Tut mir leid Hugy, aber wo bitte habe ich mich Rüde und unprofessionell verhalten? Und welche fehlende Glaubwürdigkeit?
Ich habe niemanden irgendwo beleidigt, oder irgendwo angegangen, außer vielleicht einen Großkonzern mit 105.000 Mitarbeitern und 46 Mrd € Umsatz.
Ich habe auch nicht die App dafür verantwortlich gemacht, dass es keine Verbindung gibt. Ich habe kritisiert, dass man das in absolut keiner Art und Weise kommuniziert.
Renault war ja bekannt, dass sie Serverprobleme haben. Wo wäre also das Problem ne Push Nachricht, oder Pop-Up Nachricht zu machen mit:
"Lieber Kunde, leider haben wir momentan Serverprobleme Aufgrund von xxxx. Wir arbeiten mit Hochdruck an der Lösung, MfG ihr Renault-Team."
Jeder Kunde wüsste direkt. Alles klar, liegt nicht an mir, ich warte mal ab.
Und ja dabei habe ich auch die App selbst kritisiert, die meiner Ansicht nach nur ein Schatten einer Funktionsapp ist.
Und aktuell kann man ja auch sehen wie diese App, oder eben die Renault Server in keinster Weise vernünftig funktionieren.
Gestern war das Auto an der Wallbox, laut App aber nichtmal angekoppelt. Kein Lokation konnte ich machen, kein "finde mich", nichtmal den Km Stand anschauen.
Heute Morgen war das Auto laut App an der Wallbox, hat aber dafür nicht registriert, dass ich es gerade mir 11 KW lade, Kein Endzeitpunkt des Ladevorgangs, keine gefahrenen Km Anzeige.
Die entsprechende Ladehistorie wird dann irgendwann mal aktuallisiert. Oftmals mit Ladevorgang 0% Akku gestartet und mit 6 nachgeladenen Kwh dann auf 50%.
Weil wieder irgendwas an App-Server-Auto-Kommunikation nicht funktioniert hatte.
Wie es bei anderen Herstellern ist, kann ich nur bedingt sagen. Zumindest aber kann mein Chef z.B. bei seinem 2er BMW die Temperatur der Klimatisierung einstellen, während diese läuft (er kann sie auch stoppen, nicht so wie bei uns). Er kann mit der App Türen öffnen, Fenster auf und zu machen (kann sogar sehen wie weit ein Fenster offen ist), Kofferraum aufmachen usw.
Und wenn es bei nem BMW fahren würde und es irgendwelche Dinge gibt, die mich da stören würden, dann würde ich die dort auch ansprechen. Warum auch nicht? Zum einen habe ich das Recht dazu als Kunde. Und zum anderen möchte ja, dass das Produkt besser gemacht wird.
Zumal das wirklich Basic-Sachen sind in der Programmierung. Es ist ja nun wirklich kein Hexenwerk was man da gerne haben möchte.
Und was die anderen Sachen angeht an Daten und Infos. Es sind ja alle Daten vorhanden. Das Auto überwacht ja kontinuierlich jedes Steuergerät. Sei es die Umdrehungen eines Lüfters oder Pumpe, Einstellungen des Lichts, Kühlertemperatur, Verbrauch der Wärmepumpe und und und.
Effektiv braucht man gerade mal 20-50 Zeilen Code um das Grafisch darzustellen + natürlich die Grafiken selbst.
Das System von Renault, also AAOS gibt das locker her. Das ist ja unter anderem einer der Vorteile von AAOS.
Es ist mir bis Heute auch vollkommen unbegreiflich warum man beim Strom geben nur bis 60KW angezeigt bekommt. Statt 64, 100, oder 150KW.
Es ergibts für mich überhaupt keinen Sinn, dass so zu machen.