Würde sagen, dass ist einfach der freie Markt, der sich regelt? Was auch immer für eine Grundlage zu diesem Schritt geführt hat, Renault wird hoffentlich daraus für sich was Positives daraus machen können.
Beiträge von Scherbee
-
-
..wenn Du den kompletten Kofferraum benötigst, legst Du das „Brett“ ganz nach unten auf den Boden. Das funktioniert perfekt. Brauchst Du eine ebene Fläche, dann kannst das Brett entsprechend in die Halteaussparung am Rand einschieben.
Nun so einfach würde ich das statisch nicht sehen. So ein "Brett" muss dann schon eine ordentliche Steifigkeit haben, wozu dann wieder entsprechend Stege fixiert werden müssen, oder eben Stützen.
Wabenböden gingen auch, da bin ich preislich aber schon wieder auf einem anderen Level.Also mein Ansatz ist "keep it simple" und ein paar Handgriffe tun nicht weh. Ich bin mit meinem Ladeboden (siehe hier ) sehr zufrieden.
-
Vielleicht hilft den zwei Diskutanten hier das Video
-
Das hätte die Werkstatt auch schon gemacht, wenn es möglich wäre. Neue Autos bestehen meist aus Plastik und lassen sich nicht ausbeulen. Ein abgebrochenes Tagesfahrlicht ist sicherheitsrelevant und muss lt. Werkstatt ersetzt werden. Da hilft nur warten und künftig bei der Wahl des Autos besser aussuchen!
Sehe ich wie leisure17 - alles nur Ausreden der Werkstatt. Möglich ist Vieles. Die Teile müssen nur gesichert sein. Auch Gaffa-Band ist zulässig.
Licht ist dann halt das Abblendlicht und nicht das Tagfahrlicht. Hol dir dein Auto und lass die mal die Teile bestellen, wäre mein Vorschlag.
-
Genau das begeistert mich auch, das AC-Laden.
-
Solltest du, ist nicht normal.
-
macht es automatisch. Sobald du in Google Maps einen Ort aufrufst, siehst du den dann auch im Auto und brauchst ihn nur selktieren.
-
Was hat die Beleuchtung der Tiefgarage damit zutun ?
Nun (hypothetisch, da ich nicht weiß wie das Renault System genau funktioniert), da eine Lichtquelle als Referenz herangezogen wird, kann es passieren, dass dann eben die falsche Referenz benutzt wird und dadurch eine Fehlinterpretation stattfindet. Selbiges hast du auch bei Nebel, wo nicht automatisch das Licht angeht weil die Sensorik Nebel nicht identifizieren kann. Auch hier muss man dann manuell aktiv werden.
Aber lassen wir das , es ist alles nur hypothetisch und solange man nicht weiß was dahinter steckt, gehört es geprüft, wenn es im Übermaß passiert.
-
Warum müsst ihr so oft neustarten? Wenn das nur nach dem Neustart auftritt, wird das für Renault doch eher ein Prio 3 Bug sein.
Habe wegen dem Airplay-Problem erst 1x neugestartet bisher.
Möchte da nicht Öl ins Feuer gießen, aber ich habe seit Übernahme Anfang des Jahres noch nie einen manuell getriggerten Neustart (lange auf I/O drücken) gemacht.
Und ja, auch bei mir ist fallweise das Hell-Dunkel Thema gewesen, welches ich aber einfach eingrenzen konnte auf die Gegebenheiten bei starten des System, wo stehts ein helle Lichtquelle mM nach das Problem war und dadurch die falsche Referenz gezogen wird.
Seit ich darauf achte hatte ich das Problem nicht mehr.
-
ich hatte auch noch nie Probleme.