Beiträge von NFSK

    Also mein MeganE hat einen hellen Dachhimmel...

    Schon klar, ist ja auch kein Techno.


    Ich denke es geht hier um das Fehlen der Wahlmöglichkeiten.


    In der oberen deutschen Mittelklasse kann man zum Beispiel oft sehr viel Detail konfigurieren, beim MeganeE eigentlich sehr wenig. Ich verstehe den Trend der Hersteller aus logistischer Sicht und wegen der Kostenersparnis. Allerdings vermissten auch wir den individuellen Gestaltungsfreiraum beim Bestellvorgang.


    Auf die Spitze treibt es Tesla. Da ist man noch weniger flexibel und die ausgelieferten Fahrzeuge gleichen sich daher sehr. Gut, wenn es den jeweiligen Geschmack trifft, etwas Einheitsbrei bleibt es aus meiner Sicht dennoch.


    Gefühlter idealer Bestellvorgang online aus Sicht der Autoindustrie 😊:.

    Allrad: Ja/nein

    Geschwindigkeitsprofil: ECO oder Sport.

    Farben: Gerne (aber bitte nicht zu viele Verschiedene).

    Anhängerkupplung: ja/nein

    Anzahlung: Kreditkarte.

    Abschicken und fertig.


    Bestellt haben wir Ende 2022 mangels besserer Alternative den Renault trotzdem, da die geschnürten Konfigurationen mit unserem Geschmack im Wesentlichen deckungsgleich waren und es kaum Alternativen mit derartigem Preis- Leistungsverhältnis gab. Heute würden wir eher den ScenicE wählen, den hatten wir eigentlich gesucht und Ende ´22 nicht gefunden, wobei auch dort die Allradoption wieder fehlt…

    Naja, das Laden unterwegs darf schon noch komfortabler werden. Tesla hat die Messlatte hoch angelegt. Anstecken und gut. Das hat nichts mit den Verbrennern bzw. Anpassungsträgheit zu tun. Aber fairerweise muss man schon sagen, dass das Laden zumindest so einfach mit Zahlungskarte abzuwickeln sein sollte wie das Betanken eines Verbrenners. Jede kleine Erleichterung und Verbesserung wird auch den Erfolg der E-Mobilität beschleunigen denke ich.

    Stick wäre entspannter, da das Netzwerk automatisch bereitgestellt wird, wenn das Auto läuft.


    Ja, ich kann den Hotspot am Android auch automatisieren, aber das ist was anderes als ein Stick der einfach da ist ohne weitere wenn dann Logik.

    Ja genau, ich habe das am iPhone automatisiert. Das läuft somit für mich im Hintergrund, muss nur das Handy dabei haben, bin sehr zufrieden damit. Würde ich mir überlegen an deiner Stelle, vermutlich entspannter als die LTE Stick Lösung.

    Ich hatte das kürzlich auch und ein Ladevorgang danach hat den fehlerhaften Status im Anschluss wieder geradegezogen. Ich habe dafür in letzter Zeit öfter den Status mit der Klimatisierung falsch und muss auf einen weiteren Zyklus warten, der es dann gerade zieht. Gefühlt hat das vor ein- zwei Monaten begonnen, vorher hatte ich diese Probleme mit fehlerhaften Statusanzeigen nicht.

    Rückmeldung von Renault Österreich ist, dass die App für das iPad nicht vorgesehen ist, daher „works as designed“ aus deren Sicht. Sie leiten meine Anfrage allerdings an die Entwickler weiter. Also habe ich meinen Brief ans Christkind somit für dieses Jahr wieder geschrieben, vielleicht werden wir ja mit dem Icon oder gar AAOS12 für Modelle <2024 doch noch überrascht.

    Ich habe genau das Gleiche schon lange auf dem iPadOS (alte wie neue iPads identisch), am iOS also iPhone ist es mir noch nicht untergekommen. Ich habe anfänglich viel herumprobiert und mangels Zeit es dann aufgegeben. Inzwischen habe ich es akzeptiert, funktionieren tut die App ja trotzdem.

    Ich werde es mal Renault melden.