Beiträge von MeganE2022

    Wir haben aucj die Förderung genutzt und uns damals gleich 2 Wallboxen von Elli geholt, ja da ist leider ein VW Zeichen drauf passend zum E UP aber es gibt Sie auch wo nur Elli drauf steht. Damals hatte eine noch unter 600€ gekostet , jetzt sind Sie bei 679€ glaube. Da es die Förderung nicht mehr gibt könnte man aber auch die günstige ohne Connect nehmen, Nachteile hat man da keine....


    Wir haben dank den 1800€ Förderung nur insgesamt 35€ Eigenanteil gehabt. Eine Wallbox läuft auf 7,4kw gedrosselt fürs Überschussladen, die andere mit 11 KW wenn es mal schneller gehen soll. Wird man aber denke nie brauchen, man lädt ja eh immer Nachts...



    Wer sagt, er braucht keine Wallbox sollte auch an die Preise denken. Wir zahlen zuhause 29cent/kwh an der AC Säule sind es 49cent. Wenn ich also 15.000km fahre bei 16kwh/100 muss ich 2400kwh im Jahr nachladen, da macht es schon einen Unterschied ob man 700€ oder 1200€ Stromkosten hat. Da ist die Wallbox ganz schnell in 1 bis 2 Jahren angezahlt..

    Was ist die Definition von Ladeapp... Also ich nutze Maingau, da wir dort unsere Ladekarte her haben, hatte parallel aber auch EnBW, unterscheiden sich in meinen Augen kaum.


    Um alle Lademöglichkeiten zu finden braucht es eh eine unabhängige App, nutze hier noch EV Map, diese zeigt wirklich alle Lademöglichkeiten. Wir hatten an unserem Feriendomizil nämlich 4 Ladesäulen, die aber mit keinem Anbieter kompatibel sind, sondern nur über EC Karte genutzt werden können. Die Ladesäule kannte nur EV Map...

    Ich würde immer mehrere nutzen und mich nicht auf einen Testsieger der Stiftung Warentest verlassen 🙈

    Dann musst du ja nicht antworten 🤷‍♂️


    Es geht nicht um meine Lebenssituation, sondern um Sinn oder Unsinn. Du bist ja die letzten Jahre auch ohne Hybrid klar gekommen, jetzt denkst du und andere Hybrid Fahrer sie wären besser als reine Verbrennerfahrer. Im Endeffekt ist es aber nur Marketing der Autohersteller um ihre Plugin Hybride zu verkaufen....


    Es gab schon viele Sinnlose Erfindungen auf der Welt wo eine Handvoll Menschen dachten Sie brauchen es unbedingt, so wie du denkst ohne Plugin Hybrid gehts nicht.




    Da der Megane ein reines E Auto ist, sind wir auf Lademöglichkeiten angewiesen, auch um E Auto Gegner zu überzeugen braucht es ne Ladeinfrastruktur. Wenn solche Möglichkeiten dann von Hybriden blockiert werden, die dann noch die Ladebuchse auf der falschen Seite haben und falsch rum parken müssen oder das Kabel quer übers Auto spannen, fasse ich mir nur an Kopf....


    Mildhybride sind Ok für den Übergang und Plugin werden ganz bald verschwinden... :thumbup:



    Mit leeren Plugin Hybrid Akku ne 3 vorm Komma 🤣 träum weiter.

    Bei unserem 530e steht da mindestens ne 10 in der Stadt.

    Ich bin sicher nicht gegen Technik, als Kfz Mechatroniker wäre das komisch, mich begeistert alles neue, ich bin keiner der in der Vergangenheit schwelgt. Elektro ist toll, manche Verbrennerkonzepte ebenso... Beides alleine betrachtet macht absolut Sinn, ohne Verbrenner im Schwerverkehr wirds auch nicht gehen, aber bitte nicht mehr mit Kraftstoffen auf Erdöl...

    Kombiniert kann beides auch Sinn ergeben, wie im Toyota Prius als Mild Hybrid, ist seit Jahren erfolgreich und nutzt die Bewegungs oder Bremsenergie zum Laden kleiner Akkus, statt Sie nutzlos verpuffen zu lassen.



    Das Plugin Hybride erfunden wurde war ein Fehler. Kein Mensch braucht so ein Auto...

    Ich weiß nicht wo du wohnst und wie weit es nach München ist, aber was spricht dagegen die Strecke komplett elektrisch zu absolvieren ? Warum musst du auf der Autobahn Benzin verbrennen ? Weil du keine Zeit hast 20min am HPC nachzuladen ?

    Bzw. was spricht gegen ein sparsamen Diesel für Lange Autobahnetappen ?


    Mit dem Hybrid blockierst du in München dann einen Ladeplatz mit deinem halbvollen Benzintank und ein E Auto was nur noch 10 Restkilometer hat schaut in die Röhre.

    Ein Plugin hat überhaupt keine Vorteile, er ist teurer als ein Verbrenner du hast die gleichen Servicekosten wie beim Verbrenner und wenn der Akku leer ist verbrauchst du durch das Mehrgewicht auch noch mehr als der Verbrenner.



