Wenn Ihr mit "Begrenzer" diese Gummiwülste meint, das Problem hatte ich in Wertheim (A3) auch. Aber zwischen Begrenzer und Bordsteinkante ist noch Platz, bin dann beherzt über die Begrenzer rübergerollt, aber nicht weiter. Das hat gereicht, und alles gut.
Beiträge von Mike
-
-
Ich hatte es gestern auch, so lange ist es bisher noch nicht ausgefallen. Nun geht es wieder.
Bei der Abfrage der Ladehistorie mit dem php-Skript fehlen allerdings die Ladevorgänge vom 14.8. und 27.8. (in der App werden diese aber angezeigt). Ich kann aber nicht beurteilen, was das bedeutet oder was dahinter steckt.
-
88€ Inspektion A (ohne den Innenraumfilter, denn der ist gerade nicht lieferbar)
Müsste man eigentlich mit Problemen im Garantiefall rechnen, wenn man den Innenraumfilter selbst tauscht, und das noch durch ein Nicht-Original-Renault-Teil?
-
Die Wunschliste geht ja bei manchen dahin, was man nicht haben will.
Also, wenn Renault schon mitliest
: Für mich ist die Induktionsladefläche (ILF) überflüssig. Ein dicker Klotz unter'm Display (ok, vielleicht ist im Klotz noch mehr drin als nur das, was für die ILF nötig ist), an dem ich mir zwar nicht (wie andere) das Knie stoße, aber der unnötig Platz wegnimmt und als Ablage auch nicht gut taugt.
Smartphone aufladen geht für mich einfacher und sicherer über Kabel.
Wenn man damit wenigstens eine elektrische Zahnbürste aufladen könnte, würde ich noch Sinn erkennen, aber das geht leider nicht.
-
Vielleicht am Rande interessant: Viele Befehle funktionieren auch auf Englisch. Das System scheint aber weniger tolerant zu sein.
Z.B. funktioniert "aircondition on" nicht, aber "turn aircondition on" schon.
"play doubleyou-di-ar-two" funktioniert nicht, "play we-de-er-zwei" aber schon (geht aber zum FM-Sender und nicht zu DAB, wurde glaub ich anderswo schon diskutiert).
"driving mode eco" geht auch, ebenso Temperaturen/Lüfterstufen.
Bestätigt werden diese Eingaben auf deutsch.
-
Sehr amüsant (hab ich heute auch alles ausprobiert).
Witzig ist noch, wenn der Wagen gerade keine Verbindung hat. Dann reagiert er auf Sprachbefehle mit einer Fehlermeldung auf englisch, die aber mit einem heftigen deutschen Akzent und miserablen th vorgetragen wird.
-
Hier noch eine Möglichkeit zum Schutz des Schlüssels. 2er-Set aus Silikon bei Amazon für 8,59 €.
Macht zwar keinen Spaß, den Schlüssel da reinzufummeln, aber wenn das Ding mal drin ist, passt das super. Da passiert auch so schnell nix, wenn er mal runterfällt.
Hab mir diese Hüllen auch besorgt, kamen zwei Tage nach Bestellung an.
Außer dem Schutz haben die noch den weiteren Vorteil, dass sich damit der Schlüssel leichter blind bedienen lässt: Durch die Öse merkt man (anders als beim nackten Schlüssel) wo oben und unten ist und auf der Hülle sind die vier Symbole auch viel klarer tastbar als ohne Hülle.
Mit Hülle ist der Schlüssel natürlich etwas größer und schwerer (65g statt 40g) als vorher. Nicht viel, aber spürbar.
-
Für mich selbst ist das Thema nicht relevant, aber die folgenden physikalischen Überlegungen sind vielleicht ja für Euch interessant
www.physik-fragen.de - Leistungsverlust durch größere AutofelgeLeistungsverlust durch größere Autofelgewww.physik-fragen.de -
Hallo zusammen,
Nach einer eher zähen und dann überraschen schnellen partie zwischen Autohaus und zulassungsstelle habe ich für morgen meinen Übergabetermin 🥳🥳🥳🥳
Ich habe mir zur Vorbereitung nochmal im Forum zu Gemüte geführt welche Auffälligkeiten des öfteren vorkommen...
Lass Dich nicht verunsichern - wenn was im Forum öfter erwähnt wird, sagt das gar nichts darüber aus, wie oft das generell vorkommt. Und was würdest Du auch machen, wenn Du eine der (mutmaßlich) erwarteten Macken bei der Übergabe entdeckst? Du würdest ihn doch nicht beim Händler lassen und ohne Auto wieder abziehen?
Also, genieß das Auto erstmal, mach Dich später in Ruhe vertraut. Wenn der Wagen ne Macke hat, wirst Du's schon merken.
Für die Übergabe: achte darauf, dass Fußmatten dabei sind und die Abtrennscheiben für die Mittelkonsole (hat bei mir gefehlt). Lass Dir das OpenRLink für Dein google-Konto einrichten. Um das Orange-Konto kannst Du Dich später kümmern.
Für's Forum: Richte die Signatur ein (wie schon von e-trekki erwähnt). Das erleichtert die Kommunikation im Forum ungemein.
-
Ich konnte einen laufenden Ladevorgang einfach wie folgt stoppen:
Unter "verzögerte ..." (mittlere Option unter "Ladesteuerung") bei "Fertig um" eine soeben vergangene Uhrzeit einstellen. Dann speichern, laden stoppte sofort.Hab kein Ladeplanungsprogramm aktiv (weiß nicht, ob es bei aktivem Programm auch so ginge).