Ich habe einen Techno in Österreich gekauft und die Anzeige seit dem ersten Tag im Februar 2023 mit OpenR-Link 1.x. Mein erstes Update erst im Dezember erhalten. Könnte es eventuell mit den Länderversionen zu tun haben?
Beiträge von NFSK
-
-
Eingecremt ein Lenkrad anfassen, das geht gar nicht
-
Ich habe üblicherweise 70% Akku Ladebegrenzung voreingestellt und verwende die Einstellung 100% nur selten. Die Abfrage bei Akku-Ladeeinstellung auf 100% ist mit dem Update weggefallen, vor dem Update wurde man gefragt, ob die 100% einmalig oder permanent zu verstehen sind.
-
Moin doch, bei mir ging die Anzeige von 80% am Abend auf 81 % am nächsten Vormittag, der bedeutend wärmer war als der Abend.
Gestern bei knappen Minusgraden mit 38% abgestellt, heute Nachmittag mit 40% bei 7 Plusgraden eingestiegen. Geht also wie erwartet in beide Richtungen. Beruhigend
-
Also wäre es doch am Idealsten, beides zu haben, Fernbedienung und App. Das deckt dann alle Use-Cases ab.
So haben wir das bei unserem Verbrenner. Ist aber jetzt auch kein großes Manko für den MeganE als BEV finde ich. Haben das denn die meisten anderen BEV Hersteller, also zusätzlich mit Knopf auf der FB? Hat da jemand Erfahrung?
Nachtrag:
Polestar, Kia, Hyundiai BEVs dürften das auch nicht haben, zumindest suggeriert meine kurze Google Recherche das.
Renault Zoe sollte das Feature Vorklimatisieren via FFB unterstützen.
Der eine oder andere Zoe Erfahrene hier sollte das bestätigen können.
In einem Twingo Electric Forum hat jemand sogar als „Hack“ die FFB-Taste zum Öffnen des Kofferraums auf Vorklimatisierung umprogrammiert. Das ginge mir persönlich zu weit.
-
Vollgeladen zeigt er wirklich nur 250km Reichweite...
Jo, ist so im Winter
-
Hallo zusammen,
ich habe nun auch die aktuelle Software 2.1.2 per OTA bekommen. Leider immer noch CarPlay Probleme. Ich bekomme keine Verbindung.
Ich hatte heute auch keine Verbindung nach dem 2.1.2 frisch installiert wurde. Am Handy dann den Renault aus CarPlay „gelöscht“ und CarPlay neu verbunden. Seither wieder wie gewohnt alles gut.
Mit ist zusätzlich aufgefallen, dass unabhängig vom gewählten Benutzer im Auto, immer das zuletzt verbundene iPhone wieder automatisch verbindet. Das merkt man, wenn man vorher alleine und dann ein andermal wieder zu zweit fährt. Also die beiden üblichen Fahrer gemeinsam im Auto sitzen.
-
Ja schau mal. Wie gesagt, es ist nicht jeder MeganE davon betroffen. Mancher Sensor ist empfindlicher als der andere.
Dauert exakt 15 Sekunden, dann kommt die gelbe Warnung am Display. Auch bei Kälte wie heute. Sobald Fingerkontakt hergestellt wird ist die Warnung sofort weg. Meiner ist also nicht betroffen
-
Es reicht auch schon wenn ich das Lenkrad nur mit einen Fingerspitze berühre.
Das mit der Fingerspitze ist bei mir auch so. Ohne Berührung war es noch nicht möglich. Gestoppt habe ich die Zeit noch nicht, werde aber ab jetzt noch bewusster acht geben und berichten.
-
Spannende Lektüre zum Thema „Berührungserkennung Lenkrad“ findet man hier