Beiträge von NFSK

    Hier nun auch mein erster Erfahrungsbericht mit dem Radträger auf einer 100km Strecke:


    AHK:

    Westfalia, abnehmbar


    Radträger:

    Audi 4K0071105, ich Tippe auf Thule, den hatte ich schon vorher.

    (Das Stromkabel musste ich etwas länger machen und dazu ein paar neue Kabelbinder anbringen, die Steckdose am Renault ist rechts neben der AHK).

    Eigengewicht 14 kg.


    Technik:

    Anhängerbetrieb wird im Auto sofort erkannt, alle Leuchten funktionieren ordnungsgemäß.

    Parksensoren werden als inaktiv im Cockpit angezeigt. Macht Sinn.

    Navigation mit Verkehrszeichen ACC funktioniert exakt gleich wie ohne Anhänger.

    Ich konnte keine anhängerspezifischen Geschwindigkeitsangaben im Cockpit sehen.


    Beladung:

    2 E-Bikes mit je 23 kg


    Fahrverhalten:

    Unauffällig. Ja man merkt das Gewicht der E-Bikes aber alles gut, keine starke Neigung oder Wippen. Ich habe auch keine Rückspiegelkamera und den digitalen Spiegel verwendet. Sicht ist ausreichend. Der Träger samt Räder schwingt ein wenig bei Unebenheiten, das sieht man im Rückspiegel, spüren tut man dabei wie gesagt sehr wenig.


    Verbrauch:

    Zirka 20kW/100km beim +/- 100 km/h Fahrgeschwindigkeit auf der Autobahn im Comfort Modus auf der Ebene mit aktiver Klimaanlage, Außentemperatur um die 30 Grad.


    Alternativbeladung:

    Auch die Beladung mit 2 leichten Alu-Rädern (insgesamt zirka 20kg) habe ich getestet, die spürt man wirklich gar nicht im Fahrverhalten. Die bewegen sich auch fast überhaupt nicht bei Unebenheiten.

    Er ist nun seit 10 Tagen in der Werkstatt. Die wollen sich melden wenn sie was neues wissen.

    Ich wünsche dir viel Geduld und Erfolg. Etwas überraschend ist es in der Tat, dass es so knifflig sein kann, einen Fehler in 10 Tagen nicht genau eingrenzen zu können. Wärst du am Ende so nett, uns über den Fortschritt am Laufenden zu halten?

    Schlimmer ist, dass ich jetzt einen Verbrenner fahre. Konnte grade für 60 euro tanken :(

    Ich fühle mit dir, versuch‘s positiv zu sehen, zumindest bist mobil :rolleyes:

    Müsste man hier nicht streng genommen die Hochvolt-Antriebsbatterie von der 12V Batterie der Bordelektronik unterscheiden? Ich vermute was GIS1979 meinte ist, dass beim „Segeln“ minimal elektrische Energie rückgewonnen wird um nicht „nur“ elektrische Energie der 12V Batterie zu verbrauchen.


    Der Denkansatz stimmt, wenn die beim Segeln rückgewonnene Energie am Ende auch in die 12V Batterie geladen würde. Letzteres bezweifle ich allerdings, da diese ja meines Wissens nach nur beim Aufladen der Antriebsbatterie auch aufgeladen wird, oder?


    Könnte es sein, dass die minimale Rekuperation beim „Segeln“ lediglich bauartbedingt ist, da die drehenden Räder auf der Straße nicht durch die „N“-Stellung des Getriebes vom Motor getrennt sind?


    Jetzt bewege ich mich allerdings auf dünnem Eis :) … also gefährliches Halbwissen sozusagen :saint:

    Wobei ganz aus beim Megane nicht geht, ausser man schaltet während der Fahrt in N.

    Gut zusammengefasst! Und das mit „N“ erfordert ein wenig Übung während der Fahrt, würde ich persönlich nicht empfehlen.

    An alle, denen der aktuelle Tesla Model 3 nicht gefällt, hier ein paar Updates zum Anschauen (auf Englisch):


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hast du schon mal hier hingeschrieben:

    https://support.google.com/maps/answer/3094088?hl=de

    Das habe ich auch schon in der Vergangenheit verwendet. das ist mäßig erfolgreich verlaufen, da keine Rückmeldung kam und auch nichts angepasst wurde. Es ging damals um eine fehlende Hausnummer in einer Straße. Eventuell wurde das Problem ein gutes Jahr später gelöst, ob nun aufgrund meiner Meldung oder nicht entzieht sich meiner Kenntnis.


    Einen Versuch ist jedenfalls wert! Danke für die Erinnerung.