Hier nun auch mein erster Erfahrungsbericht mit dem Radträger auf einer 100km Strecke:
AHK:
Westfalia, abnehmbar
Radträger:
Audi 4K0071105, ich Tippe auf Thule, den hatte ich schon vorher.
(Das Stromkabel musste ich etwas länger machen und dazu ein paar neue Kabelbinder anbringen, die Steckdose am Renault ist rechts neben der AHK).
Eigengewicht 14 kg.
Technik:
Anhängerbetrieb wird im Auto sofort erkannt, alle Leuchten funktionieren ordnungsgemäß.
Parksensoren werden als inaktiv im Cockpit angezeigt. Macht Sinn.
Navigation mit Verkehrszeichen ACC funktioniert exakt gleich wie ohne Anhänger.
Ich konnte keine anhängerspezifischen Geschwindigkeitsangaben im Cockpit sehen.
Beladung:
2 E-Bikes mit je 23 kg
Fahrverhalten:
Unauffällig. Ja man merkt das Gewicht der E-Bikes aber alles gut, keine starke Neigung oder Wippen. Ich habe auch keine Rückspiegelkamera und den digitalen Spiegel verwendet. Sicht ist ausreichend. Der Träger samt Räder schwingt ein wenig bei Unebenheiten, das sieht man im Rückspiegel, spüren tut man dabei wie gesagt sehr wenig.
Verbrauch:
Zirka 20kW/100km beim +/- 100 km/h Fahrgeschwindigkeit auf der Autobahn im Comfort Modus auf der Ebene mit aktiver Klimaanlage, Außentemperatur um die 30 Grad.
Alternativbeladung:
Auch die Beladung mit 2 leichten Alu-Rädern (insgesamt zirka 20kg) habe ich getestet, die spürt man wirklich gar nicht im Fahrverhalten. Die bewegen sich auch fast überhaupt nicht bei Unebenheiten.