Man kann es weder beeinflussen noch steuern. Runter gehen sie immer irgendwann die Preise und dann einfach nicht mehr darüber nachdenken - macht nur Kopfschmerzen.
Beiträge von Scherbee
-
-
Im letzten Test des Megane gegen Born, ID.3, Niro EV in der Autozeitung
...und genau dieser Test ist sowas von schlecht, dass ich nur mehr den Kopf geschüttelt habe. So einseitig geprägt wie der Herr Redakteur war hatte ich selten gesehen. Was denn nicht alles bei Renault schlecht und beim VW toll ist. Diese Tests sind leider sowas von einer subjektiven Meinung der Person und haben keinerlei Objektivität. Es ist schade, dass es eine neutrale Beurteilung nur mehr sehr selten gibt.
-
Ich weiß zwar nicht wo du Rabatte bekommst, aber wenn du welche bekommst ist das gut für dich. Die Werte sind jene, die du in deiner Frage angesprochen hast.
Wie sieht die aktuelle Förderung für Privatleute in Österreich 🇦🇹 aus ( im Gegensatz zu Deutschland 🇩🇪 ).
Wenn du es genau wissen willst hier die Aufstellung, die deinen Daten entspricht.
Screenshot 2023-11-03 163513.png
Von diesem Preis wird dann noch die Förderung vom Staat abgezogen.
-
E-mobiltätsbonusanteil Importeur €2.000
Förderung €3.000
In Österreich bekommt man bei Weitem nicht soviel…
-
Ich fände es aber gut, wenn das Google Navi auch bei AC Säulen anzeigen würde, wie viele Plätze da frei sind.
Nehme an da müsste man mal einen Kommunikationsstandard herstellen, der das ähnlich einfach wie bei den DC Säulen zur Verfügbung stellt. Bei A/C scheint primär der Anbieter seine Säulen auf seinen Apps anzuzeigen ob frei oder nicht.
-
Würde sagen, dass ist einfach der freie Markt, der sich regelt? Was auch immer für eine Grundlage zu diesem Schritt geführt hat, Renault wird hoffentlich daraus für sich was Positives daraus machen können.
-
..wenn Du den kompletten Kofferraum benötigst, legst Du das „Brett“ ganz nach unten auf den Boden. Das funktioniert perfekt. Brauchst Du eine ebene Fläche, dann kannst das Brett entsprechend in die Halteaussparung am Rand einschieben.
Nun so einfach würde ich das statisch nicht sehen. So ein "Brett" muss dann schon eine ordentliche Steifigkeit haben, wozu dann wieder entsprechend Stege fixiert werden müssen, oder eben Stützen.
Wabenböden gingen auch, da bin ich preislich aber schon wieder auf einem anderen Level.Also mein Ansatz ist "keep it simple" und ein paar Handgriffe tun nicht weh. Ich bin mit meinem Ladeboden (siehe hier ) sehr zufrieden.
-
Vielleicht hilft den zwei Diskutanten hier das Video
-
Das hätte die Werkstatt auch schon gemacht, wenn es möglich wäre. Neue Autos bestehen meist aus Plastik und lassen sich nicht ausbeulen. Ein abgebrochenes Tagesfahrlicht ist sicherheitsrelevant und muss lt. Werkstatt ersetzt werden. Da hilft nur warten und künftig bei der Wahl des Autos besser aussuchen!

Sehe ich wie leisure17 - alles nur Ausreden der Werkstatt. Möglich ist Vieles. Die Teile müssen nur gesichert sein. Auch Gaffa-Band ist zulässig.
Licht ist dann halt das Abblendlicht und nicht das Tagfahrlicht. Hol dir dein Auto und lass die mal die Teile bestellen, wäre mein Vorschlag.
-
Genau das begeistert mich auch, das AC-Laden.