Beiträge von MeganE2022
-
-
hatten das Thema im goingelectric Forum schonmal weil die ams 70db bei 130kmh gemessen hat.
Wenn die wirklich stimmen dann wäre es sehr peinlich, gerade wenn man mit einem speziell gedämmten Unterboden wirbt.
Wir hatten ne weile einen Golf 7 und Megane IV gleichzeitig der Golf ist bei 130kmh nut 66,9db laut. Und den Unterschied merkte man auch...
Jetzt haben wir einen Renault Kadjar der ist glaube mit über 71db angeben und alles über 100kmh macht in dem Auto echt keinen Spaß.... Dagegen ist der E UP nur mit 70db angegeben und auch hier merkte man es. Obwohl es die halbe Türverkleidung gar nicht gibt, sondern nacktes Blech ist der für seine Kleinstwagenklasse erstaunlich ruhig innen, auch auf der Autobahn...
Meine Frau schwärmt heute noch vom Golf, wie leise der war...
Renault ist da leider bisher immer negativ aufgefallen, der Clio 4 ist auch sehr laut auf der Autobahn.
Ich hoffe aber eigentlich das Renault sich diesmal viel mühe gegeben hat
-
Frunk mag für ein Ladekabel was man selten braucht praktisch sein, aber ganz ehrlich ich finde die Bedienung sehr unpraktisch. Ne Motorhaube auf und zu machen ost halt nicht so komfortabel wie eine Heckklappe. Bei uns liegt das Ladekabel im hinten im Fußraum, da stört es keinen und ist immer schnell griffbereit
-
Dieses Argument ist eh dumm... für das Geld hättest auch einen .... bekommen.
wer sagt denn das man sowas will ? Selbsz wenn ich das Geld hätte würden Hyundai und Kia für mich nie in frage kommen und wenn es 5x das beste E Auto wäre. In erster Linie muss mal die Optik stimmen und die Bedienung. Beides mag ich an asiatischen Autos nicht....
Man kann sich für 120.000€ auch einen BMW M5 kaufen oder sagt man dann, für das Geld hättest auch Porsche fahren können, klar kann man, aber wenn man BMW besser findet, dann ist das halt so...
-
Den doppelten Ladeboden gibts ja zumindest im Zubehör, aber ja Serie wäre auch schön gewesen.
-
Den Megane II haben 9 von 10 hässlich gefunden 🤣 Ich hatte Ihn als RS und immer noch einer meiner liebsten Renaults, hab damit viel erlebt Screenshot_20220518-230716_Facebook.jpg
-
Wat ? Also ich fahre 60.000 bis 80.000km mit einem Radsatz, das fährst du im Elektroauto pro Jahr 🤔
-
Wegen einigen unvernünftigen müssen alle leiden, so ist die Gesellschaft, aber wie gesagt mich störts nicht. Ich brauche kein Strom geschenkt, mit welcher Begründung ? Wir E Auto fahrer retten auch nicht die Welt mit E Autos, wir schönen wenn dann Ressourcen, da unser Kraftstoff die Sonne ist und kein Erdöl.
Benzin hat mir auch nie jemand geschenkt, statt kostenlosen Strom sollten Sie lieber was sinnvolles für alle anbieten...
-
Macht aber nur Sinn einen Tarif mit Grundgebühr zu nehmen wenn man auch regelmäßig lädt mit dem Anbieter. Wer nur zu Hause lädt und mal im Notfall oder im Urlaub einen Ladeanbieter braucht, ist mit einem Tarif ohne Grundgebühr besser bedient...
-
Man braucht bei Lidl die App nicht, bisher hat es immer ohne die App funktioniert.
Ich wäre aber auch dafür das es in die Lidl Plus App integriert ist, die zeigt man beim Bezahlen eh jedes mal an der Kasse und dann ist ab 50€ einkauf das Laden kostenlos oder so.
Kann es nicht bestätigen aber es gibt wohl Lidl und Kaufland wo man eh nur 15kwh bekommt und dann schaltet der Ladevorgang ab, glaube bei Ikea gibts sowas auch ??
Bei Ikea ist immer alles belegt zum Großteil bei uns, dazu sind bei den Typ2 Stecker immer die Sicherung die den Stecker verrigelt oft kaputt gebrochen, manche Autos haben damit kein Problem, unser UP verweigert den Stecker dann🤷♂️
Außerhalb der Öffnungszeiten sind bei den meisten Supermärkten die Schranken zu, weil man keine parkenden Autos haben will, ne Ladesäule wäre also auch unerreichbar.
Unser Hornbach Baumarkt hat 2 Supercharger und eine TYP 2 Säule, man muss regulär zahlen immer, kommt aber Außerhalb der Öffnungszeiten auch nicht an die Säule 🤦♂️