Solltest du, ist nicht normal.
Beiträge von Scherbee
- 
					
 - 
					
macht es automatisch. Sobald du in Google Maps einen Ort aufrufst, siehst du den dann auch im Auto und brauchst ihn nur selktieren.
 - 
					
Was hat die Beleuchtung der Tiefgarage damit zutun ?
Nun (hypothetisch, da ich nicht weiß wie das Renault System genau funktioniert), da eine Lichtquelle als Referenz herangezogen wird, kann es passieren, dass dann eben die falsche Referenz benutzt wird und dadurch eine Fehlinterpretation stattfindet. Selbiges hast du auch bei Nebel, wo nicht automatisch das Licht angeht weil die Sensorik Nebel nicht identifizieren kann. Auch hier muss man dann manuell aktiv werden.
Aber lassen wir das , es ist alles nur hypothetisch und solange man nicht weiß was dahinter steckt, gehört es geprüft, wenn es im Übermaß passiert.
 - 
					
Warum müsst ihr so oft neustarten? Wenn das nur nach dem Neustart auftritt, wird das für Renault doch eher ein Prio 3 Bug sein.
Habe wegen dem Airplay-Problem erst 1x neugestartet bisher.
Möchte da nicht Öl ins Feuer gießen, aber ich habe seit Übernahme Anfang des Jahres noch nie einen manuell getriggerten Neustart (lange auf I/O drücken) gemacht.
Und ja, auch bei mir ist fallweise das Hell-Dunkel Thema gewesen, welches ich aber einfach eingrenzen konnte auf die Gegebenheiten bei starten des System, wo stehts ein helle Lichtquelle mM nach das Problem war und dadurch die falsche Referenz gezogen wird.
Seit ich darauf achte hatte ich das Problem nicht mehr.
 - 
					
ich hatte auch noch nie Probleme.
 - 
					
Ich vermute mal dass es primär mit den Grundeinstellungen im Auto, den eigenen Accounts bei Renault und Google, sowie vielen anderen personalisierten Definitionen zusammenhängt.
Dass das so nicht sein soll mit den Sprachen stimme ich zu (auch wenn ich nicht betroffen bin), aber ich denke mal, dass Vieles mit den Autohaus und deren initiales Setup zusammenhängt und nicht mit Renault ansich.
 - 
					
Sorry, aber das ist sicher nicht das Problem. Aus meiner Sicht ist der Mitteleuropäer ein Gewohnheitstier. Sonst würde VW nie so einen Absatz haben, denn am Kosten- und Qualitätsfaktor hängt es sicher nicht warum VW Marktführer ist in Mitteleuropa.
 - 
					
Der Ladeverlust beträgt bei mir im Schnitt 7,5%. Ich wünsche mir weitere Beispiele für vergleichbare Daten.
Dann hast du rechnerisch eh schon ein gutes Level. In diesem Link findest du eine Studie dazu und da reden wir von weit höheren Werten.
 - 
					
Nun, da gibt es sowas wie Ladeverluste und Verluste in einem System generell.
Das was du im Auto siehst ist rein der Verbrauch durch den Antrieb und die Verbraucher im Auto.Sorry, das ist die Realität, bei jedem e-Auto (zumindest die die ich kenne und gefahren bin).
 - 
					
In Wien (meine Freundin ist von da und wir sind öfter in Wien deshalb) habe ich allein an 1 Tag schon 3 Stück fahren sehen.
einer war ich

Bei mir im Süden von Wien sind alleine ca 5 in meiner näheren Umgebung.