Beiträge von MeganE2022



    Liefer doch endlich mal zahlen. Was hätte dich ein Zoe in 0% Finanzierung gekostet und was kostet dich ein leasing. Fu schreibst viel aber ohne konkrete Zahlen. Du behauptest nur Leasing wäre 6000€ günstiger als ne Finanzierung... Finde die Zahl nicht schlüssig...

    Ich denke es kommt immer auf den individuellen Fall und das individuelle Angebot an. Eine für jeden gültige beste Version gibt es nicht.


    Denke nicht... Leasing ist jedenfalls nicht dafür bekannt, das man Geld sparen kann. Es ist wie gesagt eher für Leute die ständig neue Autos wollen... Der Verkäufer mag solche Kunden natürlich, deshalb wird es auch so gerne verkauft. er bekommt Provision für das verkaufte Auto plus von der Bank für den Leasingvertrag und er weiß genau in 3 bis 4 Jahren kommt Ihr wieder und wollt ein neues Auto leasen, Außerdem verdient er wieder am Gebrauchtwagenverkauf eures Leasingrückläufers...


    Am ende kann ja jeder selbst rechnen was günstiger ist oder man glaubt einfach alles dem Verkäufer...


    Meine Frau ist Automobilverkäuferin, aber gut. Wir profitieren auf dem Gehaltszettel von der Beliebtheit des Leasing, also hey least alle eure Autos 🤣

    Erkläre bitte anhand von Zahlen wie du auf 6000€ Differenz kommst. Was kostet dich Leasing in Monat und was hätte dich eine Finanzierung gekostet ?


    Wie kommst du darauf das man bei einer Finanzierung den Restwert des Fahrzeug nicht kennt? Es ist die Restsumme des Kredit, zu dem Preis kann man den Wagen kaufen oder weiter finanzieren. Oder dem Händler zurück geben oder verlaufen 🤷‍♂️

    Hier bestätigst du meine Aussage indirekt:

    Ein paar Minuten später widersprichst du dir dann selbst:

    Beim Leasing weiss ich im Voraus, was ich zahlen werde. Beim Kauf kann ich den Wertverlust des Autos nur im Nachhinein beziffern. Und dabei ist nun mal der tatsächliche Kaufpreis maßgeblich. Kaufpreis - Verkaufserlös/Höhe der Inzahlungnahme = Wertverlust. So die vereinfachte Rechnung für Privatleute.


    Was der Megane in 5 Jahren dann tatsächlich "wert" ist, kann niemand seriös vorhersagen. Vielleicht gibts bis dahin schon viel bessere Technologien im Bereich E-Mobilität und den Wagen will niemand haben oder aber neue Elektroautos sind so teuer und knapp, daß einem ein Gebrauchtwagen förmlich aus den Händen gerissen wird. Das betrifft dann natürlich alle E-Mobile.



    Ich weiß wenn man die falsche Entscheidung getroffen hat, dann will man anderen Ihre Entscheidung schlecht machen.


    Ich widerspreche mich nicht, klar weiß man am ende nie was man noch für seinen gebrauchten bekommt. Aber ein 4 bis 5 Jahre altes E Auto ist kein schlechtes Auto! Ein 5 Jahre alter Verbrenner wird ja auch noch gekauft obwohl es keine Zukunft hat...


    Am ende ist meine Finanzierung das gleiche, das verstehst du aber leider nicht. Mein Händler kauft den Wagen garantiert zu dem offenen Kreditbetrag an. Im schlimmsten fall was ich wie gesagt nicht glaube, gebe ich den Wagen ab und bekomme kein Geld. Genau wie beim Leasing, nur das meine Kreditrate viel niedriger war, ich mir über Mehrkilometer keine Sorgen machen muss und Ihn auch ganz einfach ablösen kann und weiter fahren, oder eben gewinnbringend weiter verkaufen.


