Falls irgend jemand seinen MeganE länger als die üblichen zwei bis drei Jahre fährt, wird er Renault dankbar für die "konservative Ladekurve" sein. Imho hat Renault mit der Zoe über viele Jahre Erfahrungen gesammelt, um die maximale Lebensdauer aus der Batterie rauszuholen. Zumindest gibt es keinen bekannten Fall, bei dem Renault eine Miet-Traktionsbatterie austauschen musste, weil der im Mietvertrag garantierte Mindest-SOH unterschritten worden wäre.
Beiträge von KaMaKi
-
-
Das steht auch in der verlinkten Preisliste unter der Ausstattung "Equilibre" und gilt somit auch für alle höheren Ausstattungslinien. Warum gibt es jetzt wieder diese sinnfreie Diskussion über die Definition des Begriffs "Ambiente"? Im verwendeten Kontext bedeutet das "Umfeld" und hat nichts mit fitzeligen LED-Leisten in den Türverkleidungen zu tun. Gemeint sind die abschaltbaren Projektionslampen in den Außenspiegeln.
-
Und was soll jetzt daran so revolutionär neu sein? Schon mal den Inhalt des Schädels benutzt? Oder ist dort nur Dämmmaterial zur Geräuschreduzierung? Das ist doch einem normal denkenden Menschen klar, dass der Schlüssel bei montiertem Haken immer entfernt sein muss...
-
Ich weiß nicht, wie der MeganE beim Türentriegeln per FB-Knopf reagiert. Bei der Zoe wird beim manuellen Entriegeln per FB der Ladevorgang sofort beendet. Deshalb habe ich bei beiden Autos das Entriegeln bei Annäherung aktiviert gelassen, weil ich das als sinnvoller betrachte, als jedesmal den Ladevorgang neu starten zu müssen, wenn ich noch was aus dem verriegelten Fahrzeug brauche. Bei der Zoe nervt nur der Überwachungsradius. Tritt man vor das Fahrzeug, um das Ladekabel anzustecken, dann werden die Türen verriegelt. Geht man dann am Auto vorbei, wird wieder entriegelt. Entfernt man sich weiter, wird wieder verriegelt.
-
Vielleicht erklärst Du mal, was der Halbsatz "mir wird einfach nicht die Position vom Auto Angezeigt" bedeutet. Ich vermute mal, dass in der Navi-Ansicht der aktuelle Standort nicht ersichtlich ist. Das kann auch daran liegen, dass die Ansicht falsch eingestellt ist. Einfach mal in Ruhe mit dem Benutzerhandbuch beschäftigen.
-
Kann das Genöle hier über den Evo absolut nicht nachvollziehen. Topp ausgestattet ohne den ganzen Mist, mit dem die anderen Versionen überfrachtet sind. Für mich die einzige Version, die in Frage gekommen ist (auch wegen der hellen Innenausstattung).
Außerdem sehe ich mir doch vor dem Kauf die Preisliste an, aus der alle Details klar ersichtlich sind. Zumindest, wenn man des Lesens mächtig ist...
Windgeräusche sind im Übrigen auch im Evo minimal. Da ist in jedem Verbrenner das Motor-Gedröhne viel nervtötender.
-
Hallo und willkommen.
Die Außentemperatur ist kein primäres Kriterium für den Einsatz der Innenraum-Heizung.
Wenn Du 20° C als Solltemperatur einstellst und die Innenraumtemperatur ist niedriger (Sensor befindet sich mWn unter der Abdeckung am Dachhimmel), schaltet sich selbstverständlich die Heizung zu. Bei Außentemperaturen von weniger als ca. 5° C schalten sich auch die PTC-Heizelemente zu (ist zumindest bei der Zoe so).
Willst Du das verhindern, musst Du die Solltemperatur auf einen niedrigeren Wert einstellen. Ich wähle dafür meist die Einstellung "LO" und schalte A/C aus, sonst läuft die WP im Kühlbetrieb.
-
wird auch das Update an Megané & Austral verteilt.
Ouch, ganz gefährliche Formulierung hier im Forum. Da sollte vielleicht noch "... irgendwann ..." eingefügt werden. Sonst meint sicher wieder der Ein oder Andere, dass am nächsten Tag bei allen Fahrzeugen das Update gleichzeitig aufschlägt und meckert dann: "Ich habe das Update aber noch nicht bekommen."
Das dem nicht so ist, kann ich aus eigener Erfahrung sagen. Meiner hat noch nicht einmal das Update auf die 2.1.2.
-
Mit der ACE-Ladekarte (stammt von Shell Recharge, auch die Abrechnung kommt von Shell).
-
Ich habe erst ein einziges Mal an einer Shell-Säule geladen. Ein zweites Mal wird es nicht geben.
Für eine 20-minütige Ladesession an einem 50kW-Triplecharger wurden mir fast 80 EUR für knapp 120 kWh berechnet. Fünf Reklamationen der offensichtlich falschen Rechnung blieben ohne jegliche Reaktion. Daraufhin habe ich die Lastschrift zurückgebucht. Es gab noch einige Mahnungen inkl. Inkasso-Androhung. Jedes Mal habe ich wiedersprochen, ohne jegliche Antwort. Ein Kundenservice ist nicht zu erreichen.
Bis zum Ende des Sommers brauche ich EnBW wegen meiner PV sowieso nicht. Und zum nächsten Winter schaue ich mir mal die Mobilize-Karte näher an, da kann bei Ionity aktuell für 0,39 EUR / kWh bei 9,99 EUR GG geladen werden.