Beiträge von Scherbee

    Dann scheint die Aussage das OTA Updates angeblich gestoppt seien wohl offensichtlich "Fake-News". Les auch in den französischen Foren mit und dort wurden die letzten Wochen auch weiterhin Updates per OTA verteilt.

    „Fake“ würde ich nicht sagen, denn in Österreich kommen tatsächlich keine Updates an. Vielleicht war der Renault.at-Mitarbeiter nicht genau informiert. Es sollte mit der Aussage niemand in die Irre geführt, sondern informiert werden. Dass hier offenbar ein europäisches Stückwerk besteht ist ja mittlerweile nichts mehr Neues.

    ...Fürs Abmontieren benötigte ich dann das Video vom Hersteller8o Also bis hierhin kann ich mal nicht meckern muss ich sagen. Sauber gelöst....

    Kann ich auch nur beipflichten, macht das was es soll. Beim Scenic war es natürlich komfortabel, aber ich habe ja gewußt dass das nun anders ist und es passt für mich.

    Dennoch handelt es sich bei Software um eine nicht so ressourcenlastige Belastung (Material ist gemeint), sondern Kosten aufgrund Arbeit und IP, die manchmal nicht wirklich sinnvoll quantifizierbar ist. Es wird hier sehr oft viel hineingerechnet was bereits Bestand war.

    Sensorenauswertung und -interpretation von Werten ist sicherlich aufwendig, aber meines Erachtens kostentechnisch nicht in dieser Form so hochpreisig umzuschlagen.

    Software ist auch im Airlinebusiness, wo ich arbeite, eine teure Angelegenheit, aber meinem Gefühl nach nicht so teuer gehandelt wie im Automobilsektor, obwohl es weit wenig Flugzeuge, als Autos gibt. Flugzeuge brauchen auch noch einen höheren Sicherheitsstandard für den Betrieb, wie man leider an den Fehlfunktionen bei Boeing sehen musste.

    Ergänzend zu Tuder007 s Ausführung würde ich sagen, dass die Komplexität bei weitem nicht so hoch ist wie beim Verbrenner.
    Das Problem sind die Stückzahlen und die initialen Kostne, die beim Anlaufen einer Produktion imm höher sind, als wenn ein System eingelaufen ist und keine Kosten aus der Entwicklung mehr zum Tragen komme.

    Aber ja, es ist natürlich auch Software und Elektronik die nicht unerheblich in punkto Kosten ist.

    Guten Morgen aus Wien,

    wenn du mit dem Handy als Hotspot verbunden bist, dann lauft alles über das Handy.


    1) Ich bin zwar kein Spotify User, aber ich denke es wird auch eine offline Funktion geben, wo ein gewisser Anteil im Vorhinein hereingeladen wird, wodurch dann auch eine Wiedergabe bei "Nichtverbindung" funktionieren könnte. Das ist aber reine Vermutung.

    2) 150 MBit finde ich nicht problematisch, die Länge kann natürlich der Knackpunkt sein.


    Beides bitte nicht zu sehr in die Waagschale werfen, da ich, wie gesagt, kein Spotify User bin.

    Fakt ist die Aussage mit dem Hotspot.