Beiträge von KaMaKi

    Das Land fährt soeben seine wichtigste Industrie komplett nachhaltig an die Wand.

    In guter Tradition nach dem durch falsche politische Entscheidungen herbeigeführten Ende der Windkraft- und Solarhersteller in Deutschland. Auch in diesen Sparten waren wir einmal Technologie- und Weltmarktführer.

    Der Durchschnittsverbrauch ist mir persönlich ziemlich egal. Ich bin seit Jahresbeginn knapp 8.300 km gefahren und hatte dafür ca. 482 EUR Stromkosten (inkl. entgangener Einspeisevergütung). Macht knapp 6 EUR für 100km, und das bei gerade mal einem Drittel PV-Strom. Der Anteil dürfte die nächsten Monate signifikant zunehmen.

    Mein Durchschnitt seit 01.01. (bezogen auf die zugeführte Energiemenge) ist übrigens 21,4 kWh / 100 km.

    Das ist doch toll, dann hat dein Auto weniger Kilometer auf der Uhr. Steigert den erzielbaren Wiederverkaufswert.


    Ich kann deine Beobachtung im Übrigen (gefühlt) bestätigen. Ich führe ein Fahrtenbuch, weil ich das Fahrzeug sowohl geschäftlich als auch privat nutze. Da ich immer wieder die selben Strecken fahre, ist mir die geringere Kilometer-Zahl auch schon aufgefallen. Ich habe das auf normale Abweichungen des Streckenzählers geschoben. Möglicherweise hat mein vorheriges Auto etwas zu viel gezählt und der MeganE etwas zu wenig.


    Ich fahre praktisch nie nach Navi, daher kann ich zu dem Unterschied nichts sagen.

    Stimmt. Ich lade öffentlich zu >90% an AC22. Ist außerdem deutlich billiger. Meine "Fernstrecken" (3-4 mal monatlich 260-270 km einfache Entfernung) schaffe ich fast immer ohne Ladestopp. Am Ziel lade ich für 0,29-0,35€/kWh voll, zuhause nutze ich den PV-Überschuss mit 3-8kW.

    Falls irgend jemand seinen MeganE länger als die üblichen zwei bis drei Jahre fährt, wird er Renault dankbar für die "konservative Ladekurve" sein. Imho hat Renault mit der Zoe über viele Jahre Erfahrungen gesammelt, um die maximale Lebensdauer aus der Batterie rauszuholen. Zumindest gibt es keinen bekannten Fall, bei dem Renault eine Miet-Traktionsbatterie austauschen musste, weil der im Mietvertrag garantierte Mindest-SOH unterschritten worden wäre.

    Das steht auch in der verlinkten Preisliste unter der Ausstattung "Equilibre" und gilt somit auch für alle höheren Ausstattungslinien. Warum gibt es jetzt wieder diese sinnfreie Diskussion über die Definition des Begriffs "Ambiente"? Im verwendeten Kontext bedeutet das "Umfeld" und hat nichts mit fitzeligen LED-Leisten in den Türverkleidungen zu tun. Gemeint sind die abschaltbaren Projektionslampen in den Außenspiegeln.

    Und was soll jetzt daran so revolutionär neu sein? Schon mal den Inhalt des Schädels benutzt? Oder ist dort nur Dämmmaterial zur Geräuschreduzierung? Das ist doch einem normal denkenden Menschen klar, dass der Schlüssel bei montiertem Haken immer entfernt sein muss...

    Ich weiß nicht, wie der MeganE beim Türentriegeln per FB-Knopf reagiert. Bei der Zoe wird beim manuellen Entriegeln per FB der Ladevorgang sofort beendet. Deshalb habe ich bei beiden Autos das Entriegeln bei Annäherung aktiviert gelassen, weil ich das als sinnvoller betrachte, als jedesmal den Ladevorgang neu starten zu müssen, wenn ich noch was aus dem verriegelten Fahrzeug brauche. Bei der Zoe nervt nur der Überwachungsradius. Tritt man vor das Fahrzeug, um das Ladekabel anzustecken, dann werden die Türen verriegelt. Geht man dann am Auto vorbei, wird wieder entriegelt. Entfernt man sich weiter, wird wieder verriegelt.

    Vielleicht erklärst Du mal, was der Halbsatz "mir wird einfach nicht die Position vom Auto Angezeigt" bedeutet. Ich vermute mal, dass in der Navi-Ansicht der aktuelle Standort nicht ersichtlich ist. Das kann auch daran liegen, dass die Ansicht falsch eingestellt ist. Einfach mal in Ruhe mit dem Benutzerhandbuch beschäftigen.