Beiträge von NFSK

    Mein Schlüssel (Karte) steckt in in einem 0815 Lederetui mit Reissverschluss und hat vor einiger Zeit sogar einen Waschmaschinengang überlebt.

    Word of caution:

    Das kann trotzdem längerfristig für Korrosion sorgen, die dann in der Zukunft erst zu Problemen führt.

    Da hast Du aber Glück. Meiner meckert gelegentlich schon, wenn ich den Schlüssel in der rechten Hosentasche habe.

    Möglicherweise schwächelt bei dir nur die Batterie im Schlüssel? Wenn du eine parat hast, könntest die ja mal tauschen. Ich hatte sowas bei einem anderen Auto schon mal.

    Vielleicht nicht ganz am Thema aber auch ein Use Case für 2 Telefone:

    Wir haben immer wieder mal das eine oder andere (Meines bzw. das meiner Frau) Smartphone über Apple CarPlay kabellos verbunden. Bei Fahrten alleine alles gut. Spannend sind die gemeinsamen Fahrten. Es sieht so aus als ob Open-R Link profilunabhängig das letzte verbundene Smartphone „zieht“. Wir behelfen uns aktuell so, dass wir beim „falschen“ Handy, die Verbindung am Telefon selbst kurz deaktivieren und warten bis der Franzose das andere dann automatisch über CarPlay verbindet. Umständlich, aber zumindest ein Weg zum Ziel. Beide zugleich verbinden ist meines Wissens nach bei CarPlay technisch nicht vorgesehen.


    Am Ende des Tages sind die Anwendungsmöglichkeiten (kabellos über Bluetooth, verkabelt über USB, Direktverbindung mit Open-R oder auch via Android Auto/Apple CarPlay in der Kombi mit 5Ghz WLAN) schon sehr vielfältig und naturgemäß komplex und die Nutzeranforderungen teilweise individuell stark unterschiedlich.


    Ich kann also schon nachvollziehen, dass hier in der Softwareentwicklung teilweise auch einfach nicht alle Use Cases umgesetzt werden. Ist ja am Ende alles mit Zeit und Aufwand verbunden.

    Warum soll auch ein möglicherweise mehrstündiges Update standardmäßig auf allen Fahrzeugen eines Modells installiert werden, wenn nur schätzungsweise 5-10 % der Eigentümer Probleme haben?

    Grundsätzlich stimme ich dir zu, weil es eben so langwierig ist.

    Dann sollten die Hersteller allerdings weniger vollmundig FOTA als Feature vermarkten. Ich denke niemand würde sein Smartphone aktualisieren, wenn er dafür einen Tag investieren müsste. Mir erschließt sich noch nicht ganz, warum das bei manchen Updates in der Werkstatt so kompliziert ablaufen muss und bei anderen Updates online wiederum nicht.