    Was will man dich da verurteilen, eher sollte man die Auto Industrie verurteilen sowas überhaupt erfunden zu haben... Aber vielleicht ist es für manche ja gut um näher an ein reines E Auto gebracht zu werden....

    Das soll ja bei den Dienstwagen endlich kommen, man muss nachweisen mindestens 50% elektrisch unterwegs gewesen zu sein...


    Ich finde ein Hybrid ist Ressourcenverschwendung. Selbst wenn der Hybrid in der Stadt elektrisch unterwegs ist, schleppt er noch die ganze Verbrenner Technik umher und macht ihn total ineffizient. Wir haben selbst ein paar BMW 530e auf arbeit. Angeblich 60km Elektro Reichweite, in der Realität sind es eher 35km, wenn ich überlege dass in der Stadt mein Arbeitsweg schon 54km hin und zurück sind....


    Was würde bei deinen Eltern gegen ein E Auto sprechen, eins wie den Megane EV60 ? Wenn Sie alle 2 Wochen zu euch kommen, wohnt ihr bestimmt keine 500km auseinander ? Können Sie nicht bei euch laden, bzw. erklärt man ihnen die Ladesäule 3x und dann klappt auch das.

    Dazu musste ja auch noch bedenken, dass Sie wahrscheinlich einen funktionierenden Verbrenner weggeben haben und es gegen ein Hybrid zu tauschen.... Dann wären Sie lieber beim Verbrenner geblieben, der ist sparsamer auf Langstrecke und wenn deine Eltern schon Rentner sind, werden Sie ja nur kleine wenige Fahrten in der Stadt machen. Das fällt dann auch nicht ins Gewicht....

    stna1981


    Ich schrieb ja, gibt sogar Hybrid die können am CCS laden, aber wie Sinnvoll ist das ?


    Ich finde Hybride überflüssig, auch wenn Sie 11KW oder 50kw laden können. Ich unterstelle einfach mal das 70% Hybride wegen der Steuervorteile bei Dienstwagen auf unseren Straßen sind und nie geladen werden....


    Und der rest der es fürs Grüne Gewissen kauft, fährt vielleicht 2km zum Bäcker damit aber hat Angst vor langen Strecken. Jedes vernünftige E Auto kann einen Verbrenner ersetzen, Leute die viel Langstrecke fahren, brauchen nicht die Hybridtechnik spazieren fahren, die sollen beim Diesel bleiben...


    Hybrid kann von mir aus gleich weg...

    uh_newyork


    Du verwechselst da glaube was...



    Schnellladesäulen werden nicht das Problem sein, die meisten Hybrid haben kein CCS und es macht auch keinen Sinn einen Hybrid dort zu laden.

    Ne Routenplanung mit Ladestopps führt ja meistens zu Schnellladern, sonst macht es ja wenig Sinn...

    Davon gibt es auch schon viele und viele Laden dort maximal 20 bis 40min, weil erstens teuer, zweitens nach 1h Blockiergebühr anfällt und 3. man schnell weiter will.

    Selbst wenn von 10 Plätzen alle belegt sind, könnte ich wetten innerhalb von paar Minuten wird eine frei man ist mit kurz warten schneller als mit einem Umweg zur nächsten Säule.

    Wenn im Feierabend alle tanken fahren, hab ich manchmal auch 2 bis 3 Autos vor mir und muss warten...



    Bei den Städtischen Ladesäulen gibt es Autohersteller, bei BMW weiß ich es, die Zeigen an wieviel Ladesäulen es gibt und viel Plätze belegt sind. Das geht also schon...


    Mit dem reservieren soll es bei diesen neuen Ladehubs von Audi geben, da blockiert man sich ne Ladezeit.... Frage ist was passiert, wenn jemand über seine reservierte Zeit dort steht, gibts dann ne Schlägerei 🤣🤣



    Problematisch finde ich wenn Hybride Stundenlang AC Ladesäulen belegen um mit 3kw ihren 10kwh Akku zu laden um dann 30km elektrisch fahren zu können🤦‍♂️ Oder weil Sie einfach nur einen Parkplatz brauchen...

    Ich denke es gibt die Option bald, wenn nicht verfügbar, Google wird es möglich machen.


    So lange es die Option nicht gibt und es nicht gerade dein Dienstwagen ist, mit dem du täglich mehrere 100km auf der Autobahn bist, kann man es aushalten. Denke auch das 300km machbar sind. So kann man mit 1 Ladestopp schon 600km weit kommen, selbst von Berlin aus, erreicht man mit dieser Reichweite fast alle Ziele in D bis auf den Bodensee. Den einen Ladestopp kann man sich ja dann ansehen und schauen was der kann und gegebenenfalls ändern. Leute die oft und viel unterwegs sind, wie ein Carmaniac z.b. der kennt schon alle großen Ladeparks in Deutschland, der braucht keine Ladeplanung mehr 🤣