Beiträge von NFSK

    … die anderen fahren einfach und haben noch nie etwas davon gehört 😂

    Zum Glück sind wir nicht alle gleich, die Prioritäten und Kaufentscheidungen sind eben unterschiedlich. Selbstverständlich ist das Fahrzeug primär für Fahrten von A nach B da. Mit gut gewarteter Software fährt man halt unter Umständen stressfreier und sicherer zum Ziel (weniger geblendet von weißen Bildschirmen zum Beispiel).

    Android Automotive war für mich einer der Kaufgründe und Software hat bei einem Elektroauto einen deutlich höheren Stellenwert.


    Und, dass es Apps zum Beispiel nur ab Softwarestand XY gibt und man als Kunde um das Update betteln muss, geht gar nicht.

    Unterschreibe ich beides.


    War bei mir auch so mit ein großes Kaufargument.

    Das wird mich ziemlich sicher nicht an die Marke binden. Kein einziges Update seit Kauf und es gäbe genug Kleinigkeiten zum Nachbessern und Hinzufügen. Das kann Tesla besser.


    Trotzdem war die Aussicht auf neue Features für mich ein Teil, warum ich 50K in die Hand genommen habe und auf ein europäisches Pferd gesetzt habe. Da sollte noch nachgebessert werden finde ich, sonst galoppieren uns die Asiaten an der Stelle davon.


    Ja, ich freue mich immer noch über das Auto, und ja, es läuft insgesamt gut, also bitte dies als konstruktive Kritik ansehen.

    Auf iOS bekomme ich seit Anbeginn alle Benachrichtigungen der App nur auf französisch

    Könnte der Umstand eine Rolle spielen für welchen Markt das Fahrzeug primär erzeugt und konfiguriert wurde? Ich verwende die iOS App und habe ein Fahrzeug für den österreichischen Markt, alle Meldungen erscheinen in deutscher Sprache. Natürlich nur ein Denkansatz…

    Bei uns in Tirol ist er schon eher selten zu sehen. Habe bis jetzt in den letzten 6 Monaten ganze 3 Stück aus der Umgebung wahrgenommen. Ich freue mich jedes mal einen davon zu sehen. Gefühlt sind Hyundai (Kona & Ionic 5), VW Id.3,4,5, Audi E-Tron und Tesla 3/Y dominierend.


    Ein Grund, den ich mir durchaus vorstellen kann ist der fehlende Allradantrieb.

    Was mich übrigens etwas irritierte ist der Umstand, dass es die Farbe nicht einfach direkt bei Renault als fertigen Lackstift zu bestellen gibt. Das ging bei BMW, VW, Audi in der Vergangenheit immer problemlos. Naja, hat auch so geklappt um einen ganz kleinen Steinschlag zu korrigieren. War halt etwas teurer, denn es gab nur 100ml als kleinste zu bestellende Lackdose, da waren dann gleich gute 35€ fällig.

    Bei mir ist auf der Beifahrerseite bei geöffneter Tür von außen ein Sticker mit der Aufschrift BIXPA samt QR Code zu finden. Auf dem gleichen Sticker steht auch die FIN drauf. Diesen BIXPA Code habe ich beim Farbfachhandel benötigt, das entspricht angeblich dem „Biton Dezir-Rot“ unseres Wagens.