Wenn der Akku nach 5-6h tatsächlich 8% verliert, ohne dass extreme Temperaturdifferenzen herrschen, ist dieser sehr wahrscheinlich nicht in Ordnung. Das sollte dann eben umgehend geprüft werden!
Sehe ich auch so.
Die anderen Anmerkungen, besonders Vergleiche mit Verbrennern, zeigen hingegen eher, wie uninformiert manche Käufer vorgehen, obwohl es wirklich genug sachlich-informative Berichte gibt.
Warum wird hier ein Informationsdefizit angenommen, wenn Fahrer WLTP Werte von BEV mit Verbrennern vergleichen wollen? Könnte es auch sein, dass WLTP den technologischen Unterschied (Akkukapazität Sommer/Winter, elektrische Heizung), der insbesondere im Winter beim BEV auffällig wird, nicht ausreichend berücksichtigt und somit manche Fahrer irritiert?
Für manche scheint es besser, bei der alten Technik zu bleiben. Dann aber bitte nicht das E-Auto an sich für eine Fehlentwicklung halten, sondern akzeptieren, dass es für viele passt, für manche halt nicht.
Der aktuelle Trend hin zum BEV wird das längerfristig nicht ermöglichen, von daher wäre es besser sich bereits ans BEV zu gewöhnen. Ich für meinen Teil werde den Verbrenner nicht wirklich vermissen.