Beiträge von stonee

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    🤣🤣

    :thumbup: :thumbup: :thumbup:

    Wie empfindet ihr den Fahrkomfort des Megane E?


    Bei mir treten sehr gleichbleibende Vibrationen auf. Fühlt sich an wie nicht ausgewuchtete Räder, das kann ich aber ausschließen (auch Höhenschlag, haben 3 komplett unterschiedliche Radsätze getestet). Er ist nun in der Werkstatt, der Leihwagen hat das nicht so, aber... es ist bei so etwas natürlich immer viel subjektives Empfinden dabei.

    Ich hatte auch schonmal den Verdacht mit ganz minimalen Vibrationen auf der Autobahn. Bei mir im Lenkrad waren sie nicht zu spüren aber dafür im ganzen Fahrzeug. Hatte auch die Räder im verdacht aber die Werkstatt konnte keinen Fehler feststellen.

    Momentan bin ich zu der Erkenntnis gelangt das es wohl an der Strasse in Verbindung mit den 20 Zoll Rädern liegt. Mal spüre ich auf der Autobahn etwas wie ganz leichte Vibrationen und mal nicht....

    Ich beobachte das auf jeden Fall weiter

    Mit meinen Ganzjahresreifen und viel Autobahn mit 100-110Km/h verbrauche ich momentan im Schnitt um die 14KW.

    Einmal habe ich die 440km Reichweite gesehen bei 100% SOC

    Denke das das ganz ok ist.

    Mit reinen Sommerreifen wäre da bestimmt noch mehr zu machen.

    Da würde ich aber ein paar mal hoch und runter fahren.... Wenn du beim runter fahren 7km gewinnst und beim hochfahren nur 4 km verlierst.

    Ungefähr 100mal und der ist Akku voll :P


    nur Spaß..... :D

    Meine ist ja seit gestern montiert und sowohl Einsetzen als auch Abnehmen klappt problemlos. Auch die Zugänglichkeit ist in Ordnung. Das war bei meinem Seat Leon mit werksseitig verbauter AHK auch nicht besser gelöst.

    Vorsorglich habe ich dennoch erstmal den Schaft als auch die Aufnahme mit harzfreiem Fett gebuttert, auch um Korrosion zu vermeiden.

    Alles in Allem muss ich sagen, dass ich schon deutlich üblere Konstruktionen gesehen habe (z. B. bei Citroen).

    Ist bei mir nicht anders. Funktioniert gut. Beim ersten mal musste ich noch schauen wo die Abdeckung ist und wie sie zu greifen ist. Wenn man die Kupplung ein paar mal montiert und demontiert hat ist es aber kein Problem mehr.