllt. mit beiden Problemen ) weiter komme.
Um die 650 km nach Südtirol und wieder zurück mit einem Durchschnitt von 13,6 kWh. Auch bei mir hat er knapp 470 km bei 100% angezeigt, nach dem ich (kostenlos) im Hotel nachgeladen habe und zuvor in den Bergen nach Ankunft in Südtrol noch Tagesausflüge gemacht habe. Bin total zufrieden. Die 400 km hätte ich sogar gerade so erreicht, wenn ich das gewollt hätte.
Deine Durchschnittsgeschwindigkeit wäre interessant zu wissen ( auf der Autobahn hinterm Laster hergefahren ? = !! nicht böse gemeint !! ).