Beiträge von MeganE2022

    ADAC braucht man allgemein eigentlich nicht. Ich hab bei meiner Versicherung einen Schutzbrief für 8€ da werde ich immer kostenlos abgeschleppt, zusätzlich hat man bei einem Neuwagen eine Mobilitätsgarantie, wenn man regelmäßig zum Service geht, das ist Quasi der "ADAC" vom Hersteller also der Pannenservice. Ausländische Automarken beschäftigen meist Abschleppdienste VAG betreibt bei den Händlern sein eigenes Netzwerk, das ist auch ein Grund warum Deutsche Autos in der ADAC Pannenstatistik so gut abschneiden ;)



    Es gibt Ladekarten von Stromanbietern, wir hatten z.b. einen Maingau Stromtarif fürs Haus, dann kann man bei Maingau für 10cent weniger sein Auto laden. Yello Strom bietet das gleiche in Kooperation mit EnBW an.

    Schau doch mal ob dein Aktueller Stromanbieter sowas anbietet oder ob auch ein Wechsel bei deinem Haushaltstrom lohnt in Verbindung mit einer Ladekarte. Einfach mal bisschen umgucken auf dem Markt

    Typisch Deutsch, ein Auto für 50.000€ kaufen ein Haus für 500.000€ bauen aber beim einkaufen Strom geschenkt bekommen wollen 🤦‍♂️


    Ich fande es anfangs ne gute Sache sowas kostenlos anzubieten und so ein paar vom E Auto zu überzeugen, mittlerweile gibts aber die Umweltprämie und Kraftstoff ist teuer wie nie, jeder sollte jetzt langsam alleine auf den Trichter kommen das E Autos die Zukunft sind und da brauchen wir mehr Lademöglichkeiten!


    Wenn man in Ballungsgebieten wohnt, gibts jetzt schon viele E Autos und somit ist eine Kostenlose Ladesäule viel zu wenig und ständig belegt. Wir fahren jetzt seit genau einem Jahr E UP und dachten uns vorher auch öfters " ach fahren wir mit dem UP, dann können wa noch ein bisschen laden"


    Kannste aber vergessen weil die kostenlosen Ladesäulen zu 90% Besetzt sind, auch von E Autos die nicht laden, Hybrid, Verbrennern oder sie sind defekt.


    Und ganz ehrlich was spart man da groß ? Ein Einkauf dauert ca 30min, dann haste 10 bis 12Kwh geladen und 3,50€ gespart. Bei Lidl und Aldi kauft man ja eh schon wesentlich günstiger als bei Rewe oder Edeka, was ist also deine Alternative, wenn Lidl und Aldi nicht zusätzlich noch kostenloses laden anbieten ?

    Solche Test kann man doch eh vergessen, klar kann man manches bewerten und vergleichen, aber vieles ist aus subjektiv und die Mehrheit kauft ja die mittlere Ausstattung. Wenn ein Test dann zu Punkt Abzügen wegen Dingen führt, die man eh nicht haben will, dann muss ja jeder selbst für sich entscheiden wie ernsthaft er solche Test findet.


    Der Megane wird mein 6 Renault, ich mag die Autos, optisch auffällig, bezahlbar und Spielerein die manch andere noch lange nicht hatten. Mein Renault Laguna von 2003 hatte schon Keyless, da gabs das bei deutschen nur in der Premiumklasse.


    Ich will gar nicht das perfekte Auto, ich will ein schönes Auto, was meine Bedürfnisse befriedigt 😍

    Ihr müsst mal von dem Gedanken weg kommen " Ganzjahresreifen sind schlechte Winterreifen"


    Ich habs ja schon mal erwähnt, Ganzjahresreifen sind immer mehr Winterreifen als Sommerreifen. Bei Reifentest sind gute Ganzjahresreifen unwesentlich schlechter als gute Winterreifen.

