Beiträge von Henrik

    Nicht gewählt, aber bei VW jahrelang gut damit gefahren und auch 2mal funktioniert, wie sich die Hersteller das vorstellen. Hab die auch immer als Seal Reifen ersetzen lassen. Ich finde es ist ne gute Sache.

    Bin mir nicht sicher, ob diese Änderungen merklich mehr Verkäufe generieren werden.... aber der Umsatz mit Bremsensätzen könnte steigen, wenn ich mir manchmal die Bremsscheiben anderer E Autos anschaue, die das *must have* one pedal drive haben...

    So, erledigt. Wie schon hier und da erwähnt alles ziemlich eng. Hab dann die alte Hupe inkl. der gesamten Halterung abgeschraubt. Die silberne Schraube unten auf dem Querträger. Lange 10er Nuss mit Verlängerung und kleine Ratsche. Die anderen Muttern (13er & 17er) habe ich nicht gelöst bekommen. Und ich wollte mich da nicht umbringen ;)

    Hoffe ich ich hab meine Konstruktion auch fest genug angezogen - das werde ich die Tage nochmal prüfen. Mit der ganzen Kunststoffbiegerei ist das definitiv auch kein Vorhaben für richtig kaltes Wetter. Der Klang ist nun deutlich besser und erinnert wieder an ein richtiges Auto 8)

    Anders als geplant (der Goodyear war nicht verfügbar - oder so) sind es jetzt Conti AllSeasonContact 2 geworden. Zunächst wollte ich mich nicht recht damit anfreunden, bin aber total zufrieden damit und den knapp 4€ mehr pro Reifen.


    Das Auto ist an der Vorderachse nun deutlich leiser (subjektiv, keine Messwerte) und gefühlt ist der Grip, insbesondere wenn es kühl&feucht ist, merklich besser. Das nervige, erfolglose Suchen nach Traktion beim Beschleunigen aus dem Stand ist nahezu vollständig verschwunden. Kein "Ups" mehr - ich muss es schon bewusst provozieren. Zum Rollwiderstand/Verbrauch kann ich noch nichts sagen. Mal sehen, wie es sich mit der Haltbarkeit entwickelt.

    Wechseln sicher, aber ich wollte nicht 4 Reifen auf einmal neu kaufen und hoffe, ihn nach 4 Jahren wieder beim Händler auf den Hof zu stellen, ohne nochmal neue Reifen zu kaufen. Sollte sich abzeichnen, dass das nicht klappt, werde ich frühzeitig nochmal Reifen erneuern, damit der nicht mit nagelneuen Reifen aus dem Leasing geht.

    Bin jetzt kurz vor 60.000km, wird jetzt der dritte Winter. Im nächsten Frühjahr sind die vorderen dann definitiv fällig. Konzeptbedingt leiden die doch erheblich unter dem stets verfügbaren Drehmoment, auch ohne Ambitionen Rennfahrer zu spielen, besonders jetzt, wo es öfter mal feucht ist und etwas kühler. Werde sie aber sehr wahrscheinlich wieder durch Goodyear ersetzen. Felgen sind noch optisch OK.

    Zunächst kann ich nur sagen, sei froh, dass es mit etwas Warten und Fehlerlöschen getan war - bei mir ging es bei identischer Fehlermeldung um Wochen.


    Kaum ein Hersteller schickt noch wirklich Autohausmitarbeiter los, weil nicht vorhanden, nicht bezahlbar. Also wird in ganz vielen Fällen ein ADAC/Assistance/ACE Partner oder ähnliches beauftragt. Ganz oft mit dem Auftrag Einschleppen zur nächsten (Vertrags-) Werkstatt. Starthilfe, Türöffnung usw. mal ausgenommen. Und da es dabei einen gewissen Gebietsschutz für die verschiedenen Hersteller/Versicherungen gibt, kann es da auch mal dauern, bis jemand kommt, auch wenn die Porsche Assistance anruft. Die sitzen ja nicht immer alle gelangweilt im Büro und trinken Kaffee. ;)