Kiel ist aktuell online
Beiträge von Henrik
-
-
Zur Auflösung (hab das Auto seit gestern wieder) : der Klimakompressor hatte wohl nen Kurzschluss...somit wollte er sich nicht mehr laden lassen. Das Autohaus hat wirklich alles gegeben. Die für meinen Geschmack sehr lange Wartezeit auf die Teile...ein Unding.
Keine Ahnung ob das aktuell normal ist, weil wir so eine "besondere globale Situation" haben, weil es ein E Auto ist, oder ein Franzose. Das kannte ich in zig Jahren (Verbrenner) VW nicht - ggf. ist das ja bei den ID Modellen auch der aktuelle Normalzustand.
-
Seit heute Morgen meint mein Auto auch, es könne nicht mehr geladen werden. Soweit so toll. Da auf dem Weg zur Arbeit auch ein "kleiner" Renault Händler liegt, bin ich da mal vorbei gefahren...nunja...nach dem Gespräch würde ich wohl keinen Renault mehr holen, besonders keinen elektrischen. Die haben gerade ne ganze Menge eingeschleppte E Autos auf dem Hof und kommen mit der vielen Arbeit nicht hinterher - hab ich auch grundsätzlich Verständnis dafür. Aber ich könnte das Auto gern da lassen und in 3 bis 4 WOCHEN, würde dann ggf. mal jemand danach schauen...puh, das ist hart. Auf meine Anmerkung, dann muss ich ja den Ersatzwagen zahlen, wenn ich selbst zur Werkstatt gefahren bin und es da ja besser wäre, den Akku leerzufahren, um dann abgeschleppt zu werden wurde nur gelächelt
Mal sehen, ob ein anderer Renault Laden 5Min für mich hat, oder einfach etwas bemüht ist
-
Hoffe, die machen da am Abend/Wochenende nicht das Tor dicht. Wäre wirklich ne Verschwendung, wenn die nur von 9 bis 20Uhr +/- verfügbar wären.
-
Hab die letzten Tage mal drauf geachtet, aktuell ist es wirklich nur die linke Taste. Mal sehen, wie sich das entwickelt. Knarzt merklich, aber bewusst gedrückt, funktioniert sie.
-
Es ist mit >33.000km nicht besser, ich muss auf jeden Fall bewusster "schalten", früher reichte ein leichter Druck mit dem Zeigefinger. Manchmal lande ich dann leider nicht wie erhofft mit 3 Klicks in der maximalen Rekuperation. Hoffe aber, dass es mit Temperaturen dauerhaft über 10°C besser wird, zumindest was die Geräusche angeht.
-
Die Renault Pressemappe sagt:
ZitatAls Zeichen ihres französischen Produktionsstandortes tragen die Fahrzeuge einen „gallischen Hahn“ an der Einfassung der Frontscheibe.
-
Ja, leider wird nur suggeriert, dass es im Rückwärtsgang nun eine "Felgenschutzansicht" gäbe, nur kommt ausser nem kurzen Ladescreen N-I-X.
-
Die Reihenfolge hat sich erst mit dem Update geändert.
-
Ich denke, ich bin dann auch wieder auf aktuellem Stand.