Beiträge von NFSK

    Auf N schalten habe ich versucht; also während der Fahrt den Hebel auf Neutral stellen. Da blinkt bei mir das „D“ in der Anzeige und ein Pedal mit Fuß erscheint blinkend.

    Also ich bekomme das Auto nicht in die Neutralstellung 🙄🤔

    Das kenne ich. Der Fuß muss dabei leicht am Bremspedal drücken, daher Ist es mir auch zu umständlich und ich gebe mich mit der kleinsten Rekuperationsstufe zufrieden.

    dooyou

    Korrekt, keine Autobahn in unserem Alltagsprofil. Somit eher 40-80 km/h, mehr lässt der Verkehr nicht wirklich zu. 50/50 Ortsgebiet/Überland. Aber wenn ich mal auf der Autobahn fahre, ist mir der Verbrauch einerlei und ich fahre entsprechend der Tempolimits und nehme den Mehrverbrauch in Kauf :)

    Ich habe die Serien-GJR mit vorne 2.9 und hinten 2.8, also 0.2 mehr als vorgesehen. Und ich fahre eigentlich sehr vorausschauend mit Schaltpaddles, segele wo es geht und rekuperiere wo es geht, muss so gut wie nie bremsen. Trotzdem komme ich ich selten über 380km Reichweite, auch im Comfort-Modus. Verstehe es auch nicht so recht.

    Ich habe den gleichen Reifendruck mit den 20 Zoll Sommerreifen auf Originalfelgen und komme in etwa auf 420 km im Alltag mit viel Kurzstrecken bei entsprechend vorausschauendem Fahrstil. Mit den Winterreifen konnten wir die 400er Marke auch nicht knacken. Was bei uns definitiv erschwerend hinzukommt ist, dass wir in unserem Streckenprofil oft auch bis zu 400 Höhenmeter zu bewältigen haben. Am Weg runter bleibt meist der SOC gleich oder gewinnt manchmal sogar einen Prozent dazu. Das schmilzt aber am Weg bergauf umso schneller dahin. Aktuell liegt der SOC bei 34% mit 144km Prognose. Also 423km rein rechnerisch bei angenommenen 100%. Eventuell liegst du also mit den GJR irgendwo in der Mitte.

    Muss ich mal ausprobieren, habe ich kürzlich installiert … und dann nie aufgerufen :saint: Wenn es überhaupt ohne Abo geht… ich bin übrigens auch kein Spotify User, ich verwende YT-Music im Auto und generell.

    Hier steht, dass in beiden Apps die Qualität in der App eingestellt werden kann, jedoch Amazon Music angeblich eine Ultra HD Einstellung bietet, die besser klingen sollte. Hoher Datenverbrauch inklusive :)

    In diesem Thread habe ich gelernt, dass es technisch gesehen und von der Stromrückgewinnungsmenge her egal ist, ob man auf volle Rekuperationsstufe geht, oder auf reines Segeln und dann durch Bremsen rekuperiert, richtig?


    Nebenfrage in diesem Zusammenhang: hat einer von euch schon mal Probleme nach dem häufigen Wechsel der Rekuperationsstufe gehabt?

    Das sehe ich auch so mit der Rekuperation. Ein echtes Segeln schafft man aber eigentlich nur mit Gangwahl N, da auch die kleinste Reku-Stufe eben noch rekuperiert und minimal verzögert kommt mir vor. Das quasi-segeln Ist mir aber gut genug und verwende ich immer auf ebenem Überland- und Autobahn. Im Stadtgebiet ist mir bei viel Stop-and-Go die höchste Stufe am Liebsten.


    Die Frage bzgl. einer Überbeanspruchung der Paddles hinterm Lenkrad habe ich mir auch schon gestellt. Die Qualität der Paddles/Mikroschalter ist schwer zu beurteilen, wirken aber nicht ganz so robust auf mich im Vergleich zu unserem anderen Auto. Grundsätzlich funktioniert es gut die Stufen zu wechseln und mir macht es Spaß, so zu fahren. Fehler sind bis dato keine aufgetreten. Speziell beim Bergabfahren ist es ein Traum finde ich, wenn ich nicht ständig mit dem Fuß bremsen muss. Abschließend bin ich gespannt auf andere Meinungen.

    Bei meinem Schätzchen funktioniert es nicht immer gleich. Musik ist mit Carplay über Bluetooth verbunden. Startet meist erst nach gefühlten 2 Minuten nach dem Einsteigen. Startet dann aber auch meist von alleine. Aber nicht immer. Hab da noch keine Regel herausgefunden. Muss also immer wieder mal auf Play am Display drücken.

    Das kann ich bestätigen. Gleiche Erfahrung und gleiches Setup. Konnte auch noch kein Muster erkennen, Fahrzeug wird aber auch mit dem Benutzer meiner Frau gefahren und somit muss ich dann das Profil wechseln und die Wiedergabe startet dabei nicht automatisch.

    (Musikwiedergabe am iPhone über YT-Music)