Also meiner meckert spätestens nach 10 Sekunden wenn ich das Lenkrad gar nicht berühre, daher habe ich gerade so die Handfläche am Lenkrad das ganz leichter Kontakt ist.
Beiträge von Scherbee
-
-
ohne das Lenkrad zu berühren gefahren
berührt wirst du es wohl haben, sonst beginnt er nach wenigen Sekunden zu meckern.
-
Ok, dann ist wohl Google dein Arbeitgeber
Schwamm drüber, mir is es Wurst. Ich habe mit solchen Themen keine Probleme.
-
Frage mich wieso Google so lange brauchte, um sowas einfaches endlich mal zu implementieren.
Ist es so einfach??? MM wird von einem orthonormal User immer alles als einfach betrachtet, hat aber mit großer Wahrscheinlichkeit noch nie was damit zu tun gehabt (Umsetzung).
Daher wäre ich stets vorsichtig mit solchen Aussagen.
-
Es bleibt aber dabei, du wirst es nicht ändern können.
Und wie schon geschrieben, du kannst gegebene Dinge nicht ändern. Es wird sich dabei jemand was überlegt haben. Das Was, ist für uns halt nicht erkennbar...
-
Geb ich dir recht, ist aber so.
-
Tempomat die 2. (Muss ich aber noch weiter rausfinden), beim Einfahren von Ortschaften, ich war auf 70 mach den Tempomat aus, die 70 bleiben „grau“ erhalten und ich könnte diese mit Resume wieder aktivieren. Drücke aber nicht den Hebel auch auf Resume, sondern will eine neue Geschwindigkeit einstellen, das mach ich in dem ich den „Kippschalter“ nach unten auf SET stelle. Aber es gibt dann manchmal die Konstellation (wie genau muss ich noch rausfinden), dass er dann wieder auf die 70 geht und quasi ein Resume ausführt.
Die Logik ist folgende:
1) du hast 70 eingestellt und deaktivierst es bei Ortseinfahrt (wird grau)
2a) drückst du direkt nach dem Ortsschild auf resume, wo gerade die Geschwindigkeit des Ortsschildes aus ist (100 wird angezeigt) dann über nimmt er immer die Regelgeschwindigkeit die er erkennt am Schild/Karte
2b) du fahrst ein paar Sekunden weiter und drückst nicht resume sondern beschleunigst mit dem Fuß und gehst dann auf Resume, über nimmt das Auto die voreingestellte Geschwindigkeit.
Ich weiß nicht den zeitlichen oder streckenmäßigen Rahmen bis Resume normal reaktiviert, aber das ist die Logik wie ich sie mehrfach schon genutzt habe.
-
Autohersteller beziehen aktuelle Wetterdaten (Temperatur, Windstärke und Richtung) mit in die Reichweitenberechnung mit ein. Genau wie die Topographie.
Macht unser Google Systme auch. Beim Wetter bin ich mir nicht sicher, aber die Topo weiß ich definitiv.
-
Also ich finde es angenehm, sowohl Geschwindigkeit und Temperatur.
Kurzum, ich habe nichts zu beanstanden
-
Bei der Serie "Lupin" spielt auch ein Megane mit, zwar nur sehr kurzer Auftritt aber er war schön zu sehen.
Hier ein Bild davon.