Beiträge von Scherbee

    Scherbee

    Der Unterschied liegt nicht darin, ob ich Orange oder einen anderen Provider für die Internet-Nutzung bezahle.

    Im Moment geht es vielmehr darum, dass der eigentlich bereits bezahlte / enthaltene Datenverkehr für die vernetzten Services, also das was das Fahrzeug zum ordnungsgemäß vollständigen Betrieb an Datenverkehr benötigt, bei Schaltung des Handys als Hot Spot plötzlich nicht mehr über die Renault-Schiene läuft, sondern zu Deinen Lasten über Dein Handy erfolgt. Das kann so nicht richtig sein.

    Als einzigen Grund für diesen Anwendungsfall kann ich mir vorstellen, dass die Verbindung Auto - Renault gestört ist und dann auf die Handy-Verbindung ausgewichen werden kann. "Anstandshalber" müsste dann aber mein Einverständnis dazu eingeholt und ich auch darauf hingewiesen werden, dass in diesem Fall für mich Kosten entstehen.

    Ist durchaus eine valide Sichtweise, dennoch ist kein Hinweis notwendig, da du den Hotsport ja frei gibst. Wenn du jemand über deinen Hotspot arbeiten läßt fragst du ja auch nicht nach, da du mit Datenverkehr rechnest wenn du deine Verbindung hergibst.


    Ein Splitting macht systemtechnisch keinen Sinn denn dann stellt sich die Frage, wo hört eurer Ansicht nach das Recht von Renault auf, den privaten Datenkanal zu nutzen und wo beginnt ihre Verantwortung. Geschweige von der Erhöhung der Komplexität in der Konnektivität und Verarbeitung.


    Für mich macht Renault nichts falsch, ich als User habe immer die Wahl auf welcher Ebene ich mich bewegen möchte und dementsprechend zahlen werde.

    Ich selbst gebe mich mit Basic Funktionen, die das Auto über die integrierte SIM standardmäßig nutzt zufrieden und wenn ich doch mal beim Laden was schauen möchte dann gebe ich den Hotspot frei. Bislang fahr ich damit sehr gut.

    Ich bin nicht so ein Hardcorenutzer auf mobilen Endgeräten, aber irgendwie versteh ich nicht wo der Kostenunterschied istfür euch ob ihr nur am Handy schaut, oder über das Auto und den Hotspot am Handy. Muss doch das Gleiche kosten am Monatsende. Oder hättet ihr sonst nicht mobil geschaut - meint ihr das vielleicht?


    Für mich ist klar, dass, wie schon oben erwähnt, irgendwer immer zahlen muss und ob ich nun den Orange Vertrag zahle oder meine Handyrechnung sollte im Endeffekt egal sin. Es ist halt lediglich der Tarif der die Höhe variiert.


    Aber ich bin da vielleicht der Falsche zum Mitdiskutieren, da ich mit dem Streamen und großer Datennutzung nicht viel am Hut habe.

    Bin da ganz bei dir! Klar hilft auch die Spiegelabsenkung, aber wieso beschränkt sich Renault selbst auf so unnötige Weise? Es wäre technisch doch wirklich gar kein Problem, die Felgenansicht einfach auch im Rückwärtsgang zur Verfügung zu stellen. Genauso wie z.B

    auch den Eco-Mode einfach bei jeder Geschwindigkeit nutzbar zu machen. Das sind willkürliche Einschränkungen, die Niemandem helfen aber manche stören. Schade Renault.

    Ich denke mal es geht nicht um willkür es geht darum, dass der Autofahrer sich auf das Wesentliche (aus Sicht von Renault), nämlich den Verkehr vor sich konzentrieren sollte. Gut beim Einparken läßt sich streiten was das Wesentliche ist, aber auch hier ist die Absenkung der Rückspiegel ausreichend, um zügig einzuparken. Es ist sicherlich fein wenn diese Dinge möglich sind, aber ich finde es auch in Ordnung wenn Autohersteller hier klare Linien ziehen und die Dinge so einschränken, dass die grundlegenden Autohandling Themen Vorrang haben. Und Einparken sollte eigentlich jeder gelernt haben.

    Apropos Ablenkung...
    Gerade heute ist wieder mal jemand an mir vorbeigefahren, wo ein Film am Bildschirm lief während der Fahrt. X( Das ist einfach nur gefährlich. Ich verstehe nicht warum immer und überall alles ausgereizt werden muss -> meine Meinung, zielt auf keinen Kommentar hier im Forum ab.

    Bei mir passiert das in der Regel in engen Kurven mit Fahrzeugen auf der Gegenfahrbahn. Ansonsten hatte ich das nur bei steilen Unterführungen über die Autos fuhren. Also nachvollziehbare Zuckungen, bei denen der Megane für einen Moment eine Gefahr gesehen hat.

    Hatte auch schon die Vermutung, dass es mit Reflexionen zu tun hat die durch Schallschutz- oder Tunnelmauern entstehen, da es mir in solchen Konstellationen am ehesten aufgefallen ist.

    Kratzer sind nicht zu verhindern im täglichen Betrieb. alleine wenn Vögel drauf gehen hatte ich schon kleine Mikrokratzer bekommen. Krähen sind da ziemlich heftig.

    Es muss nicht immer manmade sein. ;)