    Ganzjahresreifen leiden am meisten im Sommer bei hohen Temperaturen, dafür ist die Mischung zu weich und die Profilblöcke knicken weg, am ende gibts da längere Bremswege, schlechtere Kurvenführung und höheren Verschleiß. Wer aber nicht gerade der sportliche Fahrer ist, wird da keine großen Unterschiede merken... Um von A nach B zu rollen reichen Ganzjahresreifen dicke Sommer wie Winter...

    Der Kadjar ist eh ne rumpelbude und mehr Nissan als Renault, Ph1 ist ganz schlimm...



    furamax Dann haste aber noch nicht mitbekommen, dass Elektro Autos allgemein um einiges teurer sind als Verbrenner ? Ich kann den Twingo als Verbrenner für 10.000€ fahren oder für über 21.000€ als Elektro, trotzdem bleibts ein lumpiger Twingo.

    So ist es beim Megane nunmal auch, ohne Akku im Unterboden und mit Ottomotor unter der Haube würde er mindestens 10.000€ weniger kosten, dann würdest wahrscheinlich keine Heckklappe mehr Standard ansehen, weil er dann nur an den 40k€ kratzt und nicht über 50k€ kostet ?


    Die ganze E Mobilität steckt immer noch in den Kinderschuhen, da fließt viel Entwicklung rein, das kostet halt und der Akku ist ja eh sehr teuer.

    VW hat beim ID3 versucht ihn bezahlbar zu machen, das merkt man leider auch an allen Ecken und enden, dafür ist ein ID3 mit 77kwh Akku und LED Matrix und HUD sogar billiger als ein Megane.


    Lieber habe ich aber einen Megane der Optisch schöner ist und im Innenraum hochwertiger als die Spielerein...



    Dazu noch die schlechten Werkstätten von VW, ne danke 🙈

    Ich war schon immer für mehr Schnellladesäulen an Supermärkten, für mich einer der sinnvollsten Orte in der Stadt. Jeder der zuhause nicht laden kann und vom Elektroauto überzeugt werden muss, braucht einfache Lademöglichkeiten ohne großen Zeitverlust. So kann man beim Einkauf locker wieder auf 80% laden und ganz nebenbei ist es ja noch besser als kostenlos laden ;)


    Bei Lidl kann man nur 50kw laden und nach 15kwh schaltet sich die Kiste ab. Ersparnis ca. 5€


    Wenn die bei Aldi 150KW können dann sollte man bei einem einkauf mindestens 40kwh nachladen können für 39 Cent, statt 59cent wie bei den meisten Ladekartenanbietern, Ersparnis 8,50€

    Klar ist größe der Maßstab, es gib ne Kompaktklasse und da gehört ein Megane oder ein Golf dazu und da gibts nun mal nicht alles. Vieles ist halt noch der Mittelklasse und Oberklasse vorbehalten.


    Wenn man alles in den Megane stopft dann wiegt er am ende 200kg mehr und kostet 10.000€ will ja auch keiner...

    Ich finde bis auf das Exklusivprogramm alles Top, sonst hätte ich nicht bestellt und die ganzen Sachen die sich manche wünschen, sind schön und gut, aber wir reden immer noch von Golf Klasse, bzw. ist der Megane kaum größer als ein Clio, da muss man halt Abstriche machen. Im Golf gibts auch keine elektrische Heckklappe 🤷‍♂️ Bringt auch wieder alles Gewicht mit sich, was ihn dann im Vergleich zur Konkurrenz wieder ins hintertreffen geraten lässt.


    Das einzige, ein großer Akku richtig 70kwh, aber ob der dann in mein Budget gepasst hätte, bestimmt nicht.

    Ich dachte der Megane ist preislich näher am ID3, nur die 0% Finanzierung hat es eigentlich raus gerissen. Sonst hätte ich den Megane zwar immer noch gerne haben wollen, hätte Ihn mir aber nicht leisten können...

    Dann wäre es notgedrungen ein ID3 oder Cupra Born werden müssen...