Beiträge von NFSK

    Also entweder habe ich Glück mit unserem Exemplar :) oder die Ansprüche sind hier bei einigen im Forum etwas höher als bei mir :/. Ich gehe mal von Ersterem aus, da unser MeganE im Vergleich zu anderen BEVs der Kategorie (Kona, Tesla M3, Polestar 2,… ) gut mithält und sich angenehm fährt. Logisch kann man selber noch nachbessern und das Auto dadurch leiser machen, wäre mir den Aufwand allerdings nicht wert, da es für uns eben passt.

    Danke für die prägnante Darstellung.


    Genau um Fall 1 geht es mir.

    Bei Fall 2 hast Du wohl kurz nach Verriegeln überprüft. Dann ist auch alles in Ordnung. Nach einiger Zeit liegt dann, zumindest bei meinem Wagen, aber Fall 1 vor.

    Ich teste das heute nochmal bewusst.

    Moin!


    Keyless entry ist aktiviert.


    Fall 1:

    Auto am Vorabend abgestellt und Fzg. verriegelt (durch einfaches Weggehen)

    Ladeklappenzustand am Folgetag = Entriegelt 🔓 =O

    Fahrzeugzustand am Folgetag = Verriegelt 🔒


    Fall 2:

    Auto mit Schlüssel geöffnet und gleich wieder verriegelt.

    Ladeklappenzustand = Verriegelt 🔒

    Fahrzeugzustand = Verriegelt 🔒


    In beiden Fällen für die Überprüfung der Ladeklappe ohne Schlüssel (🔑) zum Fahrzeug gegangen.

    Hallo Zusammen,


    ich denke auch, dass man die WLTP Angabe mit dem Megane ohne Probleme erreichen kann. Ich wohne in Südtirol, fahre 3 mal die Woche ca.75 km bei 500 Höhenmeter zur Arbeit, an zwei Tagen sinds 10 km pro Tag mit ca. 300m Höhenunterschied. Am Wochenende bin ich meistens mit Radgepäcksträger und 2 Rädern unterwegs, auchmal 1000 Hm. Meinen Tripcomputer habe ich vor 3000 km genullt, und habe zurzeit einen Verbrauch von 11,8 KWh, wobei es jetzt bei den fast herbstlichen Temperaturen wieder etwas höher ist, vor 2 Wochen hatte ich einen Verbrauch von 11,5 KWh. Fahre allerdings selten Autobahn.

    Gut möglich. Ich fahre den Großteil meiner Strecke auf der Autobahn, da ist der Luftwiderstand der größte "Feind" ;)