    Ich habe also 3 große Vorteile beim Kauf/ Finanzierung, ich kann die haltedauer selbst bestimmen, ich spare monatlich Geld und ich kann das Auto in paar Jahren Gewinnbringend verkaufen und nicht der Händler...


    Also nochmal die Frage, welchen Vorteil hat Leasing wenn bei der Finanzierung mein Händler den Wagen eh zurück nimmt ?


    Leasing ist was für Leute mit Geld, man spart keinesfalls damit...



    Noch ein kleines Beispiel:


    Wir haben 2016 einen Golf 7 für meine Frau finanziert mit 0,99% für 204€ Rate im Monat. Selbst beim Mitarbeiterleasing wären wir bei 239€ gewesen pro Monat. dazu kam noch das wir statt 40.000km über 60.000km gefahren sind und eine Beule hinten um Seitenteil hatten. Beim Leasing hätten wir also die Mehrkilometer zahlen müssen und den Schaden plus die höhere monatliche Belastung.


    Nun habe wir das Auto so wie es war für 13.500€ verkauft, bei der Bank waren noch 11.800€ offen. Macht einen Gewinn von 1700€, angezahlt haben wir damals nix. Leasing wäre für uns also mindest 4.000 bis 5.000€ in 4 Jahren gewesen.

    Da 70% der Menschen in D in Ballungsgebieten bzw. Städten wohnen gibts da schon großes Potential für Carsharring. Ich würde es auch wie in China machen, nur eine begrenzte Anzahl an PKW in der Stadt zulassen. Die Zulassungszahlen in Berlin z.b steigen jedes Jahr, es kommen immer mehr Autos in die Stadt, gleichzeitig werden immer mehr 4 spurige Straßen 2 Spurig, weil immer mehr Radfahrstreifen entstehen, Parkraum verschwindet auch immer mehr. Das passt vorne und hinten nicht zusammen...

    Brutto weiß ich gar nicht genau, knapp unter 50.000€ war ich noch 48.xxx€.


    Meine Rate ist jetzt keine Referenz, ich zahle 134€ gebe allerdings auch einen Teil von meinem Kadjar in Zahlung mit Umweltprämie vom Staat insgesamt 15.000€... Aber selbst mit nur 6.000€ Anzahlung wäre ich nie bei 350 Rate im Monat

    Glaube ich nicht, die EU hat heute quasi das Verbrenner aus ab 2035 beschlossen. Nicht nur das Kraftstoff auch immer teurer wird, gibts keine Alternativen. Wasserstoff und E Fuel sind ja genauso abhängig vom Strompreis. Wer in Zukunft mobil bleiben will, kommt an E Mobilität nicht vorbei!

    Klar sind wir noch weit weg von 2035, aber es gibt genug Leute die gerne heute schon ein Elektroauto hätten, aber weder 40.000€ noch ne 400€ Leasing über haben.


    Es gibt jetzt auch Leute die einen 15 Jahren alten Golf fahren, weil Sie sich nicht mehr leisten können oder wollen. Es wird somit in 5 Jahren mehr als genug Leute geben die sich um Junge gebrauchte, bezahlbare E Autos reißen.


    Außerdem wollen wir ja nachhaltiger werden, einfach nur E Auto fahren ist nicht nachhaltig, wenn man sich dann alle 4 bis 5 Jahre ne neue Kiste holt und behauptet der alte wäre nur noch was fürn Schrott, weil es eh keiner will. Das Durchschnittsalter von Autos in Deutschland ist ja um die 8 bis 9 Jahre und das wird eher älter, weil viele einfach kein Geld für teure neue Technik haben.


    Die Autos haben 8 Jahre Akku Garantie und so lange sind sie auf jedenfall interessant.


    Leasing funktioniert leider nicht so einfach wie beschrieben. Wenn man Ihn raus kaufen will, braucht man ein vorkaufsrecht im Vertrag, meine Frau arbeitet im Autohaus, die Verkäufer kennen Ihre Kunden und wissen wann die Autos zurück kommen, da sind Verkäufer wie die Aasgeier. Die Verkäufer haben oft schon neue Kunden für die Leasingrückläufer um wieder Provision zu kassieren. Da kannste nicht einfach machen wie du willst und das Auto früher oder später abgeben...



    Naja lange rede kurzer Sinn, selbst wenn es in 5 Jahren bezahlbare Autos in der Mittelklasse mit Feststoffbatterien und 700km Reichweite gibt, wird es trotzdem sehr viel Interesse an günstigen jungen Gebrauchtwagen geben. Bisher gibts da nämlich kaum was auf dem Markt.



    Ich glaube nicht das ich in 5 Jahren noch hier bin, aber wir können ja gerne ein Fazit ziehen. Bisher haben wir unsere Autos immer mit Gewinn aus der Finanzierung raus gekauft und hatten so gleich ne Anzahlung für die neue Finanzierung, was die monatlichen Raten wieder gedrückt hat.


    Aber mal ganz davon abgesehen habe ich bei meinem Händler auch was unterschrieben, dass er mein Fahrzeug zum offenen Restkredit ankauft. Ich zahle jetzt also weniger Kreditrate als Ihr Leasingrate und könnte das Auto ebenso ohne Verluste abgeben nach 5 Jahren. Wo ist also der Vorteil beim Leasing ? Ich denke aber in 5 Jahren werde ich mehr als 18.500€ bekommen für den Megane, eher Richtung 25.000€. Ich bekomme also noch Geld wenn ich den Hof vom Händler verlasse, die Leasingnehmer maximal einen Warmen Händedruck 🙈

    Klar geht man vom Listenpreis an, was geht den den neuen Käufer an, was ich mal für das Auto bezahlt habe....


    Der eine bekommt 1.000€ Nachlass der nächste 3.000€, deshalb muss man die 2.000€ ja nicht weiter geben später. Den Preis bestimmt am ende Angebot und Nachfrage und das Auto ist und bleibt ja 50.000€ wert, ob Olaf mir da jetzt 6.000€ Förderung gezahlt hat spielt doch keine Rolle.





    Wir haben für unseren E UP Minus Föderung 15.000€ bezahlt. Aktuell werden 2 Jahre gebrauchte zum gleichen Preis gehandelt.




    Eure Autohäuser werden bestimmt ein schönes Geschäft mit den Leasingrückläufern machen...


    Und Ihr steht dann da ohne Auto, Lieferzeiten ewig lang und Preise hoch 🤷‍♂️

    Ich besitze auch lieber ein Auto als es zu leasen, selbst wenn es ohne zwischenfälle am ende fast das gleiche kostet.


    Ich halte meine monatlichen Nebenkosten gerne klein, ein Batzen Geld auf dem Konto wird auch jeden Tag weniger Wert... Somit ist dank Inflation ein gebrauchter Megane in 5 Jahren mehr wert als wir bezahlt haben. Die Preise haben sich ja jetzt schon erhöht und den Umweltbonus gibts in 5 Jahren auch nicht mehr...


    Ich gehe also davon aus, das in 5 Jahren ein 50.000€ Auto noch mindestens die hälfte bringt. Wenn man noch die Förderung abzieht von knapp 10.000€ macht das einen Verlust von 15.000 in 60 Monaten, sind gleich 250€ pro Monat, so eine Leasingrate hat glaube keiner von euch...


    Dazu muss man sich keinen Kopf machen über kleine Beschäftigungen oder wenn man das Auto früher angeben will oder länger fahren....



    Hab ja auch relativ früh bestellt am 04.02 und das in einer Niederlassung. Hab fast die gleichen Daten, haben sich aber nicht so oft geändert wie bei dir....


    Hab mich jetzt damit abgefunden, den 1 Monat länger können wa jetzt auch noch warten. Dafür werden unsere besser, an den ersten haben sie noch geübt 😉😅🤣