In diesem Thread habe ich gelernt, dass es technisch gesehen und von der Stromrückgewinnungsmenge her egal ist, ob man auf volle Rekuperationsstufe geht, oder auf reines Segeln und dann durch Bremsen rekuperiert, richtig?
Nebenfrage in diesem Zusammenhang: hat einer von euch schon mal Probleme nach dem häufigen Wechsel der Rekuperationsstufe gehabt?
Das sehe ich auch so mit der Rekuperation. Ein echtes Segeln schafft man aber eigentlich nur mit Gangwahl N, da auch die kleinste Reku-Stufe eben noch rekuperiert und minimal verzögert kommt mir vor. Das quasi-segeln Ist mir aber gut genug und verwende ich immer auf ebenem Überland- und Autobahn. Im Stadtgebiet ist mir bei viel Stop-and-Go die höchste Stufe am Liebsten.
Die Frage bzgl. einer Überbeanspruchung der Paddles hinterm Lenkrad habe ich mir auch schon gestellt. Die Qualität der Paddles/Mikroschalter ist schwer zu beurteilen, wirken aber nicht ganz so robust auf mich im Vergleich zu unserem anderen Auto. Grundsätzlich funktioniert es gut die Stufen zu wechseln und mir macht es Spaß, so zu fahren. Fehler sind bis dato keine aufgetreten. Speziell beim Bergabfahren ist es ein Traum finde ich, wenn ich nicht ständig mit dem Fuß bremsen muss. Abschließend bin ich gespannt auf andere Meinungen.