Ich würde mir nicht über diese Dinge den Kopf zerbrechen, denn es ist schwierig bis unmöglich hier dagegen was zu unternehmen.
In den meisten Fällen sollte eine Versicherung solch eine Sachbeschädigung bezahlen.
Zu Tode fürchten hilft auch nichts.
Ich würde mir nicht über diese Dinge den Kopf zerbrechen, denn es ist schwierig bis unmöglich hier dagegen was zu unternehmen.
In den meisten Fällen sollte eine Versicherung solch eine Sachbeschädigung bezahlen.
Zu Tode fürchten hilft auch nichts.
Ja wir fahren einen Coputer!

Hatte kürzlich nach dem Befehl über Stimme " Radio ausschaltn", was der Megane auch prmpt ausgeführt hat, auch keinen "Blinkerton" mehr. Blinker funktionierte aber zum Glück richtig. Nach dem späteren Einschalten vom Radio kehrte glücklicherweise auch der Blinkerton zurück. War übrigens erstaunt, wie man als Fahrer unsicher wird, wenn der Blinkerton fehlt.
Wo der Megane öfters auch streikt ist beim Ein- respektive Umschalten auf Spotify. Hier hilft dann jeweils nur ein Neustart vom open R System....wohl auch ein SW bug. Bin ich respektive mein Megane der Einzige der dieses Verhalten zeigt?
Der eine oder andere Bug ist da, aber Nichts was nicht mit "Boot und Gut" wieder weg gewesen wäre.
Bei mir hängt sich Google sehrr selten auf wenn die Navigation läuft, heißt dass der blaue Strich verschwindet und die Entfernungen eingefroren sind. Wie gesagt, einmal neu starten und es funktioniert wieder alles. Ist aber nicht so dass das jeden Tag so ist. Wenn ich das einmal alle zwei Wochen habe ist das viel.
Hi,
bei Dachboxen sind immer die Befestigungen dabei um sie auf die Querstreben zu montieren.
Ich habe die Originalen vom Händler beim Kauf dazubekommen und bin sehr zufrieden damit, da sehr einfach vom Handling und optimiert für das Auto.
Ich würde auch gerne den Dienst testen, nur leider wird anscheinend die Marke Renault nicht mehr, bzw noch nicht unterstützt 😔
Also ich habe die angeschrieben und einen Link zum Freischalten bekommen. Das Auto ist verbunden und liefert auch Daten. Bin eigentlich sehr zufrieden. Wie schon in Post #32 geschrieben steht ist die Fahrtaufzeichnung nicht optimal, aber in Anbetracht der unzähligen Faktoren (Garagen,…), die eine Datenerfassung hemmen, nicht schlecht. Laden stimmt bislang immer auch wenn die Erfassung des Ladedigramm nicht wirklich wertetechnisch für AC stimmt, aber der Verlauf ist auf jedenfall schlüssig. Die Erkennung AC/DC ist mangelhaft. Aber das ist mE jammern auf hohem Niveau. Wenn ich solche Statistiken haben möchte muss ich auch manchmal korrigierend eingreifen, sonst wäre es keine Statistik 😜
Trotzdem ist Leasing es am Ende teurer. Verstehe natürlich das Thema mit der Liquidität, allerdings ist es auch ein Frage ob man die Zinsen bereit ist zu zahlen, was offenbar bei vielen so ist.
Hier nun mein erster Erfahrungsbericht mit dem Radträger auf meiner Reise von Wien nach Triest und wieder retour.
Montage und Bedienung des Radträger (ich habe einen Thule) muss nicht näher erklärt werden, da das ja nichts Spezielles für den Megane eTech ist.
Worum es geht ist das Fahrverhalten und der Verbrauch.
Fahrverhalten ist komplett unauffällig auch bei starken Winden, die wir beim runterfahren nach Italien hatten. Die Dynamik bei Bodenwellen wird gut weggeschluckt und der Träger bleibt hinten sehr stabil ohne zu wippen. Ich habe keine Rückspiegelkamera, aber dennoch hat ich die Räder durch den normalen Spiegel gut im Blick und gleichzeitig genüg Durchsicht nach hinten.
Auch der Regen, den wir leider auch beim hinunterfahren hatten, war nicht weiter dramatisch und in diesem Betrieb auffällig.
Nun zum Verbrauch. Meine Fahrweise ist sehr defensiv und unaufgeregt. Ich fahre durch die Bank 105km/h mit dem adaptiven Tempomat und versuche auch nicht großartige Beschleunigungen zu provozieren, wie schon gesagt, eher defensiv.
Nach Triest (knapp 480 km) hatte ich einen Schnitt lt. Auto von 19,5 kW/100km und zurück nach Wien 19,7 kW/100km. Beide Male habe ich zweimal geladen und das sehr stressfrei in der Nähe von Marburg bei Ionity und dann noch ein zweites Mal bei jeweils einer kleineren Ladesäule.
Kurzum war für mich die Tour ein voller Erfolg, schon alleine wegen der Stadt und allem Drumherum, aber auch weil die Fahrt selbst unaufgeregt und problemlos ablief.
Was ich noch vergaß zu erwähnen, weil es in einem anderen Threat (Schwergängige AHK) diskutiert wird. Meine AHK hakelte nach dem Ganzen keinen Deut, Weder der Regen noch andere Einflüsse hatten negative Auswirkungen auf die AHK und ihre Montageöffnungen (Ich hatte auch vom Freundlichen alle Stopfen udgl. immer brav montiert gehabt und übernommen bekommen.
Also ich kenne nur Autos wo du die Handies anbinden konntest, aber nur eines war für die Freisprecheinrichtung freigegeben.
Ich verwende die "go-e Charger Gemini flex" mit 11kW Ladeleistung. Nach den ersten Ladevorgängen bin ich sehr zufrieden damit.
Same, same - funktioniert bei mir auch tadellos.
…
BTW, Schönen Aufenthalt in Bella Italia!
Danke, bis jetzt klappt alles und schönes Wetter haben wir auch.
Ein Update, wo? Also in Österreich gibt es keine Updates für mich. Warum auch immer und was die technischen Schwierigkeiten auch sein mögen
Technisch gesehen haben wir auch schon in Ö das Internet übers Mobilfunknetz 😜 und sogar gut ausgebaut wie ich finde, man lese und staune. Ich warte also auch schon gespannt auf die Updates.
Rein mal so aus Interesse:
Hat jemand hier Forum aus Österreich tatsächlich seit März 2023 irgendein OTA Update bekommen? Bis jetzt ist FOTA für mich ein Märchen, dass ich aus einem Forum und der Renault Marketing Abteilung kenne
Hallo NFSK siehe Beitrag #600. Hatte dies bei Renault Österreich angefragt.
